Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1. Gang und R-Gang teilweise schwer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="berlinfreak, post: 180547, member: 5082"] @all, aber insbesondere @ schorni So Leute...hier kommt wohl des großen Rätsles lösung, was wohl auch bei dir die ursahce sein wird, und weshalb du dir jegliche Getriebeölwechsel sparen kannst, da das Getriebe nicht das geringste mit dem Problem zu tun hat!! Problembeschreibung: Nach längerer Warmfahrzeit (mindestens 15 Minuten) lässt sich das Getriebe nur noch während der Fahrt anständig schalten, im Stand hingegen gehen der R-Gang und der 1. Gang häufig nicht rein, der erfolglose Einlegeversuch wird von einem "Klong" aus dem Motorraum begleitet. URSACHE IST DIE KUPPLUNG; ABER NICHT WIE ÜBLICH DIE SCHEIBE! Tatsächlich ist es das 2-Massen-Schwungrad der Kupplung, dessen Gummilagerung mit den Jahren weich wird, und bei Erwärmung dann schließlich so weich ist, dass kein runder Lauf des Schwungrades mehr möglich ist. Dadurch wird auch bei getretener Kupplung geringfügig Kraft auf die Getriebeeingangswelle ausgeübt, so dass sich das Getriebe auch im Stand dreht und der 1. Gang und der R-Gang (und im übrigen auch alle anderen gänge, die man ja im stand eh nicht braucht) häufig nicht einlegen lassen. Abhilfe schafft nur der Austausch des 2-Massen-Schwungrades (Material ca. 500 €) Habe diesen Mangel nach dem Kauf mehrmals reklamiert, und beim zweiten Versuch hat die Werkstatt dann auf Verdacht das 2-Massen-Schwungrad getauscht, und siehe da, der Wagen schaltet sich nun perfekt. Es kam auf den 2000km seitdem KEIN EINZIGES MAL vor, dass sich ein Gang nicht einlegen lies (vorher täglich mehr als 20 mal). Sollte also euer Problem mit der Beschreibung oben überein stimmen, und es konnte bisher keine abhilfe geschaffen werden, sollte man die Werkstatt mal dringend darauf hinweisen, dies zu überprüfen. grüße berlinfreak [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1. Gang und R-Gang teilweise schwer
Oben
Unten