Xenons im 3C nachrüsten

Diskutiere Xenons im 3C nachrüsten im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Also wenn Du mal Zeit hast kannst Du ja mal ausrechnen, was ein Umbau von Halogenscheinwerfer auf Bi-Xenon mit Reinigungsanlage kosten würde. Mal...
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #21

Matthias1

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Einzelpreis kann ich Dir so nicht sagen, war nen Komplett Umbau inkl Motor und Schalter auf DSG usw. Dazu innen komplett, Xenon etc. Also von nischt auf voll quasi. :wink: Teile wurden in dem Fall aber alle angeliefert.

Rein Xenon umbau müsste ich mal die Zeiten raussuchen usw und rechnen. Dann spielt ne Rolle ob Du Teile usw alles mit bringst oder nicht. Naja all so Sachen eben :wink:

Also wenn Du mal Zeit hast kannst Du ja mal ausrechnen, was ein Umbau von Halogenscheinwerfer auf Bi-Xenon mit Reinigungsanlage kosten würde. Mal davon ausgegangen das ich die Teile über Dich bzw. Deine Firma beziehen würde.
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #22

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Also das würde mich auch mal interssieren :lol:

Folgende Rechnung:
- Xenons bei ebay (waren knapp 10 Sätze in den letzten 6 Monaten drin) ca. 420,-€
- komplette alWr inkl. Adapterkabel ausm Nachrüstshop inkl. aller Sensoren 379,-€
- Stoßfängerabdeckung (weil SRA nur mit neuem Stoßfänger möglich) evtl. ebay ca. 140,-€ inkl. Versand
- komplette SRA (rar oder ebay) ca. 150,-€

Man sieht: Es kostet alleine über 1000,-€ an Material (alles gebraucht!!!). Arbeitsaufwand komplett dürfte bei ca. 10-12 Stunden liegen. Stoßfänger-Lackierung zusätzlich ca 175,-€.

Aufpreis ab Werk: 1270,-€. Es lohnt NIE, egal wie. Ich habs nur gemacht, weil ich keinen gebrauchten 3C mit Xenons gefunden habe. Aber trotzdem: Das Angebot wäre mal interessant!
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #23

intruder14

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo


Hätte da auch eine Frage zu ;-)

Stimmt das so?
3C in Xenon hat Abblendlicht und Fernlicht in Xenon über Bi-Xenon mit einer Klappe.
3C in Halogen hat Abblendlicht und Fernlicht getrennt mit 2 Halogen Lampen hinter einer Linse gemeinsam.

Meine Fragen:
1. Bei Halogen, brennen wenn das Fernlicht eingeschaltet wird die abblend und die Fernlicht Birne gemeinsam?

2. Kann man die Abblendlicht Birne nicht einfach durch einen Xenonnachbau mit der entsprechenden Fassung und Vorschaltgerät ersetzen?
Dann hätte man doch beim Abblendlicht Xenon und beim Fernlicht Halogen so wie früher beim Vorgängermodell 3BG.
Auf Waschanlage und Höhenregulierung würde ich verzichten!

3. Wo sitzt denn die Birne für das Kurfenlicht?
Wen der Passat kein Kurfenlicht und Xenon hat, kann man dann die Halterung vom Kurfenlicht für ein Tagfarlicht umbauen? Um die Xenon nicht am Tag brennen zu haben?


Kann mir da jemand Auskunft geben?


Danke!!!


Grüße
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #24

cerny

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Hallo, wieso braucht mann neue Stoßstange beim nachrüsten ??Also wir haben bei T5 Xenon nachgerüstet (von Projektzwo) und da haben wir die aussparungen für die Düsen vorsichtig reingeschnitten und es hat auch gekllapt es lag auch eine Schablone bei die mann aufgeklebt hat .Das kann mann auch bei Passat machen oder nicht???Das mann da richtig viel Geld spart ist klar .
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #25
segi

segi

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Für alle die Xenon nachrüsten wollen,

bitte nicht die Nachrüstsätze von ebay hollen,

das ist nur ein Beitrag von vielen die es schon gemacht haben.


Ich habe mir vor einem halben Jahr hier bei EBAY die Xenon nachrüstung bestellt für 229 Euro
mit E4 und E11 zulassung, im kleingedruckten fand ich erst bei Lieferrung den KLEINGEDRUCKTEN HINWEIS " im Bereich des Strassenverkehrs nicht zugelassen ". Ich war davon ausgegangen das die E4 , E11 und E13 Zulassung ausreicht wie im Auktionstext beschrieben.

Mittlerweile bin ich eines besseren belehrt worden von den grün/weißen Männchen.
Laut Polizei ist die Betriebserlaubnis meines Audi A6 durch das nachrüsten der Xenon brenner erloschen, es kam jetzt ein Bußgeldbescheid von 100 Euro und 3 Punkten in Flensburg.
Der Betrieb von Xenon brennern ist nur in dafür geprüften Scheinwerfern erlaubt, in verbindung mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage.

Da immer noch sehr viele Nachrüstungen bei EBAY angeboten werden möchte ich euch warnen, im Auktionstext ist irgentwo der HINWEIß versteckt mit der STVO.
Es gibt keine Nachrüstungen die LEGAL sind , in nicht XENON Scheinwerfern !Die Nachrüstungen die hier bei Ebay angeboten werden,dürfen auch in original Xenon Scheinwerfern Nicht eingebaut werden.Nur original Nachrüstungen vom Autohersteller sind erlaubt !
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #26
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
1
Damit erzählst Du nur, was mit der Suche zu finden ist. :rolleyes:

Das beeten wir schon seit Jahren. Lass sie doch - wer nicht hören will, muss zahlen.
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #27

totochka

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen......

ich bin neu hier im Forum, und bin aus Frankreich :?


Ich habe vor kurzem, über ebay, 2 komplette Linsen gekauft, inklusive Kurvenlicht Modul, und 2 Motoren, und Kabelbaum.....

Jetzt kommt nun die Frage wie ich dass alles anschliesse, und was mir noch fehlt ?

Ich weiss es fehlen :
- 2 D1S Brenner
- 2 Ballast
- 2 Achsensensoren
- Kabelbaum von den Sensoren

Wer könnte mir helfen, wie man das alles anschliesst ? wenn möglich mit Bilder .... :top: (Auto hat schon Scheinwerfer Reinigung)


Danke im voraus :razz:
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #28
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Mal schnelle Frage. Wie funktioniert bei der nachrüstung von Xenon eigentlich das Kurvenlicht, was muss man dann zusätzlich zum Scheinwerfertausch noch umbauen?

Edit:

man benötigt zum Kurvenlicht die ALWR

hier mal verbaut:
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #29

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
3bc_seb schrieb:
Hallo
Mal schnelle Frage. Wie funktioniert bei der nachrüstung von Xenon eigentlich das Kurvenlicht, was muss man dann zusätzlich zum Scheinwerfertausch noch umbauen?

hi,

das kurven licht arbeitet ab ca 15 oder 20km/h. dabei bekommt das ASF STG (das regelt übrigens auch die leuchtweite), vom lenkwinkelsensor wie weit das lenkrad nach rechts oder links gedreht wird. in abhängikeit von der geschwindigkeit werden die linsen dann mitgeschwenkt.

mann braucht.

Scheinwerfer komplett (inkl. STG)
ASF STG
High BNSTG
Kabelbaum
Achssensoren

und dann noch die Teile der SRA.


Alex
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #30
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hallo Alex
Hab doch meine Xenons mit der ALWR schon ein Jahr lang verbaut. Und es funktioniert alles Top.

Ich rüste jetzt nur noch die SRA (http://www.meinpassat.de/forum/t98686.html)nach, da hab ich schon die passende Frontschürze da (PDC wird auch gleich gemacht). Hab nur noch paar Fragen wegen der Verkabelung
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #31

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Stimmt dein post ist schon ziemlich alt. Warum war dann nur der thread so weit oben :?:
Seltsam....
 
Thema:

Xenons im 3C nachrüsten

Xenons im 3C nachrüsten - Ähnliche Themen

Regeln zur Benutzung des Forums: Liebe Mitglieder, ein paar Regeln sollen dafür sorgen, dass es im Forum geordnet zugeht, Streiterein vermieden werden, graphisches Chaos...
Oben Unten