Ausbau Rückbank

Diskutiere Ausbau Rückbank im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Klopf Klopf, hätt da mal ne frage! Habs auch schon über die suchfunktion versucht aber das kam nichts brauchbares :flop: Ich wollte wissen wie...
  • Ausbau Rückbank Beitrag #1

Gselsbaer

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Klopf Klopf,

hätt da mal ne frage!
Habs auch schon über die suchfunktion versucht aber das kam nichts brauchbares :flop:
Ich wollte wissen wie man die einteilige Rückbank im Passat 3BG ausbauen kann.

Gruß und dnake im vorraus :top:
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
also vorne sind doch die Scharniere mit Plastikkappen verdeckt, diese abschrauben, dahinter den Metallstift rausdrücken, zwischen Lehne und SItzfläche reingreifen und Sitzfläche hochziehen
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #3

Gselsbaer

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ähm ich seh bei mir keine Plastikabdeckungen! Kann es sei das die unterm Teppich sind?
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #4

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
hast du überhaupt einen vari?

bei der limo sollte es ja keine prob`s geben :?
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #5

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Bei der Limo muß man vorne unter die Sitzfläche fassen und mit ziemlich viel Kraft die Sitzfläche nach oben reißen, da diese mit 2 festen Metallspangen verankert ist. Die Lehne geht raus, nachdem man den Bügel zwischen den 2 Teilen abgeschraubt hat, die Teile mittig raushebt und dann von den seitlichen Stehbolzen abzieht.

Viel Spaß. :)
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #6

Gselsbaer

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Ah, ok danke!
Ich hoff mal das ich nix kaput mach! :D
gruß
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #7

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Das einzige was kaputt gehen kann sind 2 kleine Plasterahmen, die in den Löcher stecken, wo die die Nasen der Bank einrasten. Aber auch ohne die hält die Bank super, klappert nicht und geht beim nächsten mal ein bißchen leichter raus. :D
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #8

Maurice

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Habe meine Rückbank auch mal ausgebaut habe eaber nichts schrauben müssen.
Vorne aus der Verankerung gehoben , Leicht schräg gehalten und Richtung Rücklehne gedrückt (hat sich dann von alleine ausgehängt) ; rüber auf die andre Seite das selbe nochmal und drausen war sie. Hat mir so mein Vw Mechaniker gezeigt. Einbau genau anders rum.
Dauer ca ! minute
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #9

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

zum Ausbau der Lehne muß er mittig einen Bügel abschrauben, zum Ausbau der Sitzfläche muß er diese nur anheben und nach vorne rausziehen.
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #10

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
stab23 schrieb:
zum Ausbau der Lehne muß er mittig einen Bügel abschrauben

Genau, aber die Torx-schraube ist bei mir viel zu fest angedreht. Bei meinen vielen Versuchen ist der Kopf des Schraubes beschädigt :cry:

Also habe ich alles so gelassen wie es ist...

Kennt jemand noch eine Methode um beschädigte Schrauben los zu bekommen? Der Arbeitsplatz im Fond ist ja nicht echt zugänglich um ordentlich dran zu gehen...
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #11

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Im Zubehörhandel gibts so eine Art Kleber für zerwürgte Schrauben, der wird reingeschmiert, das Werkzeug drauf und abschrauben.

Natürlich braucht man ein gutes Werkzeug um solche Teile zu lösen, eine kleine Ratsche ist von Vorteil, sowie ein guter, harter und genau passender Bitaufsatz.
Evtl. lockert die Scharube auch bei leichten Hammerschlägen etwas.
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #12

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
stab23 schrieb:
Natürlich braucht man ein gutes Werkzeug um solche Teile zu lösen, eine kleine Ratsche ist von Vorteil, sowie ein guter, harter und genau passender Bitaufsatz.

Meinst Du wirklich daß ich nicht mit meine 3,99 EUR Ratschekoffer mit Bits ran gehen sollte :gruebel: ?

:lol:
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #13

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Das glaube ich nicht, Tim ! :flop:
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #14
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@sansar

mach bloß keinen scheiß, in den mülleimer damit!
mit billigwerkzeug versaust du dir nur die schrauben :flop: :flop: :flop:

hab die erfahrung schon durch, als ich an meinem alten motorrad den motor zwecks überholung zerlegt habe (zusammen mit nem freund der was davon versteht).
das ende vom lied war, eine schraube der nockenwellenhalterung abgerissen, kopf dann zur spezielwerkstatt zwecks ausbohren und einsetzen einer spezialbuchse.

also lieber etwas mehr geld zuvor in qualitätswerkzeug investieren, als hinterher dumm da stehen und noch mehr geld ausgeben.
ich jedenfalls kaufe mir nur noch werkzeug von hz oder proxon.
(ok, so halt nach und nach, ist nicht billig).

gruß,

michael
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #15

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Proxon ist doch noch ganz erträglich vom Preis, bei Hazet ist das schon anders.... :cry:
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #16
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo Stab ,....ich schwöre auf " Snap-On " ,....ist zwar nicht ganz günstig ,aber man Lebenslange Garantie auf das Werkzeug ,ausser bei Bohrer und Sägeblätter.Wenn ich anrufe kommt mein Dealer mit dem Werkzeugwagen vorbei und es werden defekte Werkzeuge getauscht (ohne wenn und aber),und meistens auch noch eine Kleinigkeit neu gekauft .Zumal sieht das Werkzeug einfach " Klasse " aus :D .Das Auge isst mit .



mfg Duke
 
  • Ausbau Rückbank Beitrag #17

diskokönig

hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen, denn ich habe nichts hilfreiches im forum gefunden, auch nicht in diesem beitrag hier. und einen neuen trööt aufmachen finde ich nicht sinnvoll.

ich habe eine limo 4motion v6 2,6 - die rückbank ist starr und ich komme bei dem ausbau nicht weiter.

die torx schraube zwischen sitzfläche und rückenlehne habe ich ohne probleme lösen können. die lehne an den seiten und in der mitte (jeweils unten) kann ich auch einwandfrei aushaken. dann komme ich aber leider nicht weiter. die bank hängt dann ja noch an den schäften für die kopfstützen und ausserdem an je einem scharnier rechts u. links, dass mit 6 schrauben befestigt ist. das problem ist, dass ich die rückenlehne (ich fürchte, ohne sie zu beschädigen) nicht soweit hochdrücken kann, ohne diese zu beschädigen, sodass ich an die schrauben komme.

hat jemand von euch den prozess schon mal hinter sich gebracht, gibt es einen anderen weg, bzw. ist das überhaupt der richtige und/oder der einzige weg?

gruss
dk
 
Thema:

Ausbau Rückbank

Ausbau Rückbank - Ähnliche Themen

Drallklappen Notwendig Passat 3b 1.6 AHL Benzin: Moin, ich bin Fynn, und fahre eine Passat 3b aus 1998. leider ,,Rasseln`` meine Drallkpappen im Leerlauf, und da die ganze ansaugbrücke gebraucht...
AGR-Ventil ausbauen Passat 3BG 2003 1,9TDI AVB-Motor: Hallo, eine Frage an die noch aktiven 3BG-Experten: ich habe Probleme mit dem Ausbau des AGR-Ventils am AVB-Motor. Bei meinem Passat leuchtet die...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Kette und Kettenspanner wechseln: Hallo zusammen, Bin neu hier im Forum. Ich heiße Mark und komme aus 71229 Leonberg unweit von Stuttgart / Böblingen. Habe meinen Passat 3BG...
Passat 3BG EEN 5 Gang Getriebe umbau möglich ?: Liebe Passat Fahrer, seid langen wollte ich mich mal wieder zu Wort melden. Bin seit 6 Jahren mit meinen 3BG AVB mit EEN Getriebe soltze 500 TKM...
Oben Unten