Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T mit Chip Leistungseinbruch auf Autobahn
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Nebelwerfer_TDI, post: 359960, member: 7336"] weißt du über das Wirkungsgradverhalten von Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Kolbenmaschinen bescheid? Je mehr Leistung an der Kurbelwelle abgegeben wird, desto mehr geht auch an Verlusten durch den Kühlerschlauch. Und wenn ein nicht ganz öffnendes Thermostatventil eine Engstelle bildet, dann kanns durchaus sein dass bei hoher Dauerleistung das Kühlmittel für eine klopffreie Verbrennung zu heiß wird. Im Stadtverkehr fällt weniger Verlustwärme an, da auch die im Mittel abgegebene Leistung geringer ist - und da reicht der kleine Querschnitt des nicht ganz öffnenden Thermostatventils. aja - noch was: z.B. 90°C Kühlmitteltemperatur heißt keineswegs dass alle Teile des Zylinderkopfes nur 90°C haben müssen, Stichwort: Wärmeübergangs- und Wärmeleitwiderstand. Und bei Bodenblech können die lokalen Temperaturen bei einem (Wirkungsgradschlechteren) Ottomotor erheblich von der Kühlmitteltemp. abweichen. Den Wirkungsgrad deines Motors würde ich im optimalen Betriebspunkt auf ca. 0,35 und bei Bodenblech auf 0,30 schätzen. Also in % ausgedrückt 35 und 30 - und der Rest ist Verlustwärme, die durch einen Kühlerschlauch mit ca. 35 - 40mm Durchmesser muss. Ein Zentralheizungsofen für ein Einfamilienhaus hat ca. 20kW Höchstleistung, bei ungefähr gleichem Rohrdurchmesser, und etwas geringererer Strömungsgeschwindigkeit - und jetzt vergleich das mal mit deinem Motor :!: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T mit Chip Leistungseinbruch auf Autobahn
Oben
Unten