Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T Scharrendes Geräusch Motorraum mit VIDEO Hilfe!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="JO539, post: 767501, member: 34692"] Also heute nach einer der geilsten Ausfahrten des Jahres und leider der letzten mit Sommerreifen selbige gewechselt UND mal die Waschwasserpumpe inspiziert. Strom kam am Stecker an, also doch nicht das Kabel hinüber. Behälter ausgeleert und Pumpe ausgebaut. Sauber gemacht und mit Druckluft getestet -> Förderrädchen hat sich nicht mehr gedreht. Zerlegt und nochmals gesäubert. Dabei ist aufgefallen, dass Feuchtigkeit und Dreck unten an den Elektromotor geraten sind. Pumpe war nicht verstopft und ließ sich ohne Motor auch mit beschriebener Methode drehen. Also war der Motor fest. Das ließ sich dann mit etwas WD40 und anschließend Nähmaschinenöl beheben. Also erst WD40 drauf, gedreht, dann gings immer besser, also mal an 12 Volt angeschlossen, drehte sich nur sehr beschwerlich und dann wieder nichtmehr. Daraufhin Nähmaschinenöl drauf, in die Bohrmaschine eingespannt (Idee von meinem Vater, sehr clever wie sich herausgestellt hat) und das Ding auf Touren gebracht. Wieder angeschlossen und siehe da: Der Motor ist losgesaust als wär nichts gewesen. Denke mal das ist vllt. interessant zu wissen, kann man schließlich bestimmt wieder ne Menge Geld sparen, wenn man weiß, dass das ein Problem sein kann und das Teil nicht gleich getauscht werden muss. Hab nämlich gesehen, dass die Dinger 15€ gebraucht nocht kosten und will nicht wissen, was die in der Werkstatt für die Reparatur haben wollen, abgesehen davon, dass danach vermutlich die Radhausschale nicht wieder richtig montiert wird, bzw. ein paar Schrauben fehlen, so wie bei meinem Unterfahrschutz, seit dem letzten Werkstattbesuch! Was das mit der Sekundärluft angeht hoffe ich auf besseres/wärmeres Wetter am Wochenende, hab ja ab Donnerstag frei, da muss das zu schaffen sein.<br /><br />-- 29.10.2012 - 11:24 --<br /><br />Ach nochwas: Habe gestern nach dem Fahren mal an das Rohr der Sekundärluft hingelangt und mir fast die Finger verbrannt. Wenn da nur Frischluft durchgehen würde, dürfte das doch niemals so warm werden, oder? Also bestätigt das doch die These, dass bei defektem Kombiventil Abgase durch das Rohr direkt in den LMM gelangen.... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T Scharrendes Geräusch Motorraum mit VIDEO Hilfe!
Oben
Unten