Am besten nehmt ihr Motorkaltreiniger. Gibst in jedem Autozubehöhrgeschäft oder auch günstig in vielen Baumärkten. Entweder in Sprühflaschen oder 5 Liter Kanistern. Einfach in eine Pumpsprühflasche umfüllen und schon kanns losgehen. Fahrt am besten zu einer SB-Waschbox. Eine Waschbox ist immer als Motorwaschbox mit Ölabscheider gekennzeichnet. Bevor ihr den Motor einsprüht muss er soweit abgekühlt sein das ihr alle Teile mit der Hand berühren könnt, sonst verdunstet der Reiniger zu schnell. Motor einsprühen und einwirken lassen. (Achtung normalerweise ist die Fahrzeugelektrik ausreichend gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Solltet ihr ein etwas älteres Fahrzeug haben und euch nicht sicher sein, dass die Dichtungen noch alle O.K. sind, sprüht vorher die wichtigsten Teile wie Zündspule, Zündverteiler, Zündkerzen usw. mit einem Zündförderndem, Wasserverdrängendem Mittel ein. Z.B. Gelsereol, WD40, Caramba)
Nach ca. 5 Minuten den Kaltreiniger mit dem Dampfstrahler abwaschen. Fertig. Solltet ihr einen Reiniger gekauft haben, der nicht so agressiv ist, wiederholt den Vorgang nochmal.
Da der Motor von Werk aus mit einem Schutzlack lackiert ist solltet ihr diesen nachher wieder aufbringen, da er vom Kaltreiniger abgewaschen wird. Vorallem da die salzige Jahreszeit vor der Tür steht. Gibt es ebenfall als Sprühflasche zu kaufen unter der Bezeichnung Motorschutzlack. Ist ein hitzebeständiger klarer Lack, der viele Kunstoffteile noch besser strahlen lässt.

Hier ein Bild nach meiner Motorwäsche:
Achja, mein Auto ist Bjr. 01/99, also schon fast 5 Jahre alt.