Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T AWT mit Startproblemen - hauptsächlich Kaltstart
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="macaco, post: 770495, member: 37774"] ok, jetzt wo du es sagst, habe ich mich mal auf den Drehzahlmesser konzentriert. Das könnte wirklich sein. Heute war der Kaltstart normal und der Drehzahlmesser hat sich bereits beim Drehen des Anlassers auf ca. 200 Umdrehungen bewegt, dann als der Motor ansprang, ging er auf 1200. Ich hab ihn dann nochmal abgestellt und nochmal gestartet. Er hat sofort gezündet, aber der Drehzahlmesser ging erst 1-2 Sekunden später auf die Solldrehzahl für den Kaltstart (ca. 1200). Sehr eigenartig. Das mit dem Kraftstoffdruck werde ich morgen früh prüfen, da meine Haube nicht offen war. Kurze Frage: am 28. werde ich für eine Woche mit dem Wagen wegfahren (ca. 1.500 km) insgesamt. Meinst du, dass das OK wäre oder sollte das so schnell wie möglich repariert werden um Folgeschäden zu vermeiden?<br /><br />-- 27.12.2012 - 08:14 --<br /><br />heute morgen habe ich mich direkt an den Kraftstoffzufluss gemacht. Abgeschraubt und es ist etwas Kraftstoff rausgelaufen (wohlgemerkt, Fahrzeug stand vorne leicht erhoeht). Rausgespritzt ist nichts, lediglich rausgelaufen. Beim Zuendung einschalten hat er auch etwas rausgepumpt. Scheint also zu funktionieren. Ich habe alles wieder angeschlossen und versucht zu starten. Zunaechst einmal Zuendung angeschalten damit er Kraftstoff pumpt. Anlasser ca. 5 Sekunden betaetigt, dabei keine Zuendung. Der Drehzahlmesser hat in dieser Zeit aber immer ca. 200 Umdrehungen angezeigt. Nochmal Zuendung aus und erneuter Startvorgang. Nach 1-2 Sekunden hat er langsam angefangen zu zuenden. Nochmal Zuendung aus und erneuter Startvorgang. Diesmal lief er sofort an, der Drehzahlmesser hat aber erst nach ca. 1 Sekunde die Solldrehzahl (1200) angezeigt. Im Fehlerspeicher standen lediglich folgende Fehlermeldungen (die aber noch auf den Ausbau der Einspritzventile zurueckzufuehren ist): 17645 bis 17648 Einspritzventil Zylinder (1-4) (N30 ....) Unterbrechung Sporadisch Vermutest du immer noch den Motordrehzahlregler? Wenn ja, ist das der der mit den Einspritzventilen verbunden ist und vorne am Block ist, oder der hinten am Block? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T AWT mit Startproblemen - hauptsächlich Kaltstart
Oben
Unten