Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Sunny, post: 41623, member: 2310"] Hi@all, möchte hier mal meine Erfahrung mit dem Ladedruckregelventil im Passi 1.8T bekannt geben. Hab nun schon 2 mal das Ladedruckregelventil an meinem Passi getauscht. Grund: schleichender Leistungsverlust den man auch nur merkt wenn man ein neues Ladedruckregelventil einbaut der Unterschied mit einem neuen Ventil ist dann doch sehr deutlich zu spüren und der Motor hat dann wieder die ursprünglichen :mukkies: Glaube das sch...Ventil ist leider sehr kurzlebig und ich empfehle jedem 1.8T-Fahrer das Ventil alle 35000 Km zu tauschen.(kostet nicht die Welt) Das Ladedruckregelventil macht auch akustisch auf sich aufmerksam wobei das klackern sehr oft mit klackernden Hydrostößel verwechselt wird. Das kann man aber sehr einfach unterscheiden ob es nun die Hydros oder das Ladedruckregelventil ist. Wenn ein etwas müder Hydrostößel klackert macht er die Klackergeräusche auch im Standgas wobei im Standgas oder beim Gasgeben im Stand hört man das Ladedruckregelventil nicht es macht erst beim etwas stärkeren Beschleunigen ab und zu durch klackern auf sich aufmerksam. Das Ventil wird durch das Motorsteuergerät gereglt wobei auch die Saugrohrtemperatur eine entscheidente Rolle spielt wie das Ventil gesteuert wird. Wenn man gerade beim Ventil wechsel ist kann man auch gleich das Pop off Ventil tauschen auch das ist leider sehr kurzlebig und ist auch oftmals für Leistungsmangel verantwortlich. Wobei VW/Audi schon reagiert hat und eine verbesserte Version des Pop off Ventil hrausgebracht hat. Orginal Teile Nr.: 06A145710P kostet 20€. Oder man kauft sich gleich ein Forge Pop off Ventil das ist komplett aus Alu und absolut dauerhaft haltbar/verschleisfrei kostet allerdings 175€ MfG Sunny [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T Leistungsverlust --> Ladedruckregelventil tauschen
Oben
Unten