Luftausströmer ausbauen

Diskutiere Luftausströmer ausbauen im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Da ich ein Lämpchen hinter dem mittleren Luftausströmer ersetzen möchte, wollte ich diesen ausbauen. Allerdings komme ich mit den...
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #1

McMeyr

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Da ich ein Lämpchen hinter dem mittleren Luftausströmer ersetzen möchte, wollte ich diesen ausbauen.

Allerdings komme ich mit den Ausbauanleitungen nicht wirklich klar:

Etzold, So wird's gemacht (Bd 109):
"Mit 2 Schraubenziehern die beiden Rastzungen anheben und gleichzeitig Ausströmer herausziehen"



Hab ich versucht, finde aber absolut nicht die erwähnten Rastzungen...
In der anderen Beschreibung unter


http://www.galaxy21.net/passat/guides/superbausstroemer/index.htm
bzw.
http://www.galaxy21.net/passat/guides/superbausstroemer/luftausstroemer2.jpg

ist das nur unter immensem Kraftaufwand zu bewerkstelligen. Allerdings hab ich nur die oberen Rastnasen öffnen können - die rasten aber schnell wieder ein, wenn ich die unteren ausrasten möchte.

Weiß jemand eine andere Lösung?
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #2
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Ich hab Freitag gerade die original Ausströmer gegen die vom Superb ausgetauscht.
Ich hab einfach nen Schraubendreher zwischen Ausströmer und Amaturenbrett gestecket und damit vorsichtig den Ausströmer herausgehebelt Die Rastnasen sitzen links und rechts am Rand und eine in der Mitte.


Ich hoffe das hilft dir!
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #3
Makuzi

Makuzi

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Noch ein Tipp :!: :!:

Du solltest vorher den Wagen warm fahren und die Heizung bei voller Heizleistung die Luft aus den Luftausströmern blasen lassen dann werden diese schön weich und lassen sich wesentlich besser herraus nehmen :wink:

Mfg
Makuzi
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #4

McMeyr

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Danke, werd ich später gleich mal probieren...
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #5
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Kann ich nur bestätigen.Je wärmer die Düsen,desto einfacher der Ausbau.
Hab die mittleren Düsen mit nem Schlüsselanhänger,ner rechteckigen Platte von SKL suuuper einfach rausbekommen.
Und nicht vergessen ,die Düse hat Strippen dran :wink:

Jens
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #6

McMeyr

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Potzteufel!!! Hab's nach einer heißen Lüftungsfahrt (Keime im Lüftungsraum sind wohl alle hin :twisted: ) endlich geschafft! Habe auch so 'nen SKL-Schlüsselanhänger benutzt. War aber nicht wirklich einfach. Möchte zu gern wissen, wie die :) das in der Werkstatt machen...


Natürlich hab ich jetzt ein weiteres Problem: Ich komme einfach nicht an das Lämpchen/die LED heran, weil der Luftausströmer so dermaßen verbaut ist. Kann mir nochmal jemand einen Tipp geben, wie ich an das Lämpchen komme, ohne dass ich da drin alles abbreche? Wäre super nett! :juggle:

EDIT by Mod:

:yau: Hab's geschafft! Mann muss mit einem flachen, harten Gegenstand (z.B. Fleischnadel) hinten in die Aussparung zwischen der schwarzen Birnenfassung und dem roten Lichtleiter tief hineinfahren um eine Rastnase zu entriegeln. Dann kann die schwarze Birnenfassung inkl. Birne mit einer Zange leicht herausgezogen werden.

Von einer US-Seite hab ich erfahren, dass die Teilenummer angeblich 3B0-919-243A ist. Werd ich mal überprüfen und ordern.

Vielen Dank an alle, die geholfen haben!

:respekt:
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #7
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Hallo @McMeyr.

Erstmal Willkommen im Forum und Glückwunsch zur ersten erfolgreichen "Operation".

Bitte nutze aber in Zukunft trotzdem die EDIT-Funktion, um Deinen Beiträgen etwas hinzuzufügen, solange keiner weiter geantwortet hat. :wink: Danke.
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #8

McMeyr

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
@Einarmiger

Jetzt darf ich aber... :wink:

Die neue Nummer des Lämpchens lautet jetzt 3B0-919-243B und kostet etwa 5 €!

...Nur falls es jemanden interessiert
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #9

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
McMeyr schrieb:
Hab's geschafft! Mann muss mit einem flachen, harten Gegenstand (z.B. Fleischnadel) hinten in die Aussparung zwischen der schwarzen Birnenfassung und dem roten Lichtleiter tief hineinfahren um eine Rastnase zu entriegeln. Dann kann die schwarze Birnenfassung inkl. Birne mit einer Zange leicht herausgezogen werden.

Hmm, ich peil des nicht :(
Ich habe den Ausströmer vor mir liegen und die vordere Blende entfernt. Ich vermute mal, das die Brine an dem schwarzen Plastiknippel dran ist, auf den der Stecker direkt aufgesteckt wird. Aber wo muss ich da jetzt noch eine rastnase lösen?
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #11

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
BESTEN DANK!

Habe mir zwar fast gedacht das die Aussparung dafür ist, aber mit meinem Schraubendreher bin ich nicht tief genug hineingekommen. :)

Ich habe die Backe einer flachen Pinzette genommen. Jetzt hoffe ich nur noch, das morgen die Teilemenschen auch Dienst haben, denn eigentlich habe ich das Ding nur ausgebaut weil drei Lamellen ausgehängt waren und irgendwas an der Stellmechanik von den Dingern nicht mehr so klappte wie es sollte - das auch eine Lampe hinüber war ist dabei nur zufällig ans Licht gekommen.

Edit:
Macht es Sinn gleich beide auszutauschen - wenn man den Ausströmer schon mal draussen hat?
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #12
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ja macht Sinn, wer kann sollte evtl. superhelle LEDs einbauen
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #13

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Der Lötkolben ist nicht mein bester Freund :)
Wenn ich fertig mit löten bin, habe ich traditionellerweise zwei neue Brandlöcher im Mousepad, eine gröbere Verbrennung an der Hand und jede Menge Lötzinn an allen Stellen die man sich vorstellen kann - mit Ausnahme der Stelle wo ich es gerne gehabt hätte. Bei kleineren Teilen brate ich diese auch ganz gerne ordentlich medium durch. Liegt wohl auch daran, das mein Lötkolben 40W hat - sicherlich viel zu viel für die meisten Sachen - aber als ich den gekauft hatte gabs in dem Laden welche mit 20W, 40W und 60W und ich habe mich dann in meiner Unwissenheit dazu hinreisen lassen schlicht die goldene Mitte zu nehmen.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich werde wohl zwei von diesen recht teueren Glühlämpchen nehmen.

Aber rein Interessehalber:
Welche LED und was für einen Vorwiderstand bräuchte man denn (evt. Conrad/Reichelt BestellNr)?
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #14
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
da ich die Ausströmer vom Superb habe kann ich dazu nicht helfen
ich würde es mit ca. 7000mcd versuchen, die habe ich immer vorrätig, wenn die zu hell sind einfach den Widerstand vergrößern
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #16

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
THX für die LED-Anleitung!

Ich habe mir am Samstag zwei Birnchen vom Teuren geholt (á 4,29 EUR zzgl MwSt) und dann den ganzen Apparilus wieder ins Armaturenbrett geprügelt. Da es das erste Mal war das an dem seit Januar 99 herumfahrenden Auto eines dieser Birnchen den Geist aufgegeben hat, kann ich damit ganz gut leben, auch wenn 10DM für so eine Funzel schon ein stolzer Preis sind.

Sollte da noch mal was fällig werden kann ich mich ja immer noch an der LED-Lösung probieren - ich frage mich sowieso, warum VW nicht von Hause aus an solchen Stellen LED verbaut. Preislich kann das ja wohl keinen nennenswerten Unterschied machen.
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #17
EddieG77

EddieG77

Beiträge
556
Punkte Reaktionen
0
hallo,
kann es sein das bei einem passat bg bj. 2004 TRENDLINE die lüftungsdüsen nicht beleuchtet sind .? ich meine bei meinem 3b bj. 99 haben sie geleuchten wenn man das licht angeschaltet hatte ?
gibt's das nur bei den HIGLHINES..?
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #18

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
EddieG77 schrieb:
hallo,
kann es sein das bei einem passat bg bj. 2004 TRENDLINE die lüftungsdüsen nicht beleuchtet sind .?

Ja, das hat VW eingespart um das Auto billiger zu machen. :wink:

EddieG77 schrieb:
ich meine bei meinem 3b bj. 99 haben sie geleuchten wenn man das licht angeschaltet hatte ?

Ist ja auch normal. Da wurden nämlich noch beleuchtete verbaut.

EddieG77 schrieb:
gibt's das nur bei den HIGLHINES..?

Ja, das ist leider so. Aber die Teile lassen sich ja einfach nachrüsten. Nachteil ist bloß das die Teile ziemlich teuer sind wenn man sie über den :) beziehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #19
Cooks Passat

Cooks Passat

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
@EddieG77

falls du beleuchtete suchst, einfach melden;-)

grüße
andré
 
  • Luftausströmer ausbauen Beitrag #20
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
ahhhhhh :( ich bekomm die luftausströmer ums verrecken nicht raus :( bin zu sehr schisser was kaputt zu machen ... meine eigentliche frage ist aber

wasn fürn schlüsselanhänger ?!?! :D :lol:
 
Thema:

Luftausströmer ausbauen

Luftausströmer ausbauen - Ähnliche Themen

Luftausströmer: Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich möchte die Luftausströmer links und rechts ausbauen. Laut Anleitung scheint das nicht schwierig zu sein...
Oben Unten