
Ducati620
- Beiträge
- 43
- Punkte Reaktionen
- 0
Servus und Grüße aus den USA,
ich habe meinen Passat mitgenommen und bin nun umso mehr auf Hilfe angewiesen.
Zu meiner Frage:
Ich habe vor ein paar Tagen meiner Kühler tauschen müssen. Damit verbunden natürlich neues Kühlwasser.
Soweit so gut. Die Tempanzeige bleibts schön bei 90°C mittig stehen. Ich habe gemäß hinweise in den diversen Foren den Kühlkreis nach besten Wissen und Gewissen entlüftet. Der Vorratsbehälter zeigt den Pegel stetig zwischen Min und Max an.
Seit 2 Tagen vernehme ich ein Dieselgeruch aus dem Motorraum, im Bereich des Kraftstoffilters. Schläuche und Zuleitungen sind intakt und dicht.
Aber ich habe DIREKT unterm Filtergehäuse (am Boden den Filters) ein paar Tropfen Diesel gehabt. Aus dem Wasserablaufventil kann das doch nicht kommen oder?
Ich habe einen BOSCH 1 457 434 329 verbaut. Dieser ist nun 2 Jahre drin.
Kann es mit dem Kühlwasserwechsel zusammenhängen? Mein 3B5 hat einen zusätzlichen Luftkühler für Kraftstoff (VL). Auf dem Diesel-Filter selber ist aber auch eine Art Kühler montiert. Hier geht auch ein Schlauch (gelbe Markierung) an den Kühlkreislauf. Wenn ich diesen drücke/quetsche habe ich keine Bewegung von Kühlwasser. Wenn ich einen größen Schlauch massiere, sehe ich einen Rücklauf ins Reservoir.
Ist der Kreislauf nicht richtig entlüftet? Hat dies Einfluss auf den Dieselfilter? Wird der Filter zu warm und drückt daher Kraftstoff nach außen (wodurch auch immer)? ?(
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß
Duc
ich habe meinen Passat mitgenommen und bin nun umso mehr auf Hilfe angewiesen.
Zu meiner Frage:
Ich habe vor ein paar Tagen meiner Kühler tauschen müssen. Damit verbunden natürlich neues Kühlwasser.
Soweit so gut. Die Tempanzeige bleibts schön bei 90°C mittig stehen. Ich habe gemäß hinweise in den diversen Foren den Kühlkreis nach besten Wissen und Gewissen entlüftet. Der Vorratsbehälter zeigt den Pegel stetig zwischen Min und Max an.
Seit 2 Tagen vernehme ich ein Dieselgeruch aus dem Motorraum, im Bereich des Kraftstoffilters. Schläuche und Zuleitungen sind intakt und dicht.
Aber ich habe DIREKT unterm Filtergehäuse (am Boden den Filters) ein paar Tropfen Diesel gehabt. Aus dem Wasserablaufventil kann das doch nicht kommen oder?
Ich habe einen BOSCH 1 457 434 329 verbaut. Dieser ist nun 2 Jahre drin.
Kann es mit dem Kühlwasserwechsel zusammenhängen? Mein 3B5 hat einen zusätzlichen Luftkühler für Kraftstoff (VL). Auf dem Diesel-Filter selber ist aber auch eine Art Kühler montiert. Hier geht auch ein Schlauch (gelbe Markierung) an den Kühlkreislauf. Wenn ich diesen drücke/quetsche habe ich keine Bewegung von Kühlwasser. Wenn ich einen größen Schlauch massiere, sehe ich einen Rücklauf ins Reservoir.
Ist der Kreislauf nicht richtig entlüftet? Hat dies Einfluss auf den Dieselfilter? Wird der Filter zu warm und drückt daher Kraftstoff nach außen (wodurch auch immer)? ?(
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß
Duc