Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.6er läuft öfters unrund im Stand säuft gelegentlich ab
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Highlander, post: 234177, member: 5575"] Drosselklappensteuereinheit? :wink: Mit der Anpassung lernt das Motorsteuergerät bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor die Anschlagpositionen der Drosselklappensteuereinheit. Wird die Drosselklappensteuereinheit (J338) oder das Motorsteuergerät aus- und eingebaut bzw. ersetzt oder die Spannungsversorgung vom Motorsteuergerät unterbrochen, muß immer eine Anpassung durchgeführt werden. Prüfbedingungen ● Kein Fehler im Fehlerspeicher (Fehlerspeicher abfragen) ● Leerlaufschalter geschlossen, prüfen ● Drosselklappe geschlossen (Öffnungswinkelabfrage vom Motorsteuergerät), Gaszugeinstellung i.O; prüfen; Teile der Kraftstoffversorgung aus- und einbauen, Gaszug einstellen ● Motor im stillstand ● Versorgungsspannung für Motorsteuergerät größer als 8 V; prüfen -Schließen Sie das Fehlerauslesegerät und wählen Sie mit dem "Adresswort" 01 das Steuergerät für Motorelektronik an. Die Zündung muß dabei eingeschaltet sein. (Fehlerauslesegerät anschließen und Steuergerät für Motorelektronik anwählen) -Drücken Sie die Tasten 0 und 4 für die Funktion Grundeinstellung -Drücken Sie die Tasten 0, 9 und 8 für die "Anzeigegruppennummer 98" → Anzeige am Display: System in Grundeinstellung 98 ⇒ x,xx V x,xx V 0000 01 Nachdem Sie die Taste gedrückt haben, wird der Drosselklappensteller auf Min.-Anschlag (Drosselklappe wird geschlossen) und Max.-Anschlag (Drosselklappe wird geöffnet) gefahren. Das Steuergerät speichert den jeweiligen Spannungswert im Dauerspeicher ab. Dieser Vorgang dauert maximal 10 Sekunden. Anschließend bleibt der Drosselklappensteller unbestromt (spannungslos) stehen. → Anzeige am Display: System in Grundeinstellung 98 ⇒ x,xx V x,xx V 0100 00 Die Anpassung des Motorsteuergerätes an die Drosselklappensteuereinheit wurde erfolgreich durchgeführt. Hinweis: Wird eine der folgenden Displayanzeigen angezeigt, konnte keine erfolgreiche Anpassung durchgeführt werden. → Anzeige am Display: System in Grundeinstellung 98 ⇒ x,xx V x,xx V 1100 10 Hinweis: Bedeutung der Ziffern im Anzeigefeld 3: Anzeigefeld 3 Bedeutung der Anzeige 1XXX Diagnosefehler im Fehlerspeicher eingetragen, Fehlerspeicher abfragen X1XX Drosselklappensteuereinheit stromlos (Tastverhältnis = 0) XX1X Anpassung abgebrochen wegen zu geringer Batteriespannung XXX1 Leerlaufschalter offen (Schalterabfrage) prüfen Bedeutung der Ziffern im Anzeigefeld 4: Bedeutung der Anzeige 1X Diagnosefehler im Fehlerspeicher eingetragen, Fehlerspeicher abfragen X1 Anpassung der Drosselklappensteuereinheit läuft → Anzeige am Display: Grundeinstellung nicht durchgeführt unplausibles Signal Hinweise: ◆ Siehe Fehlertabelle; Fehlerkennzahl 01087 ◆ Die Ursache für eine gescheiterte Anpassung der Drosselklappensteuereinheit kann auch durch auslesen der Anzeigegruppe 1 (Meßwerteblock lesen; bei eingeschalteter Zündung) erkannt werden ◆ Nach einer gescheiterten Anpassung sind die Bedingungen für eine Anpassung zu überprüfen, ◆ Nach jeder mit i.O. erkannten Bedingung muß versucht werden, eine Anpassung des Motorsteuergerätes an die Drosselklappensteuereinheit durchzuführen Hinweis: Wird die Anpassung vom Steuergerät abgebrochen, kann das folgende Gründe haben: ◆ Die Bedingungen für eine Anpassung des Motorsteuergerätes an die Drosselklappensteuereinheit sind nicht erfüllt; Bedingungen für eine Anpassung =>siehe Fehlertabelle, Fehlerkennzahl 01087. ◆ Die Drosselklappe erreicht aufgrund von Verschmutzungen, z. B. Ölkohleablagerungen oder einem falsch eingestellten Gaszug, den mechanischen Leerlaufanschlag nicht. ◆ Die Drosselklappen-Steuereinheit bzw. die Leitungsverbindung ist defekt. Nach dem Abbruch wird der Fehler "Grundeinstellung nicht durchgeführt unplausibles Signal" im Fehlerspeicher eingetragen. Beim nächsten Einschalten der Zündung versucht das Motorsteuergerät erneut eine Anpassung durchzuführen. -Beenden Sie die Grundeinstellung des Motors Fehler [color=red][b]01087[/b][/color] Grundeinstellung nicht durchgeführt unplausibles Signal Mögliche Fehlerursache Bedingungen für Grundeinstellung (Anpassung der Drosselklappensteuereinheit) nicht erfüllt: - Zündung nicht eingeschaltet - Motor nicht im Stillstand - Leerlaufschalter nicht geschlossen - Spannung des Drosselklappenpotentiometers und des Drosselklappenstellerpotentiometers unplausibel (vom Steuergerät nicht als eindeutig erkennbar; Drosselklappe nicht ganz geschlossen) - Drosselklappensteller klemmt/mech. beschädigt - Batteriespannung zu gering (unter 8V) - Fehler im Fehlerspeicher - Drosseklappensteuereinheit defekt - Motorsteuergerät defekt Mögliche Auswirkungen - Motorsteuergerät kann die Anschlagpositionen der Drosselklappensteuereinheit nicht lernen, weil die Bedingungen hierfür nicht erfüllt sind (siehe Mögliche Fehlerursache) Fehlerbeseitigung - Meßwerteblock lesen, Anzeigegruppe 01 bzw. 98 - Meßwerteblock lesen, Anzeigegruppe 5 - Fehlerspeicher abfragen - Drosselklappensteuereinheit ersetzen - Motorsteuergerät ersetzen Wichtiger Hinweis: Bevor Sie ein Bauteil ersetzen, unbedingt zuerst Leitungsverbindungen prüfen bzw. Bauteileprüfungen durchführen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.6er läuft öfters unrund im Stand säuft gelegentlich ab
Oben
Unten