Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Matthias, post: 704991, member: 365"] Hi! Habs mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, wie wir es bei mir zuletzt gemacht haben. Folgender Ablauf: - Antriebswellen ab, Schutzblech über der Antriebswelle Beifahrerseite ab - untere Muttern von Motor- und Getriebelagern ab - Schaltgestänge vom Getriebe abschrauben - die Schrauben zwischen Motor und Getriebe lösen, an die man rankommt (noch nicht ganz rausdrehen bzw. wenigstens oben und links/rechts noch je eine drinlassen) - Schrauben zwischen linkem Getriebehalter und Getriebe lösen, nicht rausdrehen - Wagenheber mit Holz unter die Ölwanne, Motor anheben, bis du an die Schrauben an der Ölwanne kommst und diese auch rausgehen. Evtl. auch am Getriebe anheben, damit nicht das gesamte Gewicht auf der Ölwanne liegt. Motorbrücke wäre aber eindeutig besser! --Sollte sich der Motor nicht weit genug anheben lassen, Front in Servicestellung bringen und ggf. Vorrohr ausbauen. - Motor wieder runter - Die Schrauben, welche noch seitlich Motor mit Getriebe verbinden, raus, dafür die "Führungsschrauben (s. o.) reindrehen. - die letzte Schraube raus - Getriebe mit Wagenheber abstützen - Getriebehalter Fahrerseite raus - Getriebe mit Montiereisen oder großem Schraubendreher vom Motor trennen Einbau in Umgekehrter Reihenfolge. Wenn du wirklich das 1.6er Getriebe einbauen willst, vergleiche aber zur Sicherheit die Länge der Antriebswelle und deren wechselnde Durchmesser, ob die wirklich gleich sind. Wenn ich von Wagenheber spreche, meine ich [b]keinen Bordwagenheber![/b] Sollte möglichst ein Hydraulischer sein, zum Getriebe abstützen reicht notfalls auch ein Scherenwagenheber mit nem dicken Holzbrett. Auf der Fahrerseite kann es sein, dass eine Schraube zwar nen Sechskantkopf hat, man diesen aber nicht erreicht. Dort wird dann ein passender Vielzahnbit benötigt, welchen man mit einem Maulschlüssel drehen kann. An Werkzeug sollte ein gut gefüllter Ratschenkasten mit 1/4, 3/8 und 1/2 Zoll Nüssen und feinverzahnten Ratschen vorhanden sein. Ebenso helfen die Adapter für die verschiedenen Ratschengrößen ungemein. Außerdem Verlängerungen und Gelenke. Diverse Maul-, Ring- und gekröpfte Ringschlüssel sind auch notwendig. Den Simmerring kannst du auch gleich mitmachen, schadet bestimmt nicht. Brauchst dann aber noch neue Schrauben fürs ZMS und die Druckplatte sowie ein Zentrierwerkzeug. Der richtige Zentrierdorn erleichtert die Arbeit natürlich ungemein. Das Pilotlager bekommst du nicht ohne weiteres raus. Grüsse Matthias [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen
Oben
Unten