Probleme mit dem ABS - Sensor

Diskutiere Probleme mit dem ABS - Sensor im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, ich gebe hier meinen Einstand :) Habe mich eben erst registrieren lassen. Ich habe da ein kleines Problem: Die ABS - Warnlampe...
  • Probleme mit dem ABS - Sensor Beitrag #1

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich gebe hier meinen Einstand :)
Habe mich eben erst registrieren lassen.

Ich habe da ein kleines Problem:
Die ABS - Warnlampe leuchtet bei meinem Passat 3B Variant Bj 4/98. Aber das tut sie erst bei einer Geschwindigkeit von über 130 km/h. Die lampe bleibt dann so lange an bis ich den Motor ausmache. Beim nächsten Start wird ja die Diagnose erneut durchgeführt und alles ist wieder OK.

Der Freundliche hat das Diagnosegerät drangehängt und gesagt:" Das ist zu 99,9 Prozent der Sensor!" Also den Sensor gekauft, ausgetauscht und den Fehlerspeicher hinterher gelöscht, aber das wars nicht. 120 Euro für die Katz :twisted: "Elektronikteile nehmen wir nicht zurück, tut mir leid"
Ich hab mal überlegt und gedacht es könnte ja evtl. an der Lochplatte liegen und alle Löcher darin gereinigt, hat aber auch nichts gebracht....

Ich bin Euch für jede Hilfe dankbar !!!!
 
  • Probleme mit dem ABS - Sensor Beitrag #2

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich habe das Problem auch gehabt allerding auf längerer Autobahnfahrt ab 160 - 170.

Bei mir wurde auch gesagt das es der Sensor ist. Doch es war nur ein abgefahrener Reifen. Den habe ich wechseln lassen und es war wieder i.O.

Gruß Joki
 
  • Probleme mit dem ABS - Sensor Beitrag #3

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Die Reifen sind in bester Ordnung. Leider :?

Aber was evtl. möglich wäre ist, daß es am defekten Kugelgelenk des linken oberen Querlänkers liegt. Das Ding klappert schon gewaltig, ich habe am Dienstag Termin bei einem Kumpel der eine Hebebühne hat :D Da kommt das Teil dann raus. Meinst du das es daran liegen könnte ?!?

Gruß
Beowulf
 
  • Probleme mit dem ABS - Sensor Beitrag #4

marc97

Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
hatte mal ein ähnliches Problem, da wars nach längerem Suchen der Bremslichtschalter !
 
  • Probleme mit dem ABS - Sensor Beitrag #5
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
stimmt, der Bremslichtschalter hat 2 'Ausgänge' einer geht zum ABS, der andere ist für die Bremslichter
 
  • Probleme mit dem ABS - Sensor Beitrag #6

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Was steht den genau im Fehlerprotokoll???
 
  • Probleme mit dem ABS - Sensor Beitrag #7

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Beim ersten Auslesen stand da (laut dem KFZ Elektriker, ich habs leider nicht selbst gelesen) "Fehler ABS Sensor links". Beim zweiten mal stand da: "Fehler ABS Sensor links sporalisch" Bitte nicht auf die Goldwage legen, es ist schon 4 Wochen her. Aber wenn euch das weiterhilft fahre ich noch heute wieder zum Freundlichen und lasse es Auslesen!
Ach ja, nur damit alles komplett ist: Die Antriebswelle wurde vor 4 Monaten ausgetauscht, da der Händler, naja vielmehr die daranhängende Werkstatt nicht in der Lage war die Achsmanschette zu wechseln :D :D :D Also hat der Mechaniker kurzer Hand eine aus einem anderen Passat ausgebaut. Der Fehler trat in den ersten 2,5 Monaten nur 2 mal auf und das auch nur bei über 180 km/h, aber seitdem ist er permanent vorhanden sobald ich schneller wie 130 km/h fahre. Gab es denn verschiedene Antriebswellen, so daß das der Fehler seien könnte??? Auf der Antriebswelle sitz ja die Lochplatte (Lochscheibe) für den Sensor.
 
  • Probleme mit dem ABS - Sensor Beitrag #8
TDI115

TDI115

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Liebe gemeinde, ich bin mal wieder auf eure hilfe angewiesen:

ich habe vor kurzem meine achsmanschette (radseitig, vorne links) wechseln lassen. als ich den wagen nach der reperatur bei der werkstatt vom hof gefahren habe und bei der ersten rechts-vor-links-situation gebremst habe sprang das abs an (nein, ich bin nicht voll in die eisen gegangen :wink: ), die warnleuchte ging an und ab sofort stotterte der wagen bei jeder bremsung. ich bin noch am selben tag zur werkstatt zurück und habe das reklamiert und die jungs dort haben dann nachgesehn, auf anhieb nichts gefunden und mir nen termin in der nächsten woche gegeben. bei diesem wurde dann der abs sensor getauscht und das problem so behoben.

jetzt flatteret mir gestern ne rechnung über 100 euro ins haus(die 87€ für den tausch der achsmanschette hatte ich schon bezahlt, die rechnung bezieht sich nur auf den sensor). nun meine frage:

bin ich verpflichtet die kosten einer reparatur zu tragen, die ein problem behebt, dass vor dem besuch in der werkstatt fast 227.805km lang nie aufgetreten ist?

wenn es jetzt 20 euro oder so fürs tüfteln und suchen an der karre gewesen wäre, kein thema hätt ich bezahlt aber 100 latten hat ja keiner von uns mal eben so übrig, gerade ich als schüler nicht!

vielen dank für die aufmerksamkeit :wink:
 
  • Probleme mit dem ABS - Sensor Beitrag #9

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das wird schwierig wenn die sich stur stellen. Ich würde erst mal ganz freundlich fragen, möglicherweise kann man ja auch einen Kompromiss schließen.
 
Thema:

Probleme mit dem ABS - Sensor

Probleme mit dem ABS - Sensor - Ähnliche Themen

ABS Kontrollleuchte, mal an, mal aus: Liebe Forumgemeinde Folgende Thematik beschäftigt mich/meinen lieben Schrauber und das Internet seit vier Wochen: Mein Passat 3bg, 2,5 TDI V6...
Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Oben Unten