Zahnriemenwechsel 1,9 PD TDI AWX

Diskutiere Zahnriemenwechsel 1,9 PD TDI AWX im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo liebe Leute!! Die Aufgabenstellung ist die: Wechsel bei einem Passat 1,9 tdi (AWX) den Zahnriemen. Ich meine, dass der wagen von 2003 ist...
  • Zahnriemenwechsel 1,9 PD TDI AWX Beitrag #1

Knatterkopp

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Leute!!

Die Aufgabenstellung ist die: Wechsel bei einem Passat 1,9 tdi (AWX) den Zahnriemen. Ich meine, dass der wagen von 2003 ist, bin mir aber nicht zu 100% sicher.... ist die Kiste von meinem Alten.

Auch nach längerer Recherche im Netz, habe ich keine anständige "Anleitung" zum oben genannten Thema gefunden.

Wichtig wären mir die einzuhaltenden Drehmomente und die Handhabung der Spannrolle.... wenn ich es richtig gesehen habe, ist diese durch den Hydraulischen Schwingungsdämpfer belastet.

Ich hab mal vor einigen Jahren den Zahnriemen eines A4 2,0 Benziner's mit sonner Hydr. belasteten Spannrolle gewechselt... hab aber nicht mehr so richtig auf dem Schirm, wie ich das damals gehändelt habe. Ich erinnere mich nur noch daran, dass es nicht schön war diesen Pin über die Spannrolle herein zu drücken.

Zusatzfrage: Benutzt ihr einen Gegenhalter fürs Nockenwellenrad?

Die SUFU des Forums habe ich natürlich auch schon benutzt, bin aber entweder zu dämlich....oder es gibt tatsächlich nichts handfestes zu finden.

Ich bedanke mich schonmal im vorraus.
 
  • Zahnriemenwechsel 1,9 PD TDI AWX Beitrag #2
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
1. kauf keinen billigsatz, gates zB kannste nehmen.
2. mach die wasserpumpe mit, aquaplus hab ich z.B. gute erfahrung, wobei es natürlich auch da mal ausreißer geben kann, die dann aus dem froststopfen siffen.
3. mach den dämpfer besser auch gleich mit, aber der wird wahrscheinlich so oder so platt sein, ich meine beim spannen musst du 4mm luft einhalten. zahnriemen rauf ist ein kinderspiel wenn du ihn mit spannrolle draufmachst, umlenkrolle dabei ablassen.
4. arretierwerkzeug für kurbelwelle und nockenwelle rat ich dir..NW musst du nicht lösen, wenn du den riemen so draufmachst wie ichs gesagt hab.
5. um den viskolüfter zu lösen ist ein 2. mann der gegenhalten kann hilfreich, oder du hast passendes werkzeug.
6. achja front in servicestellung bringen nicht vergessen
7. drehoment lass mich nicht lügen ich meine 25Nm für die Spann -und Umlenkrolle
 
  • Zahnriemenwechsel 1,9 PD TDI AWX Beitrag #3

Knatterkopp

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Allet klärchen, ich danke dir schonmal für deine Antwort!

Wapu und Dämpfer wollt ich eh mitmachen... wäre ja bitter, wenn die sich zwei Wochen nach Zahnriementausch verabschieden würden. Zumal die Wapu eh quietscht. Ist das Lüfterblatt nicht eh mit (ich meine sechs Inbusschräubchen) an der Visco - Kupplung befestigt?....da seh ich keine probleme.

Zum Thema Servicestellung..... was ist da für ein Gewinde in den Trägern? Finds furchtbar, wenn die ganze front da an den Schläuchen rumbaumelt.
 
  • Zahnriemenwechsel 1,9 PD TDI AWX Beitrag #5

Knatterkopp

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
subba..... genau sowas hab ich mir vorgestellt!!
 
Thema:

Zahnriemenwechsel 1,9 PD TDI AWX

Oben Unten