Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T kolben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Scatha, post: 297798, member: 5071"] Zu dem verarschen: 2.4bar LD mit einem sehr günstigem (billigen) TDI Rumpfmotor, auf Benziner umgebaut laden dazu ein. Dafür gibst du einfach zu wenig Details preis die es überhaupt glaubwürdig machen. Keiner hier hat etwas von so einem Umbau gehört. Nirgendwo sonst findet man Infos dazu. Allein schon die die Aussage 2.4bar LD zeugt nicht von Wissen. Um einfach mal die "Pressure Ratio" zu nehmen: Das wäre 3,4:1 - wenn ich dann mal die Compressor Maps schaue fällt wir was auf: Keine von denen geht auch nur in die Nähe von 3.4:1 und bestimmt nicht mit einer Effizienz von >50%. Weder bei Garrett noch bei Turbonetics. Klar bauen die dir nen Turbo mit einem entsprechenden Parametern um das hinzukriegen, aber wozu? Die meisten - gerade auch die großen Turbos - sind bei Pressure Ratios von 1.6-2.2 optimal ausgelegt. Effizienz ~75% und genügen Volumen für einen 1.8T (2.0T) um in allen Fahrzuständen einwandfrei zu funktionieren. Allein schon einen MAP-Sensor mit bis zu 3bar LD zu finden wird mehr als schwierig. Auch von den wichtigen Details wie z.B. Benzinpumpe, Einspritzdüsen (welche Dimensionirung soll die eigentlich bei 2.4bar LD haben. 1000ccm oder größer?). Wer schreibt dir die Softwäre fürs Steuergerät? Oder willst du z.B. eine SDS verwenden? Was ist mit MAP, MAF etc? Was ist mit Abgasanlage? Was mit Luftansaugung, Luftkühlung etc? Kupplung? Getriebe? Bremse? Ganz einfach, ich habe andere Prioritäten - und reale 210PS am Rad sind mehr als genug für den Alltagseinsatz. Zur Zeit stehen andere Sachen auf dem Wunschzettel - und ich kann nicht mal eben ein paar Wochen auf mein Auto verzichten, geschweige denn habe ich die Euros so locker sitzen das ich das mal eben machen kann. Denn ich bin nicht so blauäugig zu glauben das ein solcher Umbau problemlos oder mit 2500€ zu machen ist. Turbo ja, Ladeluftkühlung und ein paar kleinere Optimierung auch. Aber dein Umbau würde ich mal locker mit 10.000€+ ansetzen. Auch wenn du den Block für 600€ bekommst und du nur mit realistischeren max 1.8bar LD planst. Nur mal so überschlagen: 600€ Rumpfmotor 800€ Ladeluftkühler 600€ Kupplung 500€ Schwungrad 1000€ Kolben 1500€ Pleuel 500€ Hauptlagerversteifung 1500€Turbolader 700€ Abgaskrümmer 400€externes Wastegate 250€ Diverer Valve 500€ Benzindruckregler + Einspritzdüsen 2000€ Programmierbare Einspritzung oder Custom Chip 1000€ Kleinteile, Schläuche etc Dürfte schon knapp 12.000€ sein - abzüglich Rabatt den du bei so einem Auftrag bekommst - dazu noch Arbeitszeit und Kosten.... Aber wenn du mit 2500€ - oder auch mit 5000€- einen dauerstabilen 2l Turbo-Motor mit 1.8bar Ladedruck auf der Basis eines TDI Rumpfmotors hinbekommst werde ich dein erster Kunde sein. Gruß, Morton [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T kolben
Oben
Unten