Zahnriemenriss 1,8T AWT

Diskutiere Zahnriemenriss 1,8T AWT im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Meiner ist ebenfalls fast 8 Jahre alt, aber er hat "erst" 90tKm gelaufen (also gerade mal die Hälfte der Soll-Laufleistung des ZR). Laut meinem...
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #21

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
as113 schrieb:
Oha, meiner ist fast 8 Jahre alt und hat ca. 145000 km gelaufen. :D Da muss ich mir langsam sorgen machen.

Meiner ist ebenfalls fast 8 Jahre alt, aber er hat "erst" 90tKm gelaufen (also gerade mal die Hälfte der Soll-Laufleistung des ZR). Laut meinem Bordbuch gibt VW jedoch keinen ZR-Wechsel nach einer bestimmten Zeit an. Nun weiß ich auch nicht so recht, was ich machen soll. :/


MfG racer88
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #22

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Hmm mal überlegen, was passiert bei Reifen wen die alt werden??
Ach ja das Gummi wir porös, mensch da fält mir ja ein dass beim Zahnriehmen auch Gummi drin ist :D
Aber mal im erst, würde Spähtestens alle 6Jahre den ZR machen, ist ja nicht die Welt und bevor der Motor wegen so einer kleinigkeit Selstzerstörung spielt ist das sicherrrer.
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #23
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
ALF schrieb:
Hmm mal überlegen, was passiert bei Reifen wen die alt werden??
Ach ja das Gummi wir porös, mensch da fält mir ja ein dass beim Zahnriehmen auch Gummi drin ist :D
Aber mal im erst, würde Spähtestens alle 6Jahre den ZR machen, ist ja nicht die Welt und bevor der Motor wegen so einer kleinigkeit Selstzerstörung spielt ist das sicherrrer.


Alles richtig... Aber wie auch am Reifen: es ist Gewebeverstärkt. Ein Reifen ist auch nach 10 jahren nicht defekt. Ggf ist die Haftung nicht mehr 100% oder das Gummi porös. Grundsätzlich funktionieren tut er aber trotzdem. Ist beim ZR das selbe, wobei ICH auch für einen Rechtzeitigen Wechsel bin. Bzw lieber zu früh als zu spät. :wink:
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #24
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Es gibt auch Spezialisten die nach 13 Jahren immer noch den ersten Zahnriemen fahren... bei 50.000 km Laufleistung. :ugly:
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #25

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
[OT]Bei einem Reifen sollte man aber noch beachten, dass wenn dieser Porös wird die Karkasse anfangen kann zu rosten und dieser dann zur tickenden Zeitbombe wird. [/OT]

Ich denke auch, dass nach 6 Jahren die Zeit gekommen ist. Auf solch eine Sichtprüfung sollte man sich keinesfalls verlassen. 13Jahre mit einem Riemen? No risk no fun oder wat??? ;)
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #26
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Echt? 50tkm schaff ich auch...














































in 3 Monaten *ggg*
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #27
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Mit dem Flugzeug, wa' ? :D :D :D :D
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #28
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Aber ehrlich gesagt überlasse ich die Entscheidung der Werkstatt.
Die hat beim Service eine Sichtprüfung zu machen und mich darauf hinzuweisen, falls Risse usw erkennbar sind.
Wenn ich nie darauf hingewiesen wurde und der Riemen vorher abreisst (vor den 180tkm) ist das nicht mein Problem.
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #29

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Na ja wen du meinst, mir wär mein Passi für so was zu schade, bis nen neuer Motor drin is dauert ja auch und den Stress dann. ne neee lieber alles selber machen und rechtzeitig.
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #30
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ich mein ja nur, sollange man "Garantie" drauf hat muss man sich im Prinzip darum keine Sorgen machen.
Wünschenswert ist es natürlich nicht, aber man hätte wieder einen neuen Motor :wink:
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #31
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab mal was ännähernd passendes zu diesem thema..

Mein Arbeitskollge fährt nen Vectra Diesel.12 jahre alt 120tkm gelaufen.Wurde vom Vorbesitzer immer bei Opel zum Service gebracht.

Nun wollte er nach München fahren,da sie von da kommen,wegen Eltern usw.

Höhe Kassel hatte er dann einfach keine Leistung mehr und der ADAC vermutet einen Motorschaden.Der Motor hat den Deckel zum Öl einfüllen weggesprengt und das ganze Öl im Motorraum verteilt.

Ich habe keine Ahnung was es ein könnte.Aber kann er nicht einen Antrag auf Kulanz stellen?Der Wagen ist ja Lückenlos bei Opel gewartet worden und 120tkm ist auch nicht wirklich viel für nen Diesel.
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #32

knox

Hat die Öllampe geleuchtet? Wie war denn der Ölstand beim Abstellen? Dass es plötzlich nach heißen Öl riecht, merkt man eigentlich deutlich, und wenn man rechtzeitig anhält, ist meist noch nicht viel durch die Einfüllöffnung raus. VW- Motoren haben noch einen Schutz über dem Innenleben unter dem Öleinfüllstutzen, so dass es nicht direkt herausspritzen kann; das meiste dürfte verdampfen und das riecht man eben.
Aber bei Leistungsverlust kann es schon zum Kolbenfresser gekommen sein, also längeres Fahren ohne ausreichende Ölmenge.

Noch was zum ZR: wenn VW den Wechsel nach spätestens 120000km Wechselintervall (ohne Jahresbegrenzung wie beim Ölwechsel) vorschreibt, sollte m.E. der Riemen zumindest 80% der Laufleistung halten, auch wenn die km nicht in der von VW erwarteten Zeit "erfahren" werden. Bei extremen Wenig- Fahrern kann das natürlich nicht mehr gelten, irgendwann ist auch das beste Gummiteil hinüber; aber 8 Jahre kann ich eigentlich von der heutigen ZR-Qualität (Markenfabrikat vorausgesetzt) erwarten.
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #33
Markrans

Markrans

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Bacardifan86 schrieb:
Ich hab mal was ännähernd passendes zu diesem thema..

Mein Arbeitskollge fährt nen Vectra Diesel.12 jahre alt 120tkm gelaufen.Wurde vom Vorbesitzer immer bei Opel zum Service gebracht.
.Aber kann er nicht einen Antrag auf Kulanz stellen?Der Wagen ist ja Lückenlos bei Opel gewartet worden und 120tkm ist auch nicht wirklich viel für nen Diesel.
Muhahah :lach:
Sach ma bescheid ob se den mit Fackeln und Heugabeln vom Hof gejagt ham.
12 Jahre :ugly:
Nur ma so, mein Schwager bekommt trotz 4 Jahren und 70000km bei Opel keine Kulanz mehr und an der Rinde is dauernd was kaputt....
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #34
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
So witzig ist das nicht. Wenn ein Wagen immer zur VW zum Service fährt und der Riemen vor Wechselintervall oder zwischen 2 reisst, gibt es selbst bei den geizigen WOB'lern was ersetzt. Warum sollte das bei Opel nicht so sein? :ugly:
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #35
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Hört bitte auf in einem Passat-Forum weiter über Opel zu sprechen. :twisted: :mrgreen:
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #36
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hat die Öllampe geleuchtet? Wie war denn der Ölstand beim Abstellen? Dass es plötzlich nach heißen Öl riecht, merkt man eigentlich deutlich, und wenn man rechtzeitig anhält, ist meist noch nicht viel durch die Einfüllöffnung raus. VW- Motoren haben noch einen Schutz über dem Innenleben unter dem Öleinfüllstutzen, so dass es nicht direkt herausspritzen kann; das meiste dürfte verdampfen und das riecht man eben.
Aber bei Leistungsverlust kann es schon zum Kolbenfresser gekommen sein, also längeres Fahren ohne ausreichende Ölmenge.

Das weiß ich nicht,ob die geleuchtet hat.Die haben in der Werkstatt einfach neues Öl eingefüllt sind kurz gefahren,dann den wagen kurz auf die Bühne und meinten sie können nix fesstellen :lol:


Hört bitte auf in einem Passat-Forum weiter über Opel zu sprechen.


Kommt nicht wieder vor.Passte halt nur gerade dazu
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #37

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Wer oder was ist Opel? Kann man das essen? :D
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #38

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Wie kennt ihr nicht OPEL, das ist ein Experimentierkasten wo man lernt Autos zu Reparien.
Hatte auch mal 2 von den, die brennen echt gut :D
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #39
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Naja.Anscheinend kann keiner was genaues sagen.

Ist ja aber auch OT
 
  • Zahnriemenriss 1,8T AWT Beitrag #40
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenns den Öleinfülldeckel rausgedrückt hat, ist wohl der Kurbelgehäusedruck über normal gestiegen. Oder die Verbrennungsgase sind an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse, der Öldeckel war dann das schwächste Glied. Ölmessstab ist dringeblieben?

Zur Kulanz bei Opel: Arbeitskollege hat nen 3 - 4 Jahre alten Astra Diesel, da war die Ansaugbrücke verkokt bis zum geht nicht mehr und irgendein Ventil verstopft. Genau konnt er es mir nicht sagen, vermutlich war es die AGR. Ansaugbrücke gibts nur komplett, 1200 € inkl. Montage. Kulanz Fehlanzeige.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Zahnriemenriss 1,8T AWT

Oben Unten