3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!?

Diskutiere 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich hatte ja am Montag meine 3B-Limo zur Inspektion beim Fredunlichen. Heute ist mir auf der Autobahn aufgefallen, das es bei höheren Drehzahlen...
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #1

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte ja am Montag meine 3B-Limo zur Inspektion beim Fredunlichen.

Heute ist mir auf der Autobahn aufgefallen, das es bei höheren Drehzahlen (so etwa ab 2500 UpM, es ist ein 1.9 TDI AFN) ein rasselndes Geräusch gibt, dessen Ursprung wohl im Bereich der Mittelkonsole zu sein scheint. Meine Ortungsversuche haben als Quelle in etwa den Bereich zwischen den mittleren Luftausströmern bis hinunter zu den Cupholdern über dem Aschenbecher ergeben. Leider ist das mit Ortung nicht so gut zu bewerkstelligen, da der Motor natürlich auch eine gewisse Lärmquelle ist und das Rasseln recht leise ist.

Vom Klang würde ich sagen, das es sich so anhört als ob da ein paar Erbsen im Aschenbecher liegen würde die aufgrund der Vibrationen ein bisschen Lärm verursachen. Natürlich habe ich alles, was in den fragichen Bereichen war leergeräumt (Ablagefach, Aschenbecher und Handschuhfach), aber das Geräusch bleibt erhalten. Es scheint auch nicht aus dem Bereich des Wasserkastens zu kommen, wobei ich das nicht ganz ausschließen kann, weil ich natürlich schlecht das Gaspedal betätigen und gleichzeitig ausgibig am Wasserkasten lauschen kann.


Habt ihr irgendeine Idee, was da passiert sein könnte? Vor der Inspektion gab es dieses Geräusch 100%ig nicht, und ich würde gerne ein paar Ideen dazu haben, bevor ich morgen den zuständigen Meister ärgern gehe ;)
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #2

vwschrauber001

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Sowas ähnliches hatte ich auch mal, da lag nach dem WST Aufenthalt ein Schraubenschlüssel, auf der Wasserkastenverkleidung unter der Haube. Hatte der Azubi vergessen. Das rappelte auch komisch und war schwer zu orten.
Schon mal nachgeschaut?

Grüsse
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #3
relax_baby

relax_baby

Beiträge
432
Punkte Reaktionen
0
in der mittelkonsole liegen die stecker für das Diagnosegerät vieleicht ist da was lose geworden
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #4

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Berichtigung:
Sorry, ich habe da ein klein wenig Unsinn geschrieben. Das Geräusch kommt nicht aus der Mittelkonsole, sondern aus dem mittlerem Bereich des Armaturenbretts.


Auf der Wasserkastenabdeckung habe ich schon nachgesehen und das wenige was da an Laub und Ästchen zu finden war habe ich entfernt, ohne das damit das Geräusch weg wäre.
Auch habe ich mit einer Taschenlampe mal in die Luftausströmer geglotzt, ohne dort etwas gefunden zu haben (bei einem Vorgängerauto hat sich da gelegentlich ein Laubblatt heingeschlichen und nachdem es getrocknet war fürchterlich geraschelt).
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #5

vwschrauber001

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Mir ist noch ein typisches Geräusch eingefallen. Die Kaltluftzuführung zum Luftfilterkasten, wurde bei mir vor kurzem mit beseitigt. Hat auch so bei 2000 U/min angefangen und hörte sich an, als kommts aus der mitte vom A-Brett. Vielleicht ist die nicht richtig eingesteckt worden.
Bei mir ist nun ein Schaumstoff dazwischen.

Grüsse
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #6

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Was ist denn eigentlich bei Inspektion gemacht worden
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #7

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Das war das normale Inspektionspaket für den Wagen, der 110.200km hinter sich gebracht hat. Dazu gab's einen Ölwechsel, einen Austausch der Bremsflüssigkeit und es wurde die 40G3/Traglenkerkontrolle durchgeführt. Auffälligkeiten gab es im Grunde nicht:
- Ein Fehler im Speicher, der nicht näher spezifiziert wurde, aber wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, das ich irgendwann mal die Batterie abgeklemmt habe um den WK zu reinigen.
- Zu hoher Luftdruck auf den Gummis, weil ich die immer 0,2 Bar über maximalem Druck fahre (Spritersparnis).

Daher bin ich ja auch verwundert über die vermutliche Quelle des Geräuschs, denn normalerweise wird da ja nix im Bereich des Armaturenbrettes gemacht. Ich werde jetzt nochmal die Abdeckung vom WK runtermachen und mal gucken ob ich dort noch was finde, ansonsten soll sich der Meister mal seinen hübschen Kopf zerbrechen ;) Vielleicht haben die ja im Zuge des Bremsflüssigkeitwechsels und der zugehörigen Entlüftung irgendwas in diesem Bereich gemacht, aber ich habe eigentlich nicht den Eindruck, das die geräusche von dort stammen - klang schon so, als ob sich das irgendwo hinter dem Radio oder CT-Steuerung abspielte.

Aber ihr könnt gerne weitere Mutamßungen anstellen - ich gucke auf jeden Fall nochmal hier rein, bevor ich den Meister erschrecken gehe :D
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #8

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
So, 's Meisterle meint, das die Geräsche durch Luftbläschen verursacht würde, die sich im Bereich des Wärmetauschers der Heizung befinden. Weiterhin meint er, ich solle einfach ein bisschen weiterfahren, dann würden die Bläschen dort verschwinden. Wenn nicht müsste man das Ding entlüften.

Ist das glaubhaft?

Mich wundert nämlich, das die Geräusche auch kommen, wenn man die Heizung auf OFF hat und das sie immer erst dann kommen, wenn man ein bisschen hohe Drehzahlen verursacht hat.

Könnte man die Entlüftung selber machen? Im 'So wird's gemacht' habe ich darüber leider nichts gefunden.
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #9

hb2000

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hört sich wie ein beginnendes Problem mit der Zylinderkopfdichtung an, besonders wenn Bläschen im Wärmetauscher sind und die Laufleistung der Maschine jenseits der 100tkm liegt. Suche mal nach Problemen wie Kühlwasserverlust bei hohen Drehzahlen oder Gluckern im Bereich des Armaturenbrettes. Entlüften bringt überhaupt nichts, denn die Luft findet selber den Weg nach draussen - das Gluckern kommt von einer defekten Zylinderkopfdichtung und es sind Abgase, die in das Kühlsystem gedrückt werden - deshalb hast du auch das Rauschen in deinem Wasserkreislauf.
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #10

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Mach mal den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser auf und häng Deinen Rüssel rein. Wenn Abgase ins Kühlsystem gedrückt werden stinkts dort raus.

Aber Achtung, Heiß und unter Druck wenn heiß!

Oder bei kühl warmen Motor den Deckel aufmachen und den Wagen ein wenig auf Drehzahl bringen, dann bekommst Du eine Whirlpool mit Luftblasen wenn die Dichtung hin ist und rauchen tuts auch.
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #11

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Ui, da werde ich bei nächster Gelgenheit mal mein Nässchen in den Ausgleichsbehälter stecken!

Wie teuer könnte es denn werden, wenn die Zylinderkopfdichtungen instandgesetzt werden müssten (AFN)?
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #12

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Beim AFN und bei meinem AHU ist das nicht so viel Aufwand die Dichtung zu tauschen. In einer freien Werkstatt wird das nicht so teuer werden.

Wenn Der Zahnriemen nicht mehr ganz neu ist würde ich den und die Wasserpumpe gleich mitmachen.

Greez
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #13

hb2000

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Abgase wird man bei einem Diesel nicht so einfach im Kühlwasser nachweisen können - Bei einem Benziner geht das anscheinend besser. Irgendwie habe ich die Vermutung, dass sich die Dehnschrauben am Zylinderkopf im Laufe der Zeit lockern und dass dann Abgase durch die Zylinderkopfdichtung ins Kühlsystem gelangen können. Vielleicht hilft auch ein Nachziehen der Dehnschrauben - Ich bin mir aber nicht sicher, ob man die Schrauben überhaupt nachziehen darf, da es ja Dehnschrauben sind. Leider sind so viele TDIs von diesem Problem betroffen - Bis jetzt weiss ich von AFN, AJM, ATJ und vielleicht auch noch neueren Baureihen. Eigentlich wäre das eine klassiche Aktion für einen Rückruf seitens VW. Irgendwie tritt dieses Problem meistens zwischen 100tkm und 130tkm auf und es betrifft fast jeden zweiten TDI - Ich bin der Meinung, dass das ein Serienproblem grösseren Ausmasses ist !!!
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #14

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
@hb2000 also mein AHU (baugleich zum AFN bis auf Kleinigkeiten) hat mit 300tkm noch immer die erste Kopfdichtung. Der 2. AHU mit 270tkm im Vento hat auch noch die erste. und ich kenne unzählige AFN und AHU's die keine Probleme mit den Kopfdichtungen haben.

Wie das bei den PD's aussieht kann ich nicht sagen aber für die VEP's halte ich Deine Aussage gelinde gesagt für Schwach....

Und warum sollte man bei einem Diesel Abgase im Kühlwasser schlechter Nachweisen können als bei einem Benziner?

Dehnschrauben nachziehen? Wer kommt auf solche Ideen? Und warum sollten die sich lockern?

Es stimmt das bei Dieseln die Kopfdichtungen einer höheren Belastung unterworfen sind aber das kommt durch die höhere Kompression - da nämlich Selbstzünder, aber dafür sind die auch ausgelegt. Die VEP Motoren halten locker 400Tkm und mehr, wenn man sie nicht quält und auf sie aufpasst.

........
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #15

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Ich bin noch nicht dazu gekommen meine Nase in den Ausgleichsbehälter zu stecken, aber das Geräusch ist inzwischen (knappe 200km gefahren) weg.
Ich werde aber trotzdem meine Nase hineinhalten und auch gucken, ob es einen Whirlpool da drin gibt ;) Sieht man den Whirlpool denn schon bei Standgas, oder muss man da ein paar mehr Umdrehungen haben?
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #16

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Da Du sagst es tritt so um die 100 auf, merke Dir bei 100 die Drehzahl und dreh Ihn am Stand hoch bis zu der Umdrehungsanzahl.

Es kann wegen der Vibration vom Motor ein wenig spritzen aber blasen sieht man deutlich
 
  • 3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!? Beitrag #17

cbmobil

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Geräusche sind natürlich immer schwer zu orten, deshalb hier mal das was ich mal hatte allerding an einem Golf 3, da konnte man auch nicht hören, wo es genau herkam.

Auch hier fing das nach einer Inspektion an. Der Zahnriemen wurde geprüft und dabei wurde die geklammerte Zahnriemenverkleidung nicht richtig befestigt. Das erzeugte auch bei ähnlicher Drehzahl ein Geräusch, das ich nicht orten konnte und erst nach der nächsten Insprektion mit Zahnriemenwechsel weg war.

Und die Zahnriemenuntersuchung gehört doch zur Inspektion.

Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Geräuschbeseitigung, vielleicht hilft der Tip
 
Thema:

3B nach der Inspektion: Es rasselt in der Mittelkonsole!?

Oben Unten