Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="mac, post: 654198, member: 13152"] Die KGE oben auf dem Motor ist ein Teil. Es hat die Nummer 078 103 224 R und kostet 61,16€ An Sonderwerkzeugen brauchst Du für den ZR-Wechsel: -einen Stirnlochschlüssel mit 5mm Zapfen in langer Ausführung für die Demontage des Lüfterrads (VAG 3212) -einen 2-Arm-Abzieher für die NW-Räder -das NW-Fix VAG 3391 -das KW-Fix VAG 3242 (links am Block ist ein kleiner Kunststoffdeckel. Der muß ab, dann kann das Fix bei Z1=OT eingesetzt werden. Bohrung in der KW zuerst tasten!) -einen Stahlstift 5mm für den Keilrippenriemenspanner -einen Federsplint 2mm für das Spannelement des ZR -> langsam spannen, hydr. Spannelement! -12kant-Nuß SW24 um die Kurbelwelle zu drehen (Zange kannste vergessen!) Tips: -Nimm den Schloßträger ab, die Servicestellung zwingt Dich in eine sehr unbequeme Haltung. -Zum Abziehen der NW-Räder NW-Fix einsetzen, Halteschraube lösen, aber nicht entnehmen, sonst löst sich das Rad mit einem Knall und der ganze Mist fliegt Dir entgegen. Abzieher an den Rädern INNEN ansetzen! -WaPu-Tausch ist Pflicht, ebenso die Umlenkrollen -den Thermostat würde ich ebenfalls tauschen - einfach so Drehmomente: -Riemenscheibe an KW 10Nm + Sicherungslack -NW-Räder 55Nm -> Zahnriemen an der Spannrolle mit 15Nm vorspannen und halten, dann die NW-Räder festziehen -Spannelement KeilRR 55Nm -Riemenabdeckungen 10Nm + Sicherungslack -Ventildeckel 10Nm -> Dichtmasse an den Ecken der Lagerdeckel Oft sind übrigens die Dichtungen unter den NW-Verstellern undicht. Zum Wechsel die Einlaß-NW herausnehmen (Versteller zuvor mit VAG 3366 Spannen, Hallgeber abschrauben). NW-Versteller lösen (3 Schrauben entfernen). Alle NW-Lagerdeckel bis auf die, die auf Höhe der äußeren Zündkerzenbohrungen sind abnehmen. Dann die verbliebenen beiden Deckel gleichmäßig über Kreuz lösen. Einbau sinngemäß. Anzug 10Nm (Deckel + NW-Versteller). Welle nicht aus der Kette nehmen, andernfalls Kette und Zahnräder mit Farbpunkten markieren! Äußere Lagerdeckel werden mit etwas Dichtmasse aufgesetzt (z.B. Dirko HT, nur nach außen hin, NICHT auf Höhe der Lagerfläche!). Verschlußdeckel + Simmerringe bündig eintreiben. Persönliche Anmerkung: Da ich langsam bin, habe ich mir für diese Arbeit beim 1.Mal ~8 Stunden Zeit genommen (incl. saubermachen der Motorfront). Es geht auch schneller - aber da Du das an diesem Motor zum 1. Mal machst, solltest Du keinen Rekordversuch starten, denn Fehler in diesem Bereich können sehr teuer werden. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
3B V6 verliert Öl und brauche eine Teilenummer
Oben
Unten