Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T AEB Zündaussetzer nach Chiptuning
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="20V-TURBO, post: 621690, member: 23122"] habe die suche benutzt und leider keinen konkreten beitrag gefunden wo die messung beschrieben wird - und mit dem tester geht das auch nicht weils nicht diagnosefähig ist :( - und zum probieren tauschen will ich den auch nicht, zurückgeben wenn es nichts bringt geht auch nicht weil das teil nicht auf lager ist(geht nur bei teilen über 50€ und wenn man keine einbauspuren sieht - und dann auch nur mit glück) ich wart jetzt erstmal auf die antwort vom tuner bevor ich noch mehr prüfe/tausche... ansonsten versuch ich mal die relevanten messwerteblöcke herauszufinden und auszulesen und vergleichsmessung der einspritzventile durchzuführen EDIT: von dem chiptuner hab ich leider noch keine antwort so habe jetzt einen teil der messwerteblöcke: 7, 9, 21 lambda 25 ladedruck habe leider zur zündung und einspritzung absolut NICHTS gefunden:( gibt es dazu keine messwerte oder habe ich nicht richtig gesucht? zum auslesen hatte ich heute keine zeit mehr werde das dann montag machen EDIT2: habe eben die leistungsendstufe laut rep.leitfaden geprüft: wenn ich jeweils an einen der vier kontakte eine prüflampe lege und mit dem anderen ende der lampe an batterie-plus gehe, flackert die lampe wie es sein soll beim anlassen. der widerstand der leitungen endstufe->spule KL 1 liegt bei 0,0Ohm(sollwert MAX 1,5Ohm) - ist also auch ok. aber jetzt weiss ich ja nur, dass sie überhaupt arbeitet. gibt es eine möglichkeit zu prüfen, ob die endstufe auch ihre leistung erreicht? EDIT3: habe heute morgen antwort vom tuner erhalten: er hat gesagt ich soll nochmal ladeluftsystem auf undichtigkeit und N75 prüfen und falls beides ok ist einen neuen termin zum prüfen bei ihm machen. habe beides eben geprüft und konnte nichts feststellen - habe am 25.3. nochmal n termin gemacht schreibe dann wieder wenn ich da war [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T AEB Zündaussetzer nach Chiptuning
Oben
Unten