@passathoeppi,
Das mit der Pollenfilter-Dichtung in Deinem Link könnte auch bei mir die Ursache gewesen sein. KÖNNTE deshalb, weil nun hat´s aufgehört schnell zu regnen und die Wassermenge vom Himmel scheint noch nicht im kritischen Bereich gewesen zu sein.
Aber der Reihe nach: Im Kasten der Batterie stand keine Feuchtigkeit. Jedoch fiel mir folgendes auf: Der Lufteinlass / Pollenfilter hat seitlich Kunststofflaschen, mit denen er auf dem Blech festgeschraubt wird. Dadurch verengt sich auf der Beifahrerseite an dieser Stelle die mögliche Ablaufbahn des Regenwassers. Eben in diese Flucht wird jedoch das Wasser mittels eines weiteren Leitbleches vom Motorhauben-Scharnier geleitet. Im Stand nimmt der Regen ergo seinen Lauf über Frontscheibe, Scheibenwischergummi über beschriebenes Leitblech an den Befestigungspunkten vorbei zu den weiteren Abflüssen. Da sich auf diesem Weg kein Gitter befindet, haben sich bei mir diverse Blätter und Stengel in der engen Passage bei den Befestigungen festgesetzt und eine Art "Staudamm" gebildet. Somit konnte das Wasser dahinter so hoch steigen, dass es durch die von Dir beschriebene Pollenfilter-Dichtung ins Lüftungssystem gelangen konnte.
Soweit die Theorie und meine Beobachtungen. Ich habe jetzt Blätter & Co beseitigt und warte mal auf den nächsten Wolkenbruch um zu erfühlen was passiert. Wenn es ruhig war konnte ich ja schon das Wasser im Ventilator der Lüftung wirbeln hören

. Und wenn es schon mal dort ist, läuft es immer zur tiefsten Stelle im System. Und das ist nunmal meist der Ausströmer für den hinteren Fußraum. Zumindest auf den meisten deutschen Parkplätzen ... .
Ich werde weiter beobachten und berichten. Ein Foto der beschriebenen Stelle reiche ich nach, sobald der Film fertig ist (ach, neee - immer diese Analog-Knipser

)
Trockene Grüße
FrescoT
DI
EDIT am 11.10.:
Mittlerweile hat sich das Wetter mal wieder von seiner ungemütlichen Seite gezeigt. Und: nur ein ganz wenig klamm war´s im Handschuhfach :wink: . Vermutlich dringt jetzt nur noch ein wenig Feuchtigkeit durch die Dichtung, die sich zuvor an den Befestigungspunkten gestaut hat. Also, am Kunststoff selber. Die Blätter sind ja nun weg. Ich werde mal versuchen, eine Art Leitblech mit Silikon auf das Blech zu kleben, damit das Wasser gar nicht erst in diese Ecke der Befestigung laufen kann.
EDIT wg. Bilder:
Der Pfeil weist auf die potentielle Stelle der Verstopfung hin.