Climatronic Kontroll-Led

Diskutiere Climatronic Kontroll-Led im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); nachdem hier: http://www.meinpassat.de/forum/t4030.html schon ausgiebig darüber diskutiert wurde, habe ich das mal in die Tat umgesetzt. Und das...
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #1
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
nachdem hier: http://www.meinpassat.de/forum/t4030.html

schon ausgiebig darüber diskutiert wurde, habe ich das mal
in die Tat umgesetzt. Und das ist bei rausgekommen:

http://www.passatplus.de/umbauten/climatronic/led.htm

led1-5_tn.jpg


:eek: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Climatronic Kontroll-Led

Anzeige

  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #2

Vari115

Beiträge
331
Punkte Reaktionen
0
Super Idee von dir :top: :top:
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #3

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
hast du die Kleine Klimatronic oder die Große?!?

Aber sonst Top Idee :top:
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
was ist klein und was ist groß ?

aber anhand der Platine würde ich sagen das meine groß ist :wink:
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #5

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Also die kleine Climatronic hat hinten alles schwarz und ist ca 5cm tief bei der großen ist hinten ein weißes Gehäuse.
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #6

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Wieder mal korrekte Arbeit! :top:
Leider lassen sich die Bilder auf der Website nicht vergrößern.
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #7
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@Tom

jetzt schon


@Joker82

dann habe ich die große
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #8

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
ich würde es auch gerne machen aber da die Platine anders ist danke ich nochmal drüber nach.
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #9

Timon´s Papa

Beiträge
351
Punkte Reaktionen
0
Da muß ich mal ´ne Frage los werden:
Läuft der Klimakompressor nicht immer, wenn man im "Auto-Modus" ist?

Gruß
René
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #10

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Nein er schaltet ab wenn die Temperatur stimmt. Und wenn es unter 4°C ist.
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #11
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
und habt ihr gewusst, das beim starten des Auto das Relais auch kurz aktiviert wird ? auch wenn die Climatronic im ECON-Modus ist !
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #12

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Ich glaube das ist so nicht ganz richtig.
meiner meinung nach (und nach dem leisen Relaisknacken zu urteilen), schaltet auch im Auto.Modus der Kompressor ab, wenn man z.B. einen Moment (z.B. an einer Kreuzung) im Standgas steht. Das kann ich auch an den kurzen Drehzahlschwankungen beobachten. Ich denke, das wird gemacht um mehr Kraft beim Anfahren zur Verfügung zu haben. Sobald das Auto wieder fährt kuppelt der Kompressor fühlbar wieder ein, das merkt man besonders stark, wenn man voll auf dem Gas steht, da gibts eine kleine ruckartige Verzögerung.
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #13

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Ich kann bei mir keine Leistungsänderung spüren. Ein rucken, wenn ich auf dem Gas stehe schon garnicht. Vielleicht haben die das beim 3BG ja anders geregelt.
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #14
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
@Tom

Sicher? ... dann mußt Du aber schon nen W8 Motor haben :D

Bei meinen 193PS merke ich aber auch den Ruck ... ich denke mal, daß ist nicht zu verhindern ... 8)
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #15

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi,

jetzt will ich mal verschiedene Antworten in einer Message abarbeiten...:

marc:
>und habt ihr gewusst, das beim starten des Auto das Relais auch kurz >aktiviert wird

Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Könnte das nicht eher ein Effekt der Verdrahtung sein? Ansonsten würde ich es als unentdeckten Softwarebug bezeichnen.

@McBo:
Die Abschaltung passiert über den Außentemperaturfühler. Wenn der Drucksensor Unterdruck meldet ist es für eine Abschaltung schon fast zu spät. Außerdem ist die Abschaltung nicht nur wegen der Schmierung, sondern vor allem wegen Vereisungsgefahr des Verdampfers drin. Durch einen vereisten Verdampfer bekommt Du keine Luft mehr durch.

Der Kompressor läuft tatsächlich immer mit, um die Luft zu Entfeuchten. Das ist Standard und auch bei anderen Herstellern so. Wenn man einen extern geregelten Kompressor hat kann man noch an der Verdampfertemperatur drehen, ideal ist dann noch zusätzlich ein Feuchtesensor.

Bitte nicht dem Irrglauben verfallen, dass man bei 22° Außen nie kühlen müsste. Wenn Du Sonneneinfluß hast, musst Du da schon eine ganze Menge kühlen.

@stab23:
Die Motorelektronik kann den Kompressor über die Klemme 87a abwerfen, wenn sie meint die volle Motorleistung zu brauchen. Das passiert aber eher nicht im Leerlauf, sondern beim Anfahren (oder hast DU einen nervösen Gasfuß ;-).

Ciao
felzi
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #16

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Naja eher nicht. Das passiert wenn ich einige Sekunden still an einer Ampel oder so stehe. Dann klickt es leise und die Drehzahl schwankt kurz nach oben. Ohne das ich dazu Gasgeben muß. Sobald ich ca. 50m gefahren bin klickt es wieder und mein Vorwärtsdrang wird kurz von diesem kleinen Leistungsloch gebremst. Wenn das passiert wenn ich voll auf dem Gas stehe, dann ist das ein richtiges Rucken.
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #17
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
nochwas:

der Kompressor wird auch aktiviert wenn man auf Umluft oder Frontscheiben-Defroster drückt
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #18

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@marc
Das steht aber auch im Handbuch! :)

...wer lesen kann... :D
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #19

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@stab23
Hab auf der Heimfahrt nochmal probiert, ob ein Unterschied spürbar ist. Ergebnis: Nein.
Habe mehrere Testläufe gemacht, mit und mit ohne Vollgas im 2. bzw 3. Gang beim Beschleunigen die Klima eingeschaltet. Möglich, dass der Vorschub nicht mehr mit voller Leistung geht, aber ein "Loch" ist definitiv NICHT spürbar.
 
  • Climatronic Kontroll-Led Beitrag #20

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@McBo
Das muß ich mal in einem einsamen Waldstück probieren, sonst denken ja alle, ich hab einen an der Waffel.
Was soll da passieren?
 
Thema:

Climatronic Kontroll-Led

Climatronic Kontroll-Led - Ähnliche Themen

Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
E-Satz Erich Jaeger 749282 an 3BG Variant / abn. Westfalia, Nachrüst PDC: Hallo, ich habe gestern eine abnehmbare AHK mit spezifischem E-Satz montiert, die Elektrik tut es aber noch nicht richtig. Unten schreib ich auch...
Rauschendes Geräusch, Wasserpumpe defekt? Zwitschern auch noch...LIMA?: Hallo, ich fahre folgenden Passat: 3BG Variant 12/2003 193000 Km 1,9 TDI AVB 101 PS Erstes Problem: Meiner Frau und mir ist aufgefallen, dass...
Einbauort des Rücklichtfahrschalters...: Hallo liebe VW-Fans, mein alter Dicker hat gerade die ersten 391000km in 13 Jahren runter, soweit (noch) ohne größere Reparaturen. Bis auf neue...
"Unsaubere" Servounterstützung der Lenkung: Hi Seit einem Monat bin ich stolzer Besitzer eines Passats R36 Variant! :thumbsup: Das Auto gefällt mir sehr gut, nur leider habe ich ein...
Oben Unten