art-audio
- Beiträge
- 445
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
in unserem nächsten Auto soll der analoge Alpine TV-Tuner mit den vier Diversity-Antennen DVB-T weichen.
Für Werksnavi-Benutzer von VW/Audi/Mercedes gibt es anscheinend schon (bzw. bald) eine Lösung http://www.delphigrundig.de/presse/pdf/06Geneva2004DVB_Tuner.pdf.
Welche Receiver sind für Nicht-MFD-Nutzer interressant?? Bisher scheint es nur zwei PKW-optimierte Receiver, nämlich den Digatron Genio DVB-T Mark II/III und den Visteon, zu geben, welche aber in der Preisklasse von 500-600 Euro liegen und somit als Übergangslösung bis zum Erscheinen eines Alpine-DVB-T-Receivers für mich ausscheiden. http://www.digatron-me.de/
Als Alpine-Fan würde ich gern eine entsprechende Ai-Net-Blackbox kaufen. Diese gibt es aber derzeit noch nicht. Ich hoffe, eine funktionierende (Übergangs-)Lösung für den gesuchten DVB-T-Receiver gefunden zu haben:
Kathrein UFD 570/S
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/ufd_031.pdf
Vorteile:
+12 Volt-Betrieb
+noch relativ kleines Gehäuse
+externes Remote-Eye für Kofferraummontage schon im Lieferumfang
+Cinch-FBAS-Videoausgang für einfache Integration (nicht wie sonst bei Kleinst-Receivern nur Scart)
+Kathrein ist Hersteller hochwertiger Empfangstechnik seit geraumer Zeit (kein Ebay-Taiwan-Produkt )
+analoger Cinch-Tonausgang und DolbyDigital-fähiger Digitalausgang (nicht nur Scart)
+günstig, ca. 125 Euro
-kein spezielles Empfangskonzept mit mehreren Antennen für den Betrieb im fahrenden PKW
-kein Alpine-Gerät (pasend zu den übrigen Komponenten )
Alternativ würde ich ein Smart Traveller T anbieten, wobei für diesen das Remote-Eye erst in ein bis zwei Monaten lieferbar sein wird...
Wer hat in Berlin schon Erfahrungen mit DVB-T während der Fahrt sammeln können?? Welche Antenne ist empfehlenswert?
in unserem nächsten Auto soll der analoge Alpine TV-Tuner mit den vier Diversity-Antennen DVB-T weichen.
Für Werksnavi-Benutzer von VW/Audi/Mercedes gibt es anscheinend schon (bzw. bald) eine Lösung http://www.delphigrundig.de/presse/pdf/06Geneva2004DVB_Tuner.pdf.
Welche Receiver sind für Nicht-MFD-Nutzer interressant?? Bisher scheint es nur zwei PKW-optimierte Receiver, nämlich den Digatron Genio DVB-T Mark II/III und den Visteon, zu geben, welche aber in der Preisklasse von 500-600 Euro liegen und somit als Übergangslösung bis zum Erscheinen eines Alpine-DVB-T-Receivers für mich ausscheiden. http://www.digatron-me.de/
Als Alpine-Fan würde ich gern eine entsprechende Ai-Net-Blackbox kaufen. Diese gibt es aber derzeit noch nicht. Ich hoffe, eine funktionierende (Übergangs-)Lösung für den gesuchten DVB-T-Receiver gefunden zu haben:
Kathrein UFD 570/S
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/ufd_031.pdf
Vorteile:
+12 Volt-Betrieb
+noch relativ kleines Gehäuse
+externes Remote-Eye für Kofferraummontage schon im Lieferumfang
+Cinch-FBAS-Videoausgang für einfache Integration (nicht wie sonst bei Kleinst-Receivern nur Scart)
+Kathrein ist Hersteller hochwertiger Empfangstechnik seit geraumer Zeit (kein Ebay-Taiwan-Produkt )
+analoger Cinch-Tonausgang und DolbyDigital-fähiger Digitalausgang (nicht nur Scart)
+günstig, ca. 125 Euro
-kein spezielles Empfangskonzept mit mehreren Antennen für den Betrieb im fahrenden PKW
-kein Alpine-Gerät (pasend zu den übrigen Komponenten )
Alternativ würde ich ein Smart Traveller T anbieten, wobei für diesen das Remote-Eye erst in ein bis zwei Monaten lieferbar sein wird...
Wer hat in Berlin schon Erfahrungen mit DVB-T während der Fahrt sammeln können?? Welche Antenne ist empfehlenswert?