Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
2.0 5V Benziner, Rasselgeräusch beim Start
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="trino, post: 736425, member: 29865"] Hallo zusammen, habe mich doch nochmals an das Problem rangewagt und nun die Lösung gefunden ;D ! Nachdem ich, wie in diesem Threat nachzulesen, bereits Kettenspanner, Steuerkette, Ölfilterflansch gewechselt, verschiedene Ölviskositäten und auch Additive ausprobiert habe (alles ohne jeglichen Erfolg), habe ich nun noch den Nockenwellerversteller tauschen lassen (nochmal rund 700,-EUR..). Der Nockenwellenversteller sitzt hinten an der Einlassnockenwelle und kann diese mit Öldruck bis zu 42° verstellen. Läuft dieser leer, entsteht das kurze Klappergeräusch beim Start, weil die Nockenwelle hin und her schlägt (für das Auge unsichtbar) bis der Öldruck die Kammern im Versteller wieder aufgefüllt hat. [b]..UND DAS WAR'S, DAS KLAPPERN IST WEG !!![/b] :bia: Im Nachhinein betrachtet hatte ich wirklich Pech, diese Möglichkeit zuletzt probiert zu haben, war insgesamt ein teurer Spass.. [b]Mit dieser Erfahrung hätte ich nun folgende Anleitung für "Leidensgenossen":[/b] [b]Vorbereitung:[/b] Auto über Nacht stehen lassen damit das Öl komplett abläuft. Ventildeckel abbauen und Zündspulen usw wieder zusammenbauen (Motor startbereit machen). Jemanden den Motor [u]ohne Gas[/u] starten lassen und dabei selbst die Steuerkette genau beobachten. [b]Möglichkeit 1: [/b] Schlägt die Steuerkette einen Bogen nach oben und wird dann plötzlich stramm (nach 2 Sec wenn der Öldruch angekommen ist), liegt es am Steuerkettenspanner. [b]Möglichkeit 2:[/b] Wenn an der Bewegung der Steuerkette nichts zu erkennen ist (Die Kette sich nur dreht, aber nicht nach oben ausschlägt), liegt es am Nockenwellenversteller. Das war's.. Gruß Trino [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
2.0 5V Benziner, Rasselgeräusch beim Start
Oben
Unten