Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen

Diskutiere Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, bei meinem 2002er 3BG Variant knackt und knarzt inzwischen das gesamte Armaturenbrett...der Keil hat auch nicht lange geholfen. Am...
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #1

bernd.haak

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bei meinem 2002er 3BG Variant knackt und knarzt inzwischen das gesamte Armaturenbrett...der Keil hat auch nicht lange geholfen. Am schlimmsten ist das Knacken bei Fahrwerksbewegungen aus dem linken Bereich des A-Brettes. Habe mich bitterböse bei VW per Mail beschwert. Inzwischen rief mich jetzt der :) an und teilte mit, dass VW bereit wäre, 50 % der Kosten zu übernehmen...aber 50 % von A-Brett aus- und einbauen sind bei VW auch nicht gerade ein Geschenk.

Will jetzt selbst das A-Brett ausbauen und den Fehler beheben; eine Anleitung für den Ausbau habe ich schon gefunden....

Was aber genau muss ich dann tun, um das Knacken und Knarzen abzustellen?

Irgendwelche Klammern ersetzen?

Danke,

Bernd
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen

Anzeige

  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #2

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Dazu mußt du mal wissen woher das Knacken/Knarzen kommt. Wenn es 'nur' an den Klammern liegt, dann brauchst diese nur neu aufbiegen und unterfüttern. Das hat mein :) auf beiden Seiten mit selbstklebenden Filz gemacht. Dadurch geht das A-Brett dann schon mal VIEL strenger rein und bis jetzt ist absolute Stille. :top:

Grüße
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #3
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
... leider ist das mit dem Knarzen ein (bekanntes) Problem .. richtig Ruhe bekommt man da nur ganz schwierig rein ...

VW interessiert sich dafür nicht die Bohne :flop:

Dementsprechend würde ich vom Ein-/Ausbau durch den :) abraten - kostet nur Geld und bringt nix...
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #4

MV-Passi

Hallo Bernd.Haak,

habe das gleiche Problem, nur das ich noch Garantie bis Anfang April habe....
Termin für den 3. Ausbau ist schon gemacht.
Mich würden aber Deine Unterlagen zum Ausbau des A-Brettes interessieren.
kannst Du sie mir zusenden?

Gruß Mv Passi
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #5

42

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
hallo,

wurde auch auf die harte VW-Probe gestellt. Hatte u.a. das typische laute Knacken bei kalten Außentemperaturen aus dem A-Säulen-Bereich.

Nach unzähligen Reparaturversuchen wurde im Rahmen der Garantieleistung die komplette Amaturentafel ausgebaut.

Seitdem (ca. 18 Monate und 60.000km) ist das Knacken weg.
In den ersten Wochen war auch sonst absolute Totenstille angesagt.

Inzwischen knarzt es aber an allen Ecken und Enden aus dem A_Träger!!!

Vielleicht würde es auch auch ohne den Komplettausbau knarzen. Wer weiß das schon?

Vermutlich würde ich es aber nicht noch einmal machen lassen.
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #6

ERI

Weiss jemand welche teile nummer diese halteklammer haben (es sind glaub ich zwei hinten dem a-brett)?
Ich habe das selber problem mit a-brett. Es wurde schon beim werkstatt ausgebaut aber das brachte nix. Diese klammer wurden nicht gewechselt.
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #7

moeppel

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Könnte das Knacken und Knarzen vielleicht auch aus dem Mittellüftstömer im A-Brett kommen???? Ist bei mir so und nur wenn der Wagen kalt ist. Würde das gerne auch abstellen nur leider habe ich keine Halteklammern an dem Lüftausströmer, ein Fliz bekomme ich da auch nicht so wirklich zwischen....

Was tun sprach Zeus????
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #8

-T-urboPassat

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
hey,

ich habe das selbe problem nach fahrwerk einbau

habe zZ viel zeit weil ich mit abi fertig bin , also würde ich mich doch auch mal einem ausbau witmen!

kann mir vll auch jemand die ausbau anleitung zukommen lassen?

wäre sehr erfreut darüber!

mfg
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #9

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Und Ihr meint wenn Ihr das AB demontiert bekommt Ihr das Knarren in den Griff.. ?? Na dann viel Spass !

Wer nach einer Anleitung zur Demontage fragt sollte sich die Zeit lieber sparen und mit dem bischen Geknarre leben und sich dem Geld verdienen widmen ! :roll:

Man sieht doch nicht wo es Geräusche macht, auch wenn man das Brett demontiert ! :roll:
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #10

ole

Ach.

irgrentwie geht mir diese Thema auf den Sack

2 min Arbeit und das leidige Thema ist erledigt
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #11
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
ole schrieb:
Ach.

irgrentwie geht mir diese Thema auf den Sack

2 min Arbeit und das leidige Thema ist erledigt

Hallo,
dann lass uns doch bitte nicht dumm sterben. :wink:
Gruss
Michael
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #12
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
@ole
na dann erzähl mal!
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #13
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
ole schrieb:
Ach.

irgrentwie geht mir diese Thema auf den Sack

2 min Arbeit und das leidige Thema ist erledigt

In 2 Minuten schafft man es doch kaum, seinen Passat bei mobile.de zu verkaufen - um sich nen Auto zu holen, an dem nichts knarzt ... oder irre ich mich da? :gruebel:
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #14

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
So, wie denn in 2 Minuten mit Füllschaum vieleicht?
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #15
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
warscheinlich schrottpresse :lol:
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #16

ole

Die rechte Abdeckung vom A-Brett entfernen (die wenn man die Tür aufmacht). Dann schneidet man einen weichen Filz ca.10 mal 15 cm zu.
Stärke etwa 2cm,ich hatte meinen mal von der Autoverwertung aus einem alten Kadett aus dem Kofferraum mitgenommen.
Den knickt man als U zusammen und schiebt in die obere rechte Ecke unters AB bis hin zur A Säule (schön straff)
bei mir hats 1 A geholfen
:wink:
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #17

Falcon32

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Hallo @ All

wollte nun auch meinen Beitrag leisten, da ich auch seit einiger Zeit
das Problem des knarzens im Armaturenbrett habe.
Ich habe schon seit einiger Zeit versucht das Knarzen in den
Griff zu bekommen. Bei mir ist es auf der Beifahrerseite.
Nach einigen Versuchen Heute bin ich darauf gekommen das
es bei mir am rechten Ausströmer liegt.
Wenn das Armaturenbrett unter Spannung kommt knarzt dieser
wie verückt. Ich habe allerdings noch keine Idee wie ich ihn richtig ruhig bekomme. Hab ihn etwas bewegt und dann wieder richtig fest
reingedrückt, im Moment ist es total ruhig beim fahren.

Gruß Rainer
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #18
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
gegen das knarzen auf der beifahrerseite habe ich mir nen holzkeil gesägt und mit silikon fixiert. zwar nen fingerbruch über den airbag zu kommen, aber es halt geholfen =)
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #19
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
Laut meinem :) ist die Halteklammer vom Armaturenbrett gebrochen, also Armaturenbrett raus und neue Klammer rein - Kostenpunkt ca. 500€ :shocked:

Weil mir das aber zu teuer ist kasper ich jetzt schon ´ne Weile rum, um das zu beheben - irgendwas zwischen Scheibe und AB stecken, was hinter den Airbag stecken, AB auf der Beifahrerseite lösen und nach Innen ziehen, aber ich bekomme es einfach nicht ganz weg :cry:

Es ist zwar besser geworden, aber noch lange nicht weg :cry:


Vielleicht kann ja mal Jemand ein Foto von seiner gelungenen OP machen :idea:
 
  • Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen Beitrag #20

Cira

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

da hab ich ein grundsätzliches Verständnisproblem, wie kann in dem Bereich die Halteklammer brechen??? Ich gehe mal davon aus, dass es sich hierbei um Federstahl handelt, da ja eine gewisse Vorspannung vorhanden sein muss um den AB Halter einzuklemmen. Wie weit muss man den Halter überdehnen, damit er bricht und wodurch soll das geschehen sein? Ich glaube da hätte man vorher ganz andere Probleme, so stark kann sich die Karosserie nur im Unfall verwinden.

Meine Meinung ist, dass die Luftausströmer, die innerhalb des AB an Kanäle angeschlossen sind, knarzen. Das Heizungsgebläse ist an der Trennwand zum Motorraum verschraubt (Fixpunkt) Die Luftkanäle sind an dem Heizungsgebäse befestigt. Wenn nun die Luftausströmer über den Heizungskanal in Bewegung geraten, gibt es die Knarzgeräusche.
Ich hab den Mittelausströmer ausgebaut (Versuch: Ich hab den ausgebauten Luftausströmer in sich verdreht und.... Knarzgeräusche!!!!) Dann hab ich den Luftausströmer zerlegt die aufeinanderliegenden Teile mit Siliconfett benetzt, wieder zusammengesetzt und eingebaut. Danach war das Knarzen weg, wenn da nicht noch die kleinen Auströmer wären!! :roll:

Kurzum, die Dinger taugen nichts, die knarzen in sich. :evil: Aber vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee, die Dinger leise zu bekommen! Lasst es mich bitte wissen. :)

Viele Grüsse
Matthias
 
Thema:

Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen

Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen - Ähnliche Themen

Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen?: Hallo, habe auch das lästige Problem mit dem knarzenden A-Brett. Geht mir inzwischen mächtig auf den S...tritt immer in Kurven oder bei...
Oben Unten