Vibrieren im Armaturenbrett

Diskutiere Vibrieren im Armaturenbrett im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Bei unserem Passat (3BG Variant) vibriert etwas mittig im Armaturenbrett. Und zwar bei Drehzahlen zwischen 1300 und 1600 U/min. Am...
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #1
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Bei unserem Passat (3BG Variant) vibriert etwas mittig im Armaturenbrett.
Und zwar bei Drehzahlen zwischen 1300 und 1600 U/min.
Am stärksten wenn der Wagen kalt ist. Bläßt die Lüftung für eine Zeit warme Luft wird es schwächer.

Die Werkstatt hat das Armaturenbrett schon ein Stück nach vorne gesetzt (haben sie zumindest gesagt). Gebracht hat es aber eher das Gegenteil - das ist jetzt noch schlimmer.
Nächste Woche soll der Wagen deshalb nochmal hin... :roll:

Hat vielleicht irgendwer eine Idee was das sein könnte?
Dann könnte ich den VW-Leute mal einen Tipp geben :D

Schonmal Danke für eure Antworten.
Schönen Abend noch
Kiff
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das Handschuhfach fängt gerne mal an zu knarzen (aber nicht vibrieren)
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #3

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
habe ich auch.
Gleiche Drehzahl. Ungefähr. Bei Last mehr als ohne. Egal ob Warm oder Kalt. Und kommt von links. also definitiv nicht das Handschufach. Und es knarrzt nicht sondern vibriert metallisch. Eher schon nen klingeln.
Geräusche kann man schlecht beschreiben.
Kann es ja mal aufnehmen und dann nen wav hier reinstellen ;-)

Wäre für nen Hinweis dankbar.

Gruß
Enno
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #4
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
hab ich auch

kommat bei mir von den Lufaustrittsdüsen mittig vom A-Brett
wenn ich die gesamte Lüftung auf die Windschutzscheibe richte
und die Gebläsestärke auf max klingelts als ob Kies drin wäre
oder in der früh wo die Climatronic zuerst die Frontscheibe
beehrt und dann erst umschaltet auf den rest, kommt es auch vor das
erst bei den besagten Drehzahlen in verbindung mit höherer Geschwindigkeit (also 4/5 Gang) das Geräusch kommt.
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #5
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Vom Handschuhfach kommt es nicht.

Es ist eher so wie bertl das beschrieben hat.
Muß ich nochmal gucken ob das sich verändert, wenn ich die Gebläsestärke ändere...
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #6
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@Kiff

ich hab damals was im alten Forum gelesen
find aber den Beitrag nicht mehr,

da schrieb jemand das sich bei ihm der Gebläse(kasten,-führung)
für die Windschutzscheibe gelockert hat, und wenn die
ausströmende Luft an stärke zunimmt dieser vibriert.

Alles zu zerlegen ist mir aber zuviel Arbeit,
drum vibriert heuts noch genauso wie damals.
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #7

schlumpfy

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Servus,

kann das auch eventuell vom Lautsprecher (schlechter Empfang oder CD-Qualität) kommen ?


Sy
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #8
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
@bertl
Ich werds morgen mal austesten.
Es spricht allerdings dagegen, dass es auch vibriert wenn die Lüftung nicht läuft :roll:

@schlumpfy
Ne, das kanns nicht sein. Kommt eindeutig aus der Mitte vom A-Brett. Egal ob Musik an oder aus :)
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #9

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
@schlumpfy
bei mir auch nicht. tut genauso, wenn musi aus ist.

weis echt nicht was ich machen soll. bin nicht so der bastler. un dkommen tuts bei mir definitv von links. und je kälter desto schlimmer.
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #10

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
ich habe auch mal irgendwo im forum gelesen das der A-träger und irgendeine ander einheit dieses metalische geräusch ergeben. da konnte man einen keil dazwischen treiben, oder abpolstern.

baut doch mal euer handschuhfach aus und dazu die luftdüsen.
(handschuhfach geht schnell, bei den düsen brauch man geduld)

holt euch noch nen beifahrer dazu und schon kann die fehlersuche los gehen.

dann fahrt ihr über die schlimmsten strassen die ihr kennt und der andere kann mit seinen händen ertasten was da das geräusch erzeugt.


ach ja: evtl auch radio/clima & getränkehalter ausbauen (ca 3min)

denn unter dem getränkehalter laufen die luftkanäle für die hinteren füßraumdüsen lang.
da die nur aufgeschoben sind und sich (z.B. bei mir) gerne lösen, erzeugen die auch manchmal geräusche.
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #11
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@dp99riesa

das was du meinst sind die Metallklammern ca 10cm
von der A-Säule entfernt, die das A-Brett festhalten.
Durch die Jahre entgast(!) das Plastik, und beginnt bei starker belastung der Karose (Kurvenfahrt, Bodenwellen...), sich in der Metallklammer zu verschieben, was ein knacken verursacht.
Dem endgegenzuwirken hilft nur A-Brett raus und was unterlegen,
hab selber einen Keil zw. dem Querträger und A-Brett gesteckt, geholfen hatts gut ein halbes Jahr.
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #12

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
kann ich mir alles nicht vorstellen.
Bei mir ist es weder knarzen noch kancken noch sonstwas in die richtung das es von der Strasse kommt. Egal wie gut oder schlecht die Strasse ist.
Beim Gageben in dem Drezahlbereich fängt er einfach an zu vibrieren. Eher son metallisches klingeln. Und definitv aus dem Bereich der linken A-Säule. Also hinterm Handschuhfach suchen bringt nix.

Danke
Gruß
Enno
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #13

air_driver12

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
bei mir klappert es auch in der mitte, bei dem gleichen drehzahlband (oder schlechte straße) und meistens auch wenn es kalt ist.

desweiteren ist mein amaturenbrett locker es knarrt wenn ich durch kurfen fahre oder daran wackle.

und die abdeckung vom lenkgestänge macht auch geräusche, und keine vw werkstatt schafft es nicht einmal eins der geräusche abzustellen toller service..

also vw macht mir ihrer qualität keine punkte mehr, die müssen sich nicht wundern wenn sie bald schlechter da stehen als opel (die machen sich mehr kopf um qualität)
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #14

Masisace

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
bei mir klapperte es vorne links im Armaturenbrett.Wurde aber auf Garantie behoben.
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #15
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
seit einiger zeit vebriert es bei meinem auch ein bischen auf der fahrer seite habe auch auch schon alles versucht ohne großen erfolg ich weis echt nicht wo es her kommt ist nur ganz leise aber es ist da und es nervt
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #16

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
@enno

was für einen passat hast du denn? 3bg mit air bag in a-säule?

oder 3b?

kommt das klingeln eher von oben oder unten?
hast du schonmal die verkleidung der säule abgenommen?
(oben mit sanfter gewalt rausbrechen und dann nach oben weg ziehen = es sind 4 clips dran)

ich kann mir schwer vorstellen was in der a-säule klappern bzw. klingeln soll.

was möglich ist, das ein plaste clip der innenverkleidung abgebrochen und in den rahmen gefallen ist. und dort bei bestimmten vibrationen lost tanzt.

den bekommt man aber nor mit viel glück wieder raus.

schau doch einfach mal nach, ob noch alle halte clips da sind.
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #17

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Das Problem hatte ich auch mal. Sieben Monate lang trieb mich das Geräusch fast in den Wahnsinn. Etliche Werkstattaufenthalte. Etliche mal wurde das Radio unterlegt. Null Erfolg!

Auf der Fahrt in den Urlaub nervte es so sehr, daß ich mit voller Wucht gegen das Armaturenbrett schlug. Daraufhin war für den Rest des Tages Ruhe. An den folgenden Tagen half das auch.

Zurück aus dem Urlaub erzählte ich der Werkstatt davon. Endlich suchte man an der richtigen Stelle: Ein Klammer rieb gegen eine Strebe. Seither ist Ruhe.

Viel Glück bei deinem Problem. Ich weiß wie sehr das nervt... :?

Rudi
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #18

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Das Armaturenbrett ist 12 x geschraubt

Deckeln auf Fahrer und Beifahrerseite runter
Beifahrerseite 4x
Fahrerseite 2x
Handschuhfach 7x
Verkleidung Mittelteil 6x
Mittelteil 4x bzw 7x
Fußraumverkleidung 4x
darunter A-brett 2x
Tacho 2x
Airbag 2x gesteckt
Lenkrad 1x
Lenksäulenhöhenverstellung 2x
Rollo 4x
Lenkstockschalter 1x
1x Kabel auf Beifahrerseite gesteckt für Lüftungsdüsenbeleuchtung
Beifahrerairbag und Airbagklappe bleiben so wie sie sind , da muß nichts gemacht werden.

Das wars eigentlich danach kann man das A-Brett einfach abziehen.
Tacho reinkleben, Schalter festmachen Lenkrad anschrauben, Airbag rein und losfahren.

Wenn dann nichts ist dann kommts vom Brett.

Aber dann muß einem das Geräusch ganz fürchterlich nerven wenn man das macht.
Man kann da das Brett auch ordentlich dämmen mit Bitumenmatten oder NoiseEx.

Ich kannte da mal jemanden der hat das mit "nicht nachdrückendem" Bauschaum bei eingebautem A-Brett gelöst. Er hat den einfach reingehalten und alles was zuviel war mit nem Cutter rausgeschnitten.

Falls noch Fragen zum Ausbau bestehen kann ich weiter helfen.

Silver Surfer
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #19

Fuya

Beiträge
362
Punkte Reaktionen
0
Hey,
ich hab schonmal geschrieben bezugnehmend auf dieses Thema. Find es aber leider nimmer.

Problem: Bei mir kommt manchmal bei niedriger Drehzahlrate ein nerviges Geräusch, als ob etwas lose ist. Und zwar kommt es aus der Mitte da wo der Sonnensensor ist.

Wenn ich "leicht" mit meiner Hand hinter die Lüftungsschlitze haue dann hört es sich so an, als ob etwas lose wäre. Daher kommt auch das Geräusch und es hört sich auch so an wenn ich draufhaue, vorsichtig!!! Würde tippen auf ein Stück Metal???!!!

Da es grad Arschkalt ist, kann man da was machen wenn man Radio/Klimateil ausbaut? Eventuell noch Luftausströmer?

Irgendwas muss da ja locker sein -.- Könnt ja auch ne Spaxschraube reindrehen...sieht aber nicht gut aus :mrgreen:
 
  • Vibrieren im Armaturenbrett Beitrag #20
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Wenn es wirklich von dort hinten kommt bringt dir weder Radio-/Klima- noch mittlerer Lüftungsdüsenausbau.
 
Thema:

Vibrieren im Armaturenbrett

Vibrieren im Armaturenbrett - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Riesen Problem mit TDI V6 (Leute Wü, MSP bitte rein gucken): Hallo Leute! War früher hier schon mal angemeldet, leider konnte ich, Krankheits bedingt mich lang nicht mit meinem Passat beschäftigen. Leider...
Er heizt nicht mehr so recht :-(: Mein 02/99er 3B Limo scheint nicht mehr so recht heizen zu wollen :( Ich war gerade mit dem Wagen etwa eine Stunde unterwegs, zuletzt etwa 30...
Oben Unten