3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu

Diskutiere 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, wir haben uns vorige Woche ein 3B US Modell zugelegt. Dazu habe ich nun ein paar Fragen, die ich trotz Bemühungen der...
  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu Beitrag #1
Herr K. aus S.

Herr K. aus S.

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

wir haben uns vorige Woche ein 3B US Modell zugelegt. Dazu habe ich nun ein paar Fragen, die ich trotz Bemühungen der Suche-Funktion nicht klären konnte. Vielleicht habe ich nur die falschen Suchbegriffe eingegeben, ich bitte das einem "Newbie" nachzusehen.
Das Fahrzeug hat natürlich keine LWR, das ist auch in den Papieren mit Ausnahmegenehmigung seit 2011 so eingetragen. Der Wagen hat im Januar 2013 frischen TÜV/AU bekommen, ohne Mängel.
Was mir aufgefallen ist: Es gibt keine Nebelschlussleuchte, wohl aber Nebelscheinwerfer vorn. Der Lichtschalter hat auch keine Schaltposition für die NSL, Birnen dafür sind in den Rückleuchten ebenfalls nicht vorhanden. Eingetragen ist das nicht. Die vorderen Scheinwerfer gehen mit reduzierter Leuchtkraft, ich schätze so ca. 75% an, sobald der Wagen bewegt wird, heißt, wenn der Motor gestartet wird passiert noch nichts. Erst wenn der Wagen anfängt zu rollen, schalten sich die Scheinwerfer sozusagen als Tagfahrleuchten ein. Hinten ist keine Beleuchtung in dem Fall eingeschaltet. Der Lichtschalter steht ebenfalls in Position "OFF".
Erst wenn der Lichtschalter betätigt wird, gehen die Scheinwerfer auf "volle Kraft", die Rückleuchten sowie die Instrumentenbeleuchtung schalten sich ein, die vorderen Blinker leuchten ebenfalls als SML mit.
Kann das alles so richtig sein, oder gibt das irgendwelchen Ärger mit der Rennleitung bzw. beim nächsten TÜV? Wie schon gesagt: Eingetragen ist lediglich die fehlende LWR, sonst nichts.
Auch was die Kennzeichen betrifft gibt´s da Unstimmigkeiten. Wir haben den Wagen aus Aachen geholt, er war noch angemeldet. Durch die US-Heckklappe und vorderem kleinen US-Kennzeichenträger hatte der Wagen auch kleine Kennzeichen. Als ich den dann hier bei uns (am selben Tag) umgemeldet hab, gab man mir keine kleinen Kennzeichen aus, mit der Begründung: Es ist da nichts zu in den Papieren vermerkt.
Käferplatten waren die einzig "zulässige" Variante die mir angeboten wurde. Nun hab ich da diese "Kuchenbleche" dran. Naja......
Nächster Punkt wäre das Kombiinstrument und MFA. Es wird ja natürlich alles in Meilen, Galonen und Fahrenheit angezeigt. Geht das einfach "umzustellen" via Software, oder muss ich ggf. ein anderes (europäisches) Ki einbauen? Oder mich gar damit abfinden das das so ist und bleibt?

Sooo, bis hierher war´s das erstmal :wink: , ich hoffe ihr könnt das ein oder andere "aufklären".

Achja, Bildchen sind ja immer beliebt, möchte ich euch auch nicht vorenthalten, aber wie bekomm ich die hier rein? Mit dem Avatar klappt das auch irgendwie nicht........
....trotz ich das Bild auf 80x60 verkleinert hab, gelingt es nicht :(
 
  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu

Anzeige

  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu Beitrag #2
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Moin,
Einiges findest du in der Suche. Z.B. umstellen des ki, geht mit vcds.
Beleuchtung vorne dürfte ok sein, aber fehlende nsl eigentlich nicht.
 
  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu Beitrag #3
darkangel1977

darkangel1977

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin,

Fahrzeug ohne LWR ist bei den US-Modellen normal. Steht bei uns auch in den Papieren. Zusätzlich noch das kleine Kennzeichen und Gurte vorn nicht bauartgenehmigt.

NSL muss er eigentlich haben.

Tacho kannste umprogrammieren. Musst dir jemanden suchen, der in deiner Nähe wohnt mit VCDS
 
  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu Beitrag #4
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Tacho: wie erwähnt lässt sich das ganz einfach umprogrammieren. Suche jemanden aus deiner Nähe der VCDS hat. Der :) wird bei so einer Sache eher überfordert sein ;).

TFL: Sicher dass das TFL erst beim Rollen und nicht zB. beim lösen der Handbremse angeht? Ansonsten ist es für einen Ami normal, auch die leuchtenden Blinker.

NSL: Kann schon sein dass diese bei dir nicht verkabelt ist, am Lampenträger sollte diese Funktion aber vorhanden sein. Im schlimmsten Fall musst du halt vom Lichtschalter ein Kabel nach hinten ziehen. Allerdings ist mir ein Lichtschalter mit Nebelfunktion aber ohne NSL nicht bekannt. Wenn dann nur umgekehrt.
 
  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu Beitrag #5
darkangel1977

darkangel1977

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
Allerdings ist mir ein Lichtschalter mit Nebelfunktion aber ohne NSL nicht bekannt. Wenn dann nur umgekehrt.

Nee, die gibts schon. Ist normal bei den Amis. Bei uns gehört auch so einer rein. Der wurde gegen einen mit NSW und NSL getauscht, und n Kabel nach hinten gezogen für die NSL
 
  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei meinem 1.8T Schalter (siehe Signatur) ist es wie folgt:

- NSL: Du müsstest eine Rückleuchte auf Euromodell umbauen und eine Ader für die NSL nach hinten ziehen. Lichtschalter gegen Euromodell tauschen.
- TFL: Es leuchten nur die Abblendlichter, bei "Licht an" am Schalter kommen lediglich die Standlichter dazu. SML im Blinker wurden bei mir vom Vorbesitzer totgelegt.
TFL leuchten, sobald die Zündung an und Handbremse gelöst ist.
- Tacho kann umgestellt werden, die Symbole für mls, gal, ... bleiben aber erhalten.
- Nummernschild: Bei mir ist nach Ausnahmegenehmigung (Zulassungsstelle, Landestraßenverkehrsamt S-A) ein 80er Mopedkennzeichen eingetragen. Der Vorbesetzer hatte ein Kuchenblech dran. Welche Nummernschildgröße ausgegeben wird, hängt vom Landkreis ab. In München gibts z.B. nur kurze einzeilige Standardschilder.

Grüsse
Matthias
 
  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu Beitrag #7
Herr K. aus S.

Herr K. aus S.

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure bisherigen Antworten :top: . Nun, mit dem Lichtschalter ist es tatsächlich so, dass der keine NSL-Stellung hat. Ist auch nur das Symbol für die NSW vorn vorhanden und einschaltbar durch Zug am Schalter. Das ist auch nur die eine "Raststellung" zum ziehen. Da der Wagen ja im Januar durch den TÜV gegangen ist, scheint das wohl (zumindest dort) in Ordnung gewesen zu sein. In den Rückleuchten ist natürlich der Steckplatz für die Birnen nebst zugehöriger Kontakte vorhanden. Mal sehen, ich werd´s wohl erstmal so lassen. Ich vermute das das vielleicht "vergessen" wurde beim eintragen, wenn das überhaupt möglich ist.......,genau wie mit der größe der Kennzeichen. Er hatte ja kleine LKR-Kennzeichen (wie bei Matthias)dran mit der alten Aachener Nummer. Ich war heute bei unserem TÜV um nachzufragen. Der würde das eintragen, allerdings mit Kosten von €93,- verbunden. Dazu dann nochmal neue Kennzeichen plus "Stempelgebühr"......, ich weiß nicht ob es mir das Wert ist, mal sehen.
Mit dem Kabel ziehen für die NSL: Meint ihr nicht das das schon liegt und nur nicht angeschlossen? Haben die für die Ami´s tatsächlich andere Kabelbäume verwendet? Oder ist das wie bei manch anderen Herstellern gar von der Ausstattungslinie abhängig?
Also er hat: Volleder, ABS, ASR, 4x EFH, Klima, ESHD, dicke Kapelle (Monsoon) mit Bose-Sound und CD-Wechsler, Sitzheizung etc.pp.

Mit den TFL ist es so wie ich geschrieben hab, unabhängig von der Handbremse, bei Zündung ein nichts, Motor starten nichts, erst beim einlegen einer Fahrstufe und losrollen gehen die an. Da das ein Automatik ist, wird die Handbremse sowieso nur bei Steigung/Gefälle zusätzlich zur Parksperre "hinzugezogen".

Mit VCDS muss ich mal auf die Suche gehen :wink: .

Liebe Grüße
Mika
(der nun immer noch nicht weiß, wie das mit den Bildern hier läuft....)
 
  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu Beitrag #8
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Herr K. aus S. schrieb:
Da das ein Automatik ist, wird die Handbremse sowieso nur bei Steigung/Gefälle zusätzlich zur Parksperre "hinzugezogen".

Tu deinem Getriebe einen gefallen und zieh die Handbremse immer beim Parken an. Am besten so vorgehen: Stehen bleiben - auf N - Handbremse anziehen - Fuß von der Bremse - Fuß wieder auf Bremse - auf P. Dadurch wird das Getriebe entlastet und beim erneuten einlegen einer Fahrstufe von P kommt dieser unangenehme Schlag nicht mehr.

Herr K. aus S. schrieb:
(der nun immer noch nicht weiß, wie das mit den Bildern hier läuft....)

http://www.meinpassat.de/forum/t17665.html
 
  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu Beitrag #9
Herr K. aus S.

Herr K. aus S.

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

@pmboma: Dein Ratschlag ist sehr lieb gemeint :top: . Es ist mit diesem 3B allerdings unser 12ter Automatik, von daher hab ich mit den "Dingern" schon eine gewisse Erfahrung, wenn ich das so sagen darf, ohne hier jetzt "besserwisserisch" wirken zu wollen. Das liegt mir völlig fern. Allerdings ist dieser Passat in der Tat der erste mit Tiptronic-Getriebe. Mal sehen wie sich das so damit entwickelt und wie die Haltbarkeit ist. Öl kann man ja nicht selbst so ohne weiteres prüfen. Da ist ein vorsorglicher Ölwechsel mit Filter wohl bald mal angesagt. Es funktioniert aber einwandfrei.

Ich versuch mal ein Bild zu testen:





Liebe Grüße
Mika
 
  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Sieht doch ganz nett aus, abgesehen von der Tafel vorn. Da habe ich ein Standardschild.

Die US-Modelle haben einen spezifischen Kabelbaum. Beim Schalter muss man auch zwingend auf die Kupplung treten, sonst dreht der Anlasser nicht.
NSL-Leitung muss definitiv gezogen werden, der Pin am Stecker ist frei.

Grüsse
Matthias
 
  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu Beitrag #11
Herr K. aus S.

Herr K. aus S.

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias,

na gut, dann weiß ich diesbezüglich schon mal bescheid und brauch nicht lange Strippen suchen. Bis zum nächsten Tüv lass ich´s aber erstmal so, bis der meckert.
Das mit der Kupplung bei Schaltwagen aus USA hab ich früher auch schon erleben dürfen. Da dachte ich zuerst der Anlasser wäre im Dutt gewesen :lach: . Durch das jahrelange Automatikfahren ist man das Kupplungstreten nicht so gewohnt...., Gang raus und starten.....und starten......und starten....nix da. Kupplung getreten und schwupps, geht doch!

Liebe Grüße
Mika
 
  • 3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu Beitrag #12
sascha19374

sascha19374

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich hatte in meinem ebenfalls einen us Tacho verbaut, tages km könnte man umstellen alles andere nicht.
Habe mir einen anderen Tacho geholt ab zum :) dort eingebaut und die haben den angelernt fertig
 
Thema:

3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu

3B US-Modell: Ein paar spezifische Fragen dazu - Ähnliche Themen

Scheinwerfer ohne LWR US Modell: Hallo Passatfreunde, Ich habe in meinem Fahrzeugschein die fehlende LWR, US Version, eingetragen und brauche die so gesehen beim Tüv ja nicht...
Oben Unten