Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter)

Diskutiere Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); auf meiner Seite hatte ich ja den Umbau des Taxi-Lichtschalters beschrieben, viele sind damit aber nicht klar gekommen, deswegen habe ich mir...
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #1
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
auf meiner Seite hatte ich ja den Umbau des Taxi-Lichtschalters beschrieben, viele sind damit aber nicht klar gekommen, deswegen habe ich mir jetzt was besseres ausgedacht, dazu benötigt man aber noch einen Schalter (evtl. vom Autoverwerter)

http://www.passatplus.de/umbauten/schalter/schalterumbau.htm

die Kontroll-LED des Taxi-Lichtschalter leuchtet ja nur wenn man 12 Volt schaltet, aber um das Innenlicht zu schalten muss man ja Masse schalten, aber den Heckscheibenheizungsschalter kann man wunderbar zum Masse-Schalter umbauen, man muss nur dann die Kappe vom Lichtschalter drauf machen
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter)

Anzeige

  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #2
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Also ich oute mich jetzt mal. Ich habe den Taxischalter bereits seit 1/4 Jahr daheim liegen und habs nicht gecheckt. Auch mit der neuen Anleitung - nur Bahnhof :oops:
Wäre es möglich das mir jemand meinen Schalter umbaut, so wie es marc vorschlägt? Dann bräuchte ich noch eine Erklärung wo ich den Schalter anschließen muß - ich hab da zwei linke Hände, oder solls ich dann lieber gleich bleiben lassen :?
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #3
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
@marc
finde die neue anleitung beiweitem besser :top: als die alte ,habs heute mal umgebaut und siehe da es leuchte gelb habe schon seit einem halben jahr den taxischalter drin und ich bin kein guter löter
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #4
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Was habt Ihr außer dem Innenlicht eigentlich so angeschlossen???
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #5
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
du kannst alles anschließen was an und aus gehen soll kannst ihn auch als taster umbauen
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #6

chris08

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Kann man das ganze auch als Schalter für die Standheizung nehmen? Hab eine Eberspächer 5 mit der FFb TP5. In meinem Innenraum hat der Boschdienst so einen hässlichen kleinen roten Schalter eingebaut...igitt. Würde den gern rausschmeissen und den Taxi-Schalter dafür nehmen. Hat jemand so was schon mal gebaut? Danke chris
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #7
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
der Schalter ist für Sommer/Winter-Modus, oder ?

im Prinzip kann man das machen, ist nur die Frage ob bei der Standheizung Masse und Plus geschaltet wird ?
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #8

chris08

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Der Schalter ist zum ein und ausschalten. Der rest wird ja über die TP5 geschaltet. Zusätzlich leuchtet noch der Schalter solange die Standheizung in Betrieb ist. Gruß Chris
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #9
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
@Powerbox

Dafür gibts aber noch genug Leute hier im Forum, die Dir den besorgen können ... oder schau im Partnershop nach 8)
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #11

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
hi,

wenn ich mir eine fußraumbeleuchtung bauen möchte, die nur über den taxischalter ein- und ausgeschaltet werden soll brauche ich ihn aber doch nicht umbauen, oder???
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #12
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
siehe Erklärung oben

der Umbau ist nur nötig wenn Masse geschaltet werden soll so das auch die Kontrolllampe leuchtet
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #13

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
siehe Erklärung oben

der Umbau ist nur nötig wenn Masse geschaltet werden soll so das auch die Kontrolllampe leuchtet

aber leider hab ich von elektronik soooo wenig ahnung das deine erklärung mir wie ein strickmuster erscheint (um vom stricken hab ich auch keine ahung :D )

daher die dumme frage :)
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #14

Thomas S.

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo ich bin neu hier und hab aber schon viel mitgelesen,nun habe ich mir den Taxischalter bestellt,und wollte damit mein Garagentor steuern(Tast-Funktion),hat schonmal jemand den Schalter auf Taster umgebaut
:?:
vielen dank schonmal für eure Hilfe
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #15
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
kauf noch einen ASR oder ESP-Taster und steck die Kappe um, das ist die einfachsten Lösung

die Taster sind nicht teuer, Nummern und Preise auf meiner Seite
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #16

Thomas S.

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
hab ich auch schon dran gedacht,mach ich wenn der UMbau schief gegangen ist,gibt´s denn ne´möglichkeit den Schalter auf Taster umzubauen :?:
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #17

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Ja geht. Da ist so ein weißer Halter der den Taster zum Schalter macht. Einfach werbrechen das Teil und du hast einen Taster.
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #18

Thomas S.

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Danke für deine Antwort ,werde es sofort ausprobieren,wenn der Schalter da ist
MFG Thomas :top:
 
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #19

flitzer

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Schalter Frontscheibenheizung für Standheizung
Hatte auch diesen roten Taster für die Eberspächer Standheizung im Auto. Hab diesen am Wochenende durch den Taster für die Frontscheibenheizung ersetzt.

Schalterumbau
Zuerst habe ich alle Bauteile von der Leiterplatte entfernt bis auf die beiden LEDs und deren Vorwiderstände. Dann wurden fast alle leiterbahnen mit dem Messer abgezogen und die Verbindungen mit draht neu hergestellt.

Beleuchtung
Rote LED mit Vorwiderstand direkt auf zwei Pins des Schalter gelegt. Werden dann im Fahrzeug vom Schalter für die Sitzheizung versorgt, so dass der Schalter schön leuchtet.

Taster / Schaltkontakt
Der Schaltkontakt wirkt beim Schalter für die Frontscheibe wegen der eingebauten Schaltuhr nur nach innen. Also musste die Brücke zwischen zwei Steckkontakten am Steckergehäuse entfernt werden. Dazu hab ich die Kupferfolie einfach mit dem Messer abgeschnitten.
Nun kann der Taster zur aktivierung der Standheizung mit dem SG verbunden werden. Mit dem Taster kann nun die Standheizung ein und ausgeschaltet werden.

LED Betriebszustand
Die gelbe LED (mit Vorwiderstand) wurde ebenfalls nach außen geführt um den Betriebszustand der Heizung anzuzeigen. Dabei wurde der Massepin mit dem Schalter gemeinsam verwendet. (Idenisch mit der Belegung im original Taster). Die LED leuchtet wenn die Heizung in Betrieb ist (auch wenn sie über die Fernbedienung eingeschaltet wurde).

Rote LED im Betrieb aus
Damit es nachts bei eingeschalteter Heizung nicht orange leuchtet, muss die die rote LED aus sein, wenn die gelbe leuchtet. Dazu habe ich die rote LED durch einen NPN Transistor (Typ ist praktisch egal) überbrückt. Also Emitter an Masse, Kollektor and Plus der LED. Ist der Transistor leitend, fließt der Strom nicht mehr über die LED und diese leuchtet dann nicht mehr.
Die Basis habe ich über einen 10k Ohm Widerstand mit dem Signal, dass die gelbe LED ansteuert verbunden. Wenn nun die Heizung aktiv ist, leuchtet die gelbe LED und die rote LED ist überbrückt und leuchtet nicht.

Schaltplan Schalter für Standheizung
schalterstandheizung1gg.jpg


Anschlußbild Transistor
transistor8gm.jpg


Info zur Schalterbeleuchtung
In den Schaltern sind zwei LEDs (rot für Beleuchtung, gelb für Funktion aktiviert). Beide LEDs sind mit ihren Vorwiderständen in Reihe geschaltet.
Also: Versorgungsspannung Beleuchtung (veränderlich über Rändelrad am Lichtschalter) – Vorwiderstand 910 Ohm – LED rot – Mittenabgriff - Vorwiderstand 560 Ohm – LED gelb – Masse.
Der Schaltkontakt ist zwischen Plus 12V und dem Mittenkontakt angeschlossen (also parallel zur roten LED).
Der Verbraucher ist zwischen Mittenkontakt und Masse angeschlossen. (parallel zur gelben LED).
Der Verbraucher (Lampe, Heckscheibe, ..) ist recht niederohmig und stellt für den durch die LEDs fließenden Strom quasi einen Kurzschluss dar. Ist der schalter nicht betätigt, so fließt der Strom durch die rote LED und über den Verbraucher (recht geringer Strom). Die rote LED leuchtet, die gelbe LED ist aber überbrückt und leuchtet nicht.
Wird der Schalter betätigt, so wird der Mittenkontakt mit Plus 12V verbunden und der Verbraucher sowie die gelbe LED werden versorgt. Die 12V am Mittenkontakt sind gleich hoch oder höher wie die Spannung für die Beleuchtung (veränderlich) und damit erlsicht die LED (da diese nur in einer Polarität leuchtet.

Prinzipschaltung Beleuchtung im Schalter
schalternormal6lm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) Beitrag #20
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
nicht schlecht dein schalter umbau :top:
aber es wäre gut gewesen wenn du zu jedem schritt ein oder zwei bilder gemacht hättest damit auch nicht so versierte mitglieder das nachbauen können
 
Thema:

Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter)

Umbau von Schaltern (Taxi-Lichtschalter) - Ähnliche Themen

Taxischalter - Umbau der Platine: Hallo zusammen, ich will mich zurzeit am Einbau des Taxischalters versuchen. Allerdings will ich den Schalter bzw. die Platine halt so umbauen...
Skoda UFB verbaut -viele Bilder !: So, nachdem ja schon sehr viel in Sachen Umfeldbeleuchtung (UFB) geschrieben wurde und schon einige es mit diversen Led´s umgesetzt haben möchte...
Oben Unten