Reichweite FFB

Diskutiere Reichweite FFB im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, hab schon ne Menge Beiträge zum Thema FFB und Klappschlüssel-Umbau gelesen, war auch alles sehr interressant, aber was ich bisher noch...
  • Reichweite FFB Beitrag #1

Cray

Hallo,

hab schon ne Menge Beiträge zum Thema FFB und Klappschlüssel-Umbau gelesen, war auch alles sehr interressant, aber was ich bisher noch nicht gefunden habe, sind Info's zur Reichweite.

Ich persöhnlich hab nen Passat Bj 02/98 und damit verbunden eine FFB die im Schlüssel integriert ist und mit 433MHz funkt. Leider funktioniert diese nur mehr schlecht als recht. Teilweise muss ich schon bis auf 3m ans Auto ran gehen damit sich was tut und das bei vollen Batterien.

Laut Forum wäre es möglich einen Klappschlüssel anzulernen, nur frag ich mich, ob sich das in Sachen Reichweite auch lohnt oder liegt es vielleicht doch an was anderem?

Cray
 
  • Reichweite FFB Beitrag #2
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
@Cray
Ich habe an der Reichweite nichts auszusetzen :top:

Also bei meinem Klappfunkschlüssel sind ca.20m kein Problem, und die Batterien sind über ein Jahr alt :D :D :D
 
  • Reichweite FFB Beitrag #3

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,

also der Anmeldevorgang ist nur dann erforderlich, wenn die FFB gar nicht mehr reagiert. Das passiert schonmal, wenn man außerhalb der Reichweite des Fahrzeugs sehr oft auf die auf/zu Tasten drückt....

Was sagt denn der Ersatzschlüssel ?? Gleiches Problem ?

Many Greetz

Baumi
 
  • Reichweite FFB Beitrag #4

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Hallo,
ich hab auch den feststehenden Schlüssel, mal ist die Reichweite 2-3 Meter, manchmal auch bis zu 8 Meter. Aufschliessen geht aus grösserer Entfernung als Abschliessen.

Ein nachträglich angelernter Klappschlüssel funktioniert immer bei Entfernung über 15 Meter.

Der Fehler liegt bei den feststehenden Schlüssel.

MfG Otto
 
  • Reichweite FFB Beitrag #5
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe einen Klappschlüssel und jetzt auch neue Batterien drin, aber die Reichweite ist schon sehr schwankend, zwischen 3 und 15 Meter ist alles drin. Ich denke, dass es auch darauf ankommt, wo man in Bezug auf den Empfänger steht.

Aber mal ehrlich, welchen Vorteil hat es eigentlich, wenn das Auto aus 15 statt aus 3 Metern Entfernung aufgeht?? Solange die Karre überhaupt per Funk aufgeht, ist es für mich ok ... :D
 
  • Reichweite FFB Beitrag #6

TDI-Pilot

Guten Morgen zusammen,

weiß den jemand wo der Funkempfänger versteckt ist. Vielleicht kann mann ihn an eine günstigere Stelle verlegen, so dass er vom Schlüssel besser erkannt wird.

Ich habe das selbe Problem mit der Reichweite. Manchmal passiert erst 50 cm vorm Auto etwas, aber da kann ich gleich mit dem Schlüssel aufschließen.

Gruß TDI-Pilot
 
  • Reichweite FFB Beitrag #7

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also normalerweisse geht meine Fernbedienung bestimmt 15 Meter, ich habe aber einen Parkplatz vor meiner Lieblingskneipe, da muss ich auf einen Meter rangehen bis die Fernbedienung funktioniert, das Problem dort ist eine Funkkasse, die auf der gleichen Frequenz arbeitet, da ist eine Störung vorprogrammiert.

Unsere Fernbedienungen arbeitem im sogenannten LPD Bereich, auf dem sich auch noch Babyfons,Funkkopfhörer und als Primärnutzer Amateurfunker rumtreiben. Mein Vater ist Amateurfunker, und wenn er auf der gleichen Frequenz sendet, dann geht überhaupt kein Schlüsserl mehr!

Dazu gab es vor kurzem einen Bericht im Fernsehen, wo auf Parkpätzen die Fernbedienungen gestört werden, dass sie nicht schliessen und wenn man nicht schaut, ob es blinkt, dann bleibt das Auto offen, und ein Dieb hat leichtes Spiel

@TDI-Pilot:

Der Empfänger ist ins Komforsteuergerät integriert, welches unter Teppich im Fahrerfussraum eingebaut ist, die Antenne ist hinter der Verkleidung der A-Säule rechts verlegt, aber ich denke mal, dass man da nichts optimieren kann!
 
  • Reichweite FFB Beitrag #8

Cray

Hi!

@Baumi

Der Ersatzschlüssel hat leider keine Funkeinheit. Deshalb wollte ich mir auch nen Klappschlüssel zusätzlich zum normalen Schlüssel mit FFB besorgen und den jetzigen als Ersatz nehmen.

@All

Es scheint wohl doch ein weit verbreitetes Problem zu sein. Die Reichweite schwankt bei mir auch sehr stark. Es ist auch teilweise davon abhängig aus welcher Richtung ich mich dem Auto nähere. Am besten funktioniert es wenn ich von vorne komme (logisch, da ist ja auch die Antenne am nächsten) aber ich komm trotzdem maximal auf 5m und 10 - 15m würden mir schon vollkommen ausreichen. Dann hätte die Parksuchfunktion auch wieder einen Sinn. :)
 
  • Reichweite FFB Beitrag #9

amds3

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Bei mir fumktioniert es bis ca.15m.
Aber wen du probleme mit der entfernung hast könnte es auch daran liegen das die konntakte vielleicht verschmutzt sind . auch wenn kein dreck sichtbar ist einfach mal battery oberfäche und die kontakte mit einem schraubendreher leicht rüber kratzen.Und natürlich auch zur sicherheit die battery überprüfen!
Tip ist natürlich nur auf eigene verantwortung. :D
 
  • Reichweite FFB Beitrag #10

TDI-Pilot

@All

Guten Morgen,

da hier schon das Thema FFB beschrieben wird, hääte ich noch eine Frage:

Bei mir blinkt es nur. Was kann ich tun, das es auch kurz hupt?

Danke
TDI-Pilot
 
  • Reichweite FFB Beitrag #11

Bear70

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Also ich bin völlig unzufrieden mit der Reichweite.
Ich habe einen Funk-Klapp-Schlüssel und ich muß immer bis fast ran an den Wagen. Manchmal kann ich noch nicht mal von der anderen Straßenseite abschließen, dann muß ich zurück.
Passiert immer dann, wenn ich schnell raus aus dem Wagen, über die Straße weil Autos kommen und dann schnell abschließen will. Pustekuchen.
Oftmals habe ich mir schon einen Lacher abgeholt von Fußgängern, die das beobachtet haben.
Ist aber bei beiden Schlüsseln so, war auch von Anfang an.
 
  • Reichweite FFB Beitrag #12

TDI-Pilot

Hi,

ich werde mal versuchen die Antenne in der A-Säule zu verlängern und bis zum Innenspiegel zu ziehen. Vielleicht noch ein kleines Ende am Himmel rausgucken lassen, so dass sie frei hängt.

Kann doch sein, dass das Metall der A-Säule zu viel abschirmt.

Gruß TDI-Pilot
 
  • Reichweite FFB Beitrag #13
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ich denke, dass es nicht viel bringt, die Antenne einfach zu verlängern, da die Antenne ja meistens auf die Frequenz bzw. Wellenlänge abgestimmt ist. Aber probier mal, vielleicht hilft´s ja doch.
 
  • Reichweite FFB Beitrag #14

TDI-Pilot

Ich probiers mal und poste dann wieder. Schlimmer als es jetzt schon ist, kann es ja auch nicht werden.

TDI-Pilot
 
  • Reichweite FFB Beitrag #15
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ TDI-Pilot

Das Hupen zum Blinken beim Auf- und Abschließen
kann man ganz schnell aktivieren ... porprogrammiert
ist es nämlich schon - wohl weil die Amis drauf stehen :D

Das kann Dir ein netter Freundlicher in 2 Minuten
einstellen - nur drauf achten das die Hupsignale
zum Aufschließen und Abschließen separat
aktiviert werden müssen.

Dazu soll aber noch gesagt sein das sich die
Signale recht bescheiden anhöhren.
Hatte das selber mal ne Zeit lang aktiviert,
und nach kurzem geht einem das echt auf die
Nerven - is halt ne Geschmackssache.


Zur Info:
Diese Hupsignale sind in Deutschland soweit mir
bekannt ist eigentlich verboten ...
 
  • Reichweite FFB Beitrag #16

Ionicus23

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ich versteh nicht, dass die Funkschglüssel bei Euch nur ab 15m funktionieren.
Ich habe einen 11/99 mit Funkschlüssel und habe damit mein Auto vom Fenster einer Bekannten im 3. Stock und 50m Luftlinie auf- und zugeschlossen.

Auch auf Parkplätzen funktioniert das bei mir ab mindestens 20m.

Alter der Batterien? Keine Ahnung, sind noch die, die vor einem Jahr drin waren, als ich das Auto gekauft habe.

Ich dachte schon, meine Batterien sind schwach als das Auto mal erst bei 15m aufging.

Gruß Ionicus23
 
  • Reichweite FFB Beitrag #17

Tobaran

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab vor kurzem nen Passat von Baujahr 99 gekauft mit ner FFB. Die Batterien sind sicher schon älter, trotzdem macht der Schlüssel ne Reichweite von mindestens 20m....

1. Es liegt zum Teil an der Gegend, in der Du wohnst. Hast Du vielleicht feste Sender in dem Frequenzbereich in Deiner Nähe, dann kann es durchaus sein, das diese Sender den Minisender Deiner FFB überlagern. Wenn das Auto das denn nicht hören kann, öffnet es logischerweise auch nicht.
Zum verifizieren, obs daran liegt, fahr in ein freies unbebautes Gelände und probier die Reichweite Deines Senders da mal aus. (Feld, Wald)

2. Es könnte natürlich sein, das der Schlüssel ne Macke hat und nicht mehr die erforderliche Sendeleistung bringt. Die Sendeantenne des Schlüssels ist meist auf der Senderplatine integriert als Leiterbahn. Schau mal nach, ob die vielleicht gebrochen ist. Das würde die Sendeleistung erheblich reduzieren.

3. Ich kann nur davon abraten, die Antennen in der Länge zu verändern. Die Antennen sind genau für diesen Frequenzbereich abgestimmt. Jede Veränderung daran verändert den Resonanzbereich der Frequenz, was unweigerlich zur Verschlechterung des Empfangs führt.

4. Könnte es vielleicht sein, das die Antenne (in der A-Säule vorne rechts) keine richtige Verbindung zum Empfängergerät hat ? Ohne Antenne hört der Empfänger die FFB auch nicht....

Ich würde mal diese Punkte kontrollieren.

Im übrigen bin ich auch Funkamateur. Falls Du einen solchen kennst, kannst Du Dich mal an Ihn wenden. Er kann Dir bei Deinem Problem sicherlich helfen. Die meisten Funkamateure haben einen Scanner oder ein Funkhandy, mit dem man mal in die Frequenz reinhören kann und das Problem besser verifizieren kann.
Aus welchem Bereich kommst Du, vielleicht kann ich Dir sogar helfen, wenn Du aus der Nähe bist....?
 
  • Reichweite FFB Beitrag #18

Cray

Hi!

Das mit den Störquellen kann man ja immer schlecht einschätzen da man ja nie weiß wo die sich verstecken, aber ich denke mal nicht das es daran liegt da es eigentlich überall recht bescheiden ist auch wenn das Auto auf ner ziemlich freien Fläche steht.

Den Schlüssel hatte ich auch schon mal auseinander genommen und gereinigt obwohl der eigentlich gar nicht dreckig war und die Elektronik sah auch noch 1A aus. Dabei ist mir aufgefallen, das sich auf der Rückseite der Leiterplatte eine Einstellschraube befindet. Hab aber leider keinen blassen Schimmer wofür die gut ist.


Was mich auch noch interressieren würde:

Wurde die Antenne eigentlich auch bei den Anfangs-Passat (die mit grüner Beleuchtung) in der rechten A-Säule verbaut? Denn bei einem Freund mit einem 97er Passat und nachgerüsteter FFB (Nachrüstsatz von VW) funktioniert es mehr als gut. Bei ihm funktioniert es sogar dann noch wenn er im 5. Stock aufm Balkon steht und das Auto auf der anderen Strassenseite aufm Parkplatz (denke mal das es mind. 50m sind). Find ich persöhnlich ziemlich deprimierend wenn ich da so an meine FFB denke. :cry:

Cray
 
  • Reichweite FFB Beitrag #19

Tobaran

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ob die Antenne bei den alten Passatmodellen auch da verbaut wurde, kann ich Dir nicht mit Sicherheit bestätigen, aber ich nehms mal an. Einfach mal die Holmverkleidung abmachen.
Sie ist deutlich zu erkennen.
Danach mal die Leitung zum Steuergerät verfolgen und ggbnfls durchmessen. Dazu die Antenne vom Steuergerät abtrennen.

Wenn Du nen 2. Funkschlüssel, bzw 2. FFB hast, kannst Du damit auch mal das Problem eingrenzen. Wenn beide Schlüssel im Originalzustand sind, kannst Du mal die Reichweite vergleichen. Sind beide so bescheiden, wirds wohl eher am Steuergerät liegen.

Übrigens, auf freiem Feld wirst Du keinen störenden Sender haben, der in der Lage ist, Deine FFB "wegzudrücken" bzw massiv zu stören. :wink:

Da Du ja aber schon bestätigst, das es grundsätzlich immer so ist, würde ich mir mal nen Funkamateuer suchen. Der soll mal in die Frequenz reinhören, ob der Schlüssel überhaupt ordentlich sendet. Die Frequenz Deines Schlüssels kann er mittels scannen rausfinden. Er soll den Bereich 433-434 Mhz absuchen. Um genau zu sein, sind das da oben 69 festgelegte Frequenzen, die ich nicht auswendig weiss. Auf einer der 69 Frequenzen wird das Ding wohl senden.

An der Einstellschraube würde ich nicht rumspielen!
Die kann zum einstellen der Sendefrequenz sein, oder aber zum bestimmen der Sendeleistung. Das soll ein erfahrener Funkamateur machen, bzw Du in seinem Beisein. Nur mit entsprechenden Geräten kann man sehen, was Du da einstellst. Ne Frequenzverschiebung bringt Dir nämlich keine Punkte.

Nachtrag:
Hab gerade meine Passat FFB mal gescannt. Der Sender arbeitet auf 433,945 Mhz. Ich denke mal, die werden alle auf der selben Frequenz arbeiten.
Frage nochmal, aus welchem Bereich bist Du dann? Evtl kann ich Dir helfen. Habe alle nötigen Gerätschaften hier, um solche Sender zu überprüfen.
 
  • Reichweite FFB Beitrag #20

Cray

Hi!

Danke fürs Angebot aber die Entfernung (17xxx -> 40xxx) ist wohl doch n bissel zu groß, das lohnt sich nicht.
Ich werd mal n Bekannten fragen, der is auch Funkamateur. Vielleicht kann mir der ja auch weiterhelfen.
 
Thema:

Reichweite FFB

Reichweite FFB - Ähnliche Themen

FFB anlernen geht nicht: Hi! Hab hier im Forum mal eine Anleitung zum Anlernen einer original FFB gesehen (ich glaub die war von Otto), allerdings funktioniert das bei...
Oben Unten