Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
3BG startet nicht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Fahnder, post: 654570, member: 25730"] Guten Tag, wie bereits im Titel erwähnt, startet mein Passat 3BG, Bj 2002, 130PS, TDI nicht. Das Problem ist am 13.09.09 zum ersten Mal aufgetreten. Damals stand der Wagen über Nacht und am nächsten Morgen startete er nicht mehr. Der verständigte ADAC-Mitarbeiter half mir mit etwas Startpilot aus und der Wagen lief wieder ohne Probleme... Er meinte, dass die mögliche Ursache Luft im Kraftstoffsystem sein könnte. Zumindest lief der Wagen danach wieder problemlos, egal ob er mal eine oder zwei Nächte stand. Am 16.10.09 trat das Problem dann wieder auf, mit Startpilot bekam ich den Wagen aber zum Laufen. Einen Tag später war der Fehler aber schon wieder zurück. Daraufhin habe ich ihn in eine freie Werkstatt gebracht und meinen Fehler beschrieben. Natürlich lief der Wagen bei der anschließenden Überprüfung und so konnte kein fehler festgestellt werden, auch im Fehlerspeicher war nichts zu finden. Habe den Wagen dann noch einige Tage bei der Werkstatt stehen lassen und immer mal wieder gestartet und im Stand laufen gelassen, keine Probleme. Im Fehlerfall hätte ich ihn ja dann direkt wieder an die Werkstatt übergeben können. Am 22.10 habe ich den Wagen dann wieder abgeholt und zu Hause abgestellt. Einen Tag später startete er schon wieder nicht... Habe daraufhin die Glühkerzen gewechselt, keine Besserung. Im Dieselfilter war Kraftstoff vorhanden, zumindest kam etwas Diesel heraus als ich testweise die untere Kunststoffmutter gelöst habe. Genug Kraftstoff ist im Tank und das Symbol für die Vorglühanlage leuchtet auch ganz normal kurz auf. An der Vorglühanlage sollte es auch nicht liegen, da bei den relativ hohen Temperaturen (10-13°C) ja kein Vorglühen notwendig ist, oder? Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen? Wie kann ich die Sache mit der Luft im Kraftstoffsystem überprüfen, ausschließen oder beseitigen? Sonstige Vorschläge wie ich der Lösung des Problems einen Schritt näher kommen kann? Wäre über detailierte Beschreibungen sehr dankbar... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
3BG startet nicht
Oben
Unten