Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Zusatzölkühler 1.8T
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Balimann, post: 448693, member: 4988"] Vom Grundöl her sind Synthetische Öle schon mal sehr gut für einen sauberen Motor geeignet, da diese selbst die wenigstens Verschmutzungen selbst erzeugen, die bei hohen Temperaturen bei schlechteren Ölen auftreten. Wie gut ein Öl jetzt allerdings den Motor sauber hält hängt vom jeweiligen Additivpaket ab. Die 10W60 Öle sind relativ alte Formulierungen, sowohl vom Grundöl als auch vom Additivpaket, schlecht sind die nicht, aber eben nicht das beste für den Preis. Das Mobil1 hat erst kürzlich eine vollständige Überarbeitung bekommen und enthält ein absolutes Spitzenadditvpaket, was sowohl den Verschleißschutz, als auch die Motorsauberkeit angeht. Aber um direkt auf den Punkt Verschleißschutz zu kommen. Motoren werden hydrodynamisch ausgelegt, das bedeutet, dass es zu gar keiner Berührung kommt solange sich die Reibpartner nur schnell genug zueinander bewegen. Bei den Kolbenringen wird das leider an OT und UT kurz unterbrochen, hier greift das Additivpaket eines Öles. Eine höhere Viskosität bringt hier nicht unbedingt einen Vorteil, denn wenn es bereits keine Berührung gibt nutzt es auch nichts die Reibpartner noch weiter voneinander zu trennen, kein Berührung ist keine Berührung, die Entfernung spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle. Wer weiss wie es in der Motorenentwicklung abläuft, der hat wenig mit einem Tuner gemeinsam, hier arbeitet ein großes Team von Ingenieuren gemeinsam an jedem einzelnen Punkt, nur deren Höchstleistung erlaubt, dass ein Tuner in der Lage ist die wundervolle Basis deren Schöpfung Zerstörungsfrei zu mehr Leistung zu verhelfen. Ich halte gerade in den Punkten der motorentechnik das Porsche Entwicklungsteam für absolut führend, auch was Verschleißschutz angeht, hier hört man fast nie von Motorschäden, was auch auf sehr strenge Schmierstoffanforderungen zurückzuführen ist. Da der Carrera GT das Mobil1 5W50 bekommt kann man sehr wohl davon ausgehen, dass es sich hier um einen Schmierstoff der absoluten Spitzenklasse handelt, der BMW M3 könnte auch damit fahren, allerdings ist BMW vertraglich an Castrol gebunden. Ich denke man könnte hier noch viel weiter gehen, aber die Infos kann man alle selbst recherchieren. Außerdem ist es gar nicht mein Ziel irgendeinen von einem Öl zu überzeugen, ich will nur denen helfen, die nicht wissen, was sie einfüllen sollen, sich eine zweite Meinung einzuholen. Ich kann jedem nur empfehlen alles was man gehört bekommt kritisch zu hinterfragen, denn erst dann erkennt man wieviele Fehler gemacht werden, auch von mir! Bildet euch selbst euer Urteil, aber seht ein, dass man auch an einer bereits gefestigen Meinung noch etwas ändern kann! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Zusatzölkühler 1.8T
Oben
Unten