Tachozucken

Diskutiere Tachozucken im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich war gestern Nacht auf der BAB so mit 160km/h unterwegs. Mir ist dann aufgefallen, das die Tachonadel gelegentlich einen unmotivierten Sprung...
  • Tachozucken Beitrag #1

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Ich war gestern Nacht auf der BAB so mit 160km/h unterwegs. Mir ist dann aufgefallen, das die Tachonadel gelegentlich einen unmotivierten Sprung in Richtung der 165 gemacht hat. Eine entsprechende Beschleunigung des Wagens hat aber nicht vorgelegen.

Ich habe dann mal den Tempomat aktiviert und in der CT den digitalen Tacho eingestellt (Kanal 16). Tatsächlich war es so, das der Tempomat dann auch immer wieder vom Gas gegangen ist (weil das Fzg vermeintlich zu schnell war). Auf der CT waren zwar Schwankungen in der Geschwindigkeit feststellbar, aber den Sprung auf die 165 konnte ich dort nicht feststellen - das könnte aber auch daran gelegen haben, das die Anzeige ja nicht permanent aktualisiert wird und zusätzlich habe ich bei der Geschwindigkeit auch anderes zu tun, als auf das tiefliegende Display der CT zu glotzen.

Ich habe das ganze dann nochmal mit 120 km/h probiert und konnte dort im Grunde das gleiche feststellen, also gelegentliche Sprünge der Tachonadel in Richtung der 125.


Als ich es dann auf einem geraden Feldweg mit 30, 40 und 50 ausprobieren wollte, hat sich dieses Verhalten nicht mehr gezeigt.



Detail am Rande:
Der Tank war einigermaßen leer - Zapfsäule war schon seit ca. 20km beleuchtet. Kann das irgendwas damit zu tun haben?

Preisfrage:
Was könnte es noch für Gründe geben, die dieses Verhalten erzeugen?



Ich werde das nacher auf jeden Fall mit vollem Tank noch austesten, wäre aber trotzdem an vermutungen interessiert.
 
  • Tachozucken

Anzeige

  • Tachozucken Beitrag #3

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Komisch!
Also bei mir ist die Nadel lediglich mal kurz in Richtung höherer Geschwindigkeit abgehauen. Ein Zucken nach unten habe ich nicht beobachtet.
Ebenfalls war es bei mir so, das dieses Zucken mehrfach alle paar (nicht regelmäßig) Sekunden stattfand.

Heute konnte ich das nicht mehr beobachten, wobei ich vorhin aufgrund des Verkehrs meine Testfahrt auch nur bei maximal 130 km/h veranstalten konnte. Ich werde das aber noch weiter beobachten.


Wie ist denn das bei Dir inzwischen? Hat sich das Problem auch wieder von selbst erledigt, oder hast Du es immer noch?


Mir wäre das ja im Grunde fast egal, aber im Zusammenhang mit dem Tempomat ist es nicht nur nervig, sondern kostet durch das unnütze Gas-Wegnehmen und anschließende Beschleunigen unnötig Sprit.


Auf welche Weise wird denn beim 3B (Limo, AFN, EZ: 1/1999) die Geschwindigkeit ermittelt? Wo sitzt denn der entsprechende Sensor/Geber?
 
  • Tachozucken Beitrag #4

ikarus

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hatte das Problem mit dem "zuckenden" Tacho auch, mit dem Nebeneffekt, dass der Tempomat hin und wieder ausgestiegen ist. Fehler war ein defekter Geschwindigkeitsgeber (ich weiss nicht genau, wie das Teil heisst, auf jeden Fall hatte die Sache einen "Wackler").

Ikarus
 
  • Tachozucken Beitrag #5

hb2000

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
hallo

ich habe das auch mit dem tacho bei meinem 3b aber man merkt es nur, wenn der tempomat eingeschaltet ist und bei einer geschwindigkeit zwischen 150 und 160 - sonst verhält sich der tacho normal.

gruss

hb2000
 
  • Tachozucken Beitrag #6

verdiener

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Habe die gleichen Probleme:

Bei Geschwindigkeiten über 150 km/h macht die GRA (Tempomat) ruckler, also nimmt kurz Gas weg.

Das Zucken der Tachonadel habe ich auch. Ist mir aber erst ab Tempo 190 km/h aufgefallen. Schlägt dann immer kurz bis zu 10 km/h mehr aus.

Hatte das Problem auch schonmal hier bechrieben:

http://www.meinpassat.de/forum/t21255.html

Dachte nach einigen Antworten auch, dass es wohl der sog. "Tachogeber" ist. Weiß aber immernoch nicht wo der sitzt und was er kostet.
 
  • Tachozucken Beitrag #7

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Hallo, möglicherweise gibt es auch ein Problem mit dem Tempomat-Hebel (gilt aber nicht, wenn das Problem auch ohne Tempomat vorhanden ist). Da gab es mal eine Problemserie bei VW, und als Fehlerbehenung hieß es damals Austausch des Hebels.

Vielleicht hilft es ja weiter ???
 
  • Tachozucken Beitrag #8
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
komisch, hat mein 3b auch ab und zu. aber wirklich nur sehr selten.
mal wochenlang nix und dann ist es mal für einen tag wieder da.
und das immer bei 120 km/h.
hab mir aber bis jetzt nichts weiter bei gedacht und will mal abwarten, ob es häufiger auftritt.

übrigens, hab' keinen tempomat drin.

gruß,

michael
 
  • Tachozucken Beitrag #9

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir trat das 'Problem' ohne aktivierten Tempomat auf. Den habe ich dann nur aktiviert um einen anderen elektrnischen gashebel zu nutzen un die Pedalerie als Fehlerquelle auszuschließen. Mit aktivem Tempomat war das Ühänomen dann besonders deutlich, da das ständige Gaswegnehmen/Beschleunigen des Tempomats sowohl von der Akkustik als auch von der Fahrdynamik/Beschleunigung bemerkbar war.

Ich habe gestern nacht nochmals eine ausgiebige Testfahrt unternommen und konnte das Phänomen nicht mehr replizieren. Vielleicht war das ja irgendeine Verschmutzung am Tachogeber oder so.
 
  • Tachozucken Beitrag #10

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Nun hat es gestern bei Nässe und mit 120km/h auf der BAB wieder gezuckt :(

Daher nochmals meine Frage, ob eventuell jemand weiss, wo der Geber für das Tachosignal sitzt?
Vielleicht ist das Ding ja irgendwie verschmutzt oder so - ich hatte so etwas mal mit einem ABS-Sensor an 'nem Omega. Den musste man gelegentlich mal abbürsten, damit die ABS-Warnleuchte wieder ausging. :)
 
  • Tachozucken Beitrag #11

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
hat jemand eine lösung gefunden dafür?

meine nadel hat auch ab und an solche sporadischen zucker drin. das geht ab 140 los und endet dann so ab 180. dazwischen macht die nadel dann nur 5 km/h sprünge.
 
  • Tachozucken Beitrag #12

Kai|ino

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hab auch das Problem das meine Nadel sporadisch auf zuckt.
Bin gestern etwas zügig durch ne größere Schlampfütze gefahren.
Kann es sein das die die Achse verdregt hat und deshalb der Tacho etwas spinnt.
Wäre heute ja in die Waschanlage mit Unterbodenreihnigung gegangen aber das Wetter hier sieht sehr nach Regen aus...

Gruß
 
  • Tachozucken Beitrag #13

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Jemand aus dem Forum hatte ein ähnliches Problem auch. Bei ihm lag es wohl daran, das in einem Stecker am Geschwindigkeitsgeber etwas Feuchtigkeit eingedrungen war. Er hat ihn ausgeblasen und danach war, soweit ich mich erinnere, das Problem erstmal weg.

Zur Position des Gebers ist dieser Thread vielleicht ganz hilfreich. Wäre nett, wenn jemand mal ein Foto von der Geschichte machen könnte, da ich zumindest keine Ahnung habe wonach ich da suchen müsste ;)
THX
 
  • Tachozucken Beitrag #14

Kai|ino

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antwort.
Wenn ich das Teil austausch mach ich auf jeden Fotos.
Aber wie gesagt kann auch sein das ein paar Stecker einen wackler haben wie einer geschrieben hat.
Hab jetzt ja auch Bass im Auto...

Naja aber die 17€ sind sicher nicht fehl investiert!

Gruß
 
  • Tachozucken Beitrag #15
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Hat zufällig mal jemand ein Bild von der stelle wo der Geber genau sitzt?

Am besten aus der richtung gemacht wo man am besten ran kommt :D
 
  • Tachozucken Beitrag #17
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
moin, hatte meine Zeiger ja auch getauscht, seit dem ruckt der Zeiger bei 40 - 50 km/h und ab 120 km/h , kann es nicht auch sein das ich den Zeiger eine "Umdrehung" zu fest aufgedreht habe ? Sodass er an einigen stellen (der Stellmotor) zuviel Kraft braucht und so das rucken zustande kommt ?? Mfg



Edit : DITO ! Lag daran wie ich vermutet habe, habe zuviel Umdrehung nach rechts gedreht (fest) , also bei Tachonadelzucken (nach Zeigertausch) einfach mal weiter nach links drehen und die Nadeln etwas "lösen" Mfg
 
  • Tachozucken Beitrag #18

causes

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Also ich möcht mich auch mal beteiligen. Bei mir sinds allerdings keine 5-10 km/h, sondern bei mir fällt er ab ca 70-80 schwankend auf null ab. Bei getretener Kupplung im Rollen mit ca 100 fängt er sich wieder. Aber auch nicht immer. Über 120 hab ich heute noch nicht versucht.

Hat im übrigen jetzt erst angefangen. Recht trocken, wieder wärmere Temperaturen. Was mir noch einfällt. Hab vorhin meinen Bruder abgeschleppt über 50 km. Kanns daran liegen, dass irgendwas "überlastet" wurde?

Ach ja. AFN BJ 9.99 ohne GRA

Hm. Werds jez erstmal mit dem Geschwindigkeitsgeber versuchen. Hoffe, es bleibt bei den 17 Euro...
 
  • Tachozucken Beitrag #19
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
causes schrieb:
Hm. Werds jez erstmal mit dem Geschwindigkeitsgeber versuchen. Hoffe, es bleibt bei den 17 Euro...

Ja,das würd ich dir auch empfehlen, denn an dem "Überdrehen" des Zeigers kann es ja bei dir nicht liegen,tippe bei dir auch auf den Gesschwindigkeitsgeber ! Mfg
 
Thema:

Tachozucken

Tachozucken - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
V5, TT5 Neulig Motor und Getriebefragen: Netten Gruss an die Gemeinschaft :o Bin seit dem Wochenende Passatbesitzer, und soweit ganz zufrieden. Ich bin 27 und komme aus der Schweiz...
Oben Unten