Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T kolben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 301104, member: 13"] ich kann noch etwas zum eigentlichen Thema beitragen: Über diese Firma habe ich in einem technischen Magazin einen Artikel gelesen und war total verblüfft. Die Jungs haben es zusammengebracht aus Kohlenstoff extrem leichte aber trotzdem widerstandsfähige Kolben zu produzieren. Diese Kolben werden in Kleinserien für Rennfahrzeuge oder auch Interessensgemeinschaften produziert, ab 20-30 Kolben können den Stückpreis von einem Schmiedkolben erreichen. Die Kolben werden anhand von Zeichungen und Mustern angefertigt. Wer es besonders gut machen will sendet denen seinen Motorblock samt Kurbewelle und den alten Alukolben. Der Vorteil der Carbonkolben ist das extrem reduzierte Gewicht und die geringe bis faktisch nicht vorhandene Ausdehung unter Hitze. Damit können sehr geringe Spaltmasse realisiert werden. Durch das Carbon gibt es auch eine Art Notlaufeigenschaft. Die Kolben werden zuerst berechnet, dann unter Computersymulation getestet, dann mittels CNS Fräsen hergestellt. Einzig die Kolbenoberseite wird noch per Hand ausgefräßt. Hier können auch Kundenwünsche wie zb Mehrventiltechnik oder grössere Einlassventile ohne Probleme einfliessen. Die Firma verdient meine volle Hochachtung und wurde auch schon mehrfach ausgezeichnet. Es wird seitens der Deutschen Motorsportbehörde überlegt in verschiedenen Rennserien diese Kolben wegen ihrer positiven Eigenschaften einzusetzen. Einzig nur auf Grund des Aufwandes rentiert sich der Einsatz dieser Technik nicht in der Serie. Wenn sich also hier in dem Forum - hmm - sagen wir mal 7-8 Leute einig sind könnte diese Firma Spezialkolben zu einem vernüftigen Preis anbieten. Der zweite Hammer ist die Herstellung von Kolben für Bremssättel. Der Clou an der Sache, die Kohlestoffkolben geben die Hitze beim bremsen erst nach rund 30 Sekunden an die Bremsflüssigkeit weiter. Ein normaler Alubremskolben schon nach 2-3 Sekunden. Mit diesen Bremskolben ist die Gefahr einer überhitzen Bremsflüssigkeit faktisch Null. Hier der Link zu der Firma, leider ist die Seite nicht annähernd so informativ wie mein Text. Die haben wohl keine Zeit sich um das auch noch zu kümmern. [url]http://www.voelkl.net/[/url] Jetzt bin ICH auf die Meinung der Experten gespannt! :D [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T kolben
Oben
Unten