Xenonproblem gelöst

Diskutiere Xenonproblem gelöst im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); nachdem ich nach dem einbau meines kaw-fahrwerks (45/35) keine funktionierende leuchtweitenregulierung mehr hatte, habe ich bei abt veränderte...
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #1
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
nachdem ich nach dem einbau meines kaw-fahrwerks (45/35) keine funktionierende leuchtweitenregulierung mehr hatte, habe ich bei abt veränderte koppelstangen gefunden.

also gleich bestellt, sehr hochwertig aus edelstahl gefertigt und mit guter einbauanleitung am freitag angekommen.

umbau hat ca 40 min gedauert. danach schnell zum freundlichen, neue grundeinstellung, neu einlernen und siehe da jetzt funzen sie wieder.

mein urteil :top:
 
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #2
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Hast Du da mal nen' Link zu oder sogar Fotos? Preis?
Wäre hilfreich.
 
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #3
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
http://www.abt-sportsline.de

dann unter shop / vw / passat 3bg / fahrwerk / die letzte position sind die koppelstangen kosten allerdings 29 euronen ohne versand.

dida

bilderchen kann ich bei gelegenheit mal machen.

kann allerdings nicht sagen ob sie am 3b passen. sie sind für den 3bg und den skoda superb, audi a4 8h, audi a4 8e, audi a6 4b.
 
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #4
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
an der eingekreisten stelle muss man am originalhalteblech die gelenkkugel absägen und das blech auf 6,5 mm aufbohren.
ich habe vorsichtig mit der flex gearbeitet dann ist auch die verschweissung der gelengkugel gleich mit abgefallen.

an der ha muss man nur das original gegen das von abt austauschen.

die koppelstange va ist kürzer, die koppelstange ha länger (sensor liegt vor der ha).

übrigens sind die koppelstangen voreingestellt und haben auf anhieb gepasst.


koppel2.jpg
[/url]
 
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #5
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Guter Tipp danke!
Da die Sensoren beim 3BG und 3B identisch sind, sollte es auch am 3B passen!
 
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #6

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
Warum kauft Ihr bei VW die Halterung für Sportfahrwerk, kostet ja nur 7€ und reicht auch, reicht es nicht, dann leicht biegen, das wars....
 
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #7
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Was meinst Du mit VW-Halterung? :?:
 
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #8

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Habe wieder geschlafen :D
Wollte fragen, warum Ihr die Sensorhalterung nicht bei VW für 7€ kauft?
Die haben auch Halterungen für Sportfahrwerk....
 
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #9
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Was genau meinst Du für ein VW-Teil? Teilenummer? Hab noch Nichts davon gehört!
 
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #10

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
DAs Habe ich jetzt nicht mehr im Kopf, wir haben schon hier im Forum das Prob mit LWR beschrieben und da sind auch die Teilenr. aufgeführt.
Oder du fragst bei VW nach, die sagens dir auch.....
 
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #12
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Danke! Das Thema hatte ich wohl überlesen!
 
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #13

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Mach doch nix :wink: :wink: :wink:
 
  • Xenonproblem gelöst Beitrag #14
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
hatte auch erst an die halterungen gedacht. aber die bringen bei der tiefe nicht wirklich das gewünschte ergebnis. und das mit dem biegen ist so ne sache.

dies ist zwar die teurere lösung aber man ist auch wahnsinnig flexibel und kann sich die biegerei sparen (gewinde sind ja stufenlos verstellbar :D ). auch die rückrüstung ist ohne probs in windeseile möglich.

soll ja auch nur ne alternativlösung sein. elegant, einfach und hochwertig, allerdings halt teurer :oops:
 
Thema:

Xenonproblem gelöst

Oben Unten