luucaaa444
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Grüße in die Runde,
nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten.
Fahrzeug ist ein Passat 3BG Bj03 1,9tdi PD Motorcode AVB
Da der Hobel knappe 600.000 Kilometer runter hatte und nicht mehr ordentlich lief, hab ich einen Motor mit 280.000 Km eingebaut, anfangs war alles i.O.
Nun zum Problem...im Kaltstart springt er sofort an, hat aber alle paar Sekunden einen Verbrennungsaussetzer, die weg sind sobald er warm ist.
Wenn er dann warm ist und Last bekommt (ung. 3000 Umdrehungen oder im fahren) kommt er nicht in den Leerlauf rein wenn man zB Kuppelt und die Drehzahl fällt. Er säuft einfach ab.
Starten will er dann erstmal nicht, erst nach so 1-2 Minuten und mit paar mal Vorpumpen orgelt er paar Sekunden bis er startet. (Leerlauf ist aber 1A)
Beim Auslesen war das Motorsteuergerät nicht erreichbar, was aber an einem defekten Relais 219 gelegen haben könnte, konnte ihn seitdem nicht nochmal auslesen.
Gewechselt wurden Vorförderpumpe im Tank, Dieselfilter, Relais 219 und 202
Meine einzigen Vermutungen wären nun noch die Pumpe Düse Elemente, was ich aber für unwahrscheinlich halte, da der alte Motor das exakt selbe Problem hatte, oder der Temperaturgeber am Block.
Falls jemand das Problem hatte oder etwas mehr Ahnung hat als ich würd ich mich um ein paar Anregungen freuen,
schönes Wochenende
nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten.
Fahrzeug ist ein Passat 3BG Bj03 1,9tdi PD Motorcode AVB
Da der Hobel knappe 600.000 Kilometer runter hatte und nicht mehr ordentlich lief, hab ich einen Motor mit 280.000 Km eingebaut, anfangs war alles i.O.
Nun zum Problem...im Kaltstart springt er sofort an, hat aber alle paar Sekunden einen Verbrennungsaussetzer, die weg sind sobald er warm ist.
Wenn er dann warm ist und Last bekommt (ung. 3000 Umdrehungen oder im fahren) kommt er nicht in den Leerlauf rein wenn man zB Kuppelt und die Drehzahl fällt. Er säuft einfach ab.
Starten will er dann erstmal nicht, erst nach so 1-2 Minuten und mit paar mal Vorpumpen orgelt er paar Sekunden bis er startet. (Leerlauf ist aber 1A)
Beim Auslesen war das Motorsteuergerät nicht erreichbar, was aber an einem defekten Relais 219 gelegen haben könnte, konnte ihn seitdem nicht nochmal auslesen.
Gewechselt wurden Vorförderpumpe im Tank, Dieselfilter, Relais 219 und 202
Meine einzigen Vermutungen wären nun noch die Pumpe Düse Elemente, was ich aber für unwahrscheinlich halte, da der alte Motor das exakt selbe Problem hatte, oder der Temperaturgeber am Block.
Falls jemand das Problem hatte oder etwas mehr Ahnung hat als ich würd ich mich um ein paar Anregungen freuen,
schönes Wochenende