Xenons im 3C nachrüsten

Diskutiere Xenons im 3C nachrüsten im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); So, da irgend einer der LIEBEN Mods andauernd meine Postings löscht und editiert, werde ich nun nix mehr schreiben, was anderen weiterhilft. Wenn...
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #1

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
So, da irgend einer der LIEBEN Mods andauernd meine Postings löscht und editiert, werde ich nun nix mehr schreiben, was anderen weiterhilft.
Wenn meine Kommentare unerwünscht sind, soll man bitte meinen Zugang schließen und alle meine Daten, Postings, und Anleitungen löschen!

Ein enttäuschter Knigge

EDIT: Ich hab den Titel mal wieder hergestellt - es gibt sicher noch andere, die das eigentliche Thema interessiert. Und es steht ja auch Wissen von anderen Usern drin. Sorry, das war nicht fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #2

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
knigge schrieb:
- Man kann mit wenig Aufwand - spricht OHNE ALWR und OHNE KURVENLICHT das Bi-Xenon-Licht betreiben,

Hi,

Ich hoffe doch das du den Umbau nicht bei deinem "Dienstwagen" vor hast :lol:

Denk auch noch an die SRA.

knigge schrieb:
Pin 1 Can-h 0,35 gn/ge (keine Ahnung, wo man das findet)
Pin 2 Can-l 0,35 ws/ge (keine Ahnung, wo man das findet)
Vorsicht, es gibt verschiedene! Z.B. Komfort-Can, Antriebs-Can.....

knigge schrieb:
knigge schrieb:
Jawohl, es gibt zwei Xenon-Programmierung am BSG: Xenon mit und ohne Shutter (was immer das ist - Hilfe erbeten).[/
Der Shutter ist die Blende im BI-Xenon Scheinwerfer. Also das Ding was hoch und runter klappt bei Fern- oder Abblendlicht. > Demnach wird die Programmierung mit Shutter richtig sein.


Ich vermute mal noch etwas: Das Can-Gatway STG muss wahrscheinlich auch umprogramiert werden (wenn noch STGe dazu kommen).

Ich werd später auch mal ein paar Pläne studieren, mal schauen was ich noch entdecke....


Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #3

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Das STG für Leuchtweite und...(J745) sitzt übrigens hinter dem Handschufach (links am Mitteltunnel)
Teilenummer 5M0 907 357 115,42€
?der passende Stecker dafür: 7M3 972 726B 2,38€
oder 7M3 972 726A 2,26€?


Der Niveausensor vorn (2WD)
Teilenummer 3c0 941 274 A 83,52€
der passende Stecker dafür: 4B0 973 712 4-polig 2,38€

Der Niveausensor hinten (2WD)
Teilenummer bis FGN: 3c-6-090 000: 1K0 941 273 D 83,52€
Teilenummer ab FGN: 3c-6-090 000: 1K0 941 273 G 83,52€
der passende Stecker dafür: 4B0 973 712 4-polig 2,38€



Alex
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #4

Folienking

Mein Xenons sind drin !

Ohne Umprogrammierung auf Xenon mit Shutter flackern die SW und gehen aus.

Keine Fehlerneldung vorhanden, trotz das keine ALWR Sensoren verbaut sind

Muss nur noch das BIXENON Signal an STG anschliessen.

Wo finde ich das STG ?
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #5

gsx

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ich bin erst seit einer Woche Besitzer eines 3C und habe dieses tolle Forum über google gefunden :D Es basteln wohl noch nicht so viele am neuen 3C herum... Bei euch gibt es aber schon genug 3C Bastler :)

Ich habe noch einiges mit dem Passat vor... :eek:

Zuerst sollen jedoch die Bi-Xenon Scheinwerfer rein. Die Scheinwerfer liegen bereit und die neuen Steckgehäuse sind ebenfalls bestellt.

Falls jemand die Teilenummer für das Steckgehäuse (Xenon-Scheinwerfer) braucht:

2x 1J0 973 737

Das Steckgehäuse kostet ca. 2,50€ beim Freundlichen und ist somit recht günstig.

Als passenden Steckkontakt (Einzelader zum Steuergerät für die Bi-Xenon Umschaltung habe ich folgende Teilenummer:

1x 000 979 133 A

Es reicht diese Nummer für den Steckkontakt nur einmal zu bestellen, da hier bereits 2 Kontakte dabei sind...

Bei der ALWR und der Ansteuerung für die SWRA werde ich wohl auf Produkte von Kufatec zurückgreifen.

Den Xenon-Adapter zu 50€ finde ich allerdings etwas zu hoch gegriffen :flop: und baue mir meine Stecker deswegen selbst um. Außerdem bin ich kein Freund von Zwischensteckern (die Xenon Scheinwerfer sollen schließlich drin bleiben)... :wink:

Was mir noch fehlt, ist die Belegung der Steckgehäuse. Hierfür würden eine kleine Belegungsskizze (Steckgehäuse Xenon, Steckgehäuse Halogen) ausreichen, um den den neuen Stecker richtig zu belegen. Hat jemand bereits so etwas für den 3C? Ich habe bis jetzt noch nichts gefunden...

Danke bereits im Voraus :!:
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #6

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Moin,

Xenonscheinwerfer links 14 pol. Stecker (T14d):

Pin1 > Verbindung (CAN-Bus High) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 gn/ge)
Pin2 > Verbindung (CAN-Bus Low) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 ws/ge)
Pin3 >
Pin4 > Sicherung 5 auf Sicherungshalter C (1,0 sw/rt) (Leistungsmodul für Scheinwerfer)
Pin5 > Masse (1,5 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/4 (1,5 ge/sw) (Gasentladungslampe)
Pin7 > Masse (1,5 br)
Pin8 >
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/7 (1,0 gr/sw) (Lampe für Standlicht )
Pin11> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/6 (1,0 ge/sw) (Blende für Abblendlicht)
Pin12>
Pin13>
Pin14> Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0/4,0 br)

-----------------------------------------------------------------------------------

Xenonscheinwerfer rechts 14 pol. Stecker (T14e):

Pin1 > Verbindung (CAN-Bus High) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 gn/ge)
Pin2 > Verbindung (CAN-Bus Low) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 ws/ge)
Pin3 >
Pin4 > Sicherung 5 auf Sicherungshalter D (1,0 sw/gr) (Leistungsmodul für Scheinwerfer)
Pin5 > Masse (1,5 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/2 (1,5 ge/sw) (Gasentladungslampe)
Pin7 > Masse (1,5 br)
Pin8 >
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/10 (1,0 gr/rt) (Lampe für Standlicht )
Pin11> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/5 (1,0 ge/sw) (Blende für Abblendlicht)
Pin12>
Pin13>
Pin14> Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0/4,0 br)

_____________________________________________________________

Lampen für Standlicht, Abblendlicht- und Fernlichtscheinwerfer links
10 pol. Stecker T10q

Pin1 > Plusverbindung 6 (15a) im Hauptleitungsstrang (1,0 sw/rt) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin2 > Verbindung 12 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/ws) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin3 > Masseverbindung 15 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/sw) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin4 >
Pin5 > Masseverbindung 6 im Hauptleitungsstrang (1,0 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/4 (1,0 ge/sw) (Lampe für Abblendlichtscheinwerfer)
Pin7 > Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0 br)
Pin8 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/3 (1,0 ws/sw) (Lampe für Fernlichtscheinwerfer)
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/7 (0,5 gr/sw) (Lampe für Standlicht)

-----------------------------------------------------------------------------


Lampen für Standlicht, Abblendlicht- und Fernlichtscheinwerfer rechts
10 pol. Stecker T10r

Pin1 > Plusverbindung 6 (15a) im Hauptleitungsstrang (1,0 sw/rt) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin2 > Verbindung 12 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/ws) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin3 > Masseverbindung 15 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/sw) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin4 >
Pin5 > Masseverbindung 5 im Leitungsstrang Innenraum (1,0 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/2 (1,5 ge/bl) (Lampe für Abblendlichtscheinwerfer)
Pin7 > Masseverbindung 5 im Leitungsstrang Innenraum (1,0 br)
Pin8 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/3 (1,0 ws) (Lampe für Fernlichtscheinwerfer)
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/10 (0,5 gr/rt) (Lampe für Standlicht)



Puh

Alex
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #7

gsx

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
So, nach einem Hinweis vom Mod, hier noch einmal :D

@Einarmiger: sorry, habe das Problem soeben gefunden. Es lag an Firefox. Nach dem Löschen der Cookies und der temporären Dateien war wieder der Button "Neue Antwort" sichtbar. Davor nicht :!:

Hatte aber noch in keinem Board derartige Probleme mit dem Fuchs...

Aber nun zum eigentlichen Thema:

Heute bin ich zum Einbau der Xenonscheinwerfer gekommen. Ein Stecker ist schon mal fertig (ich hatte auch noch ein paar andere Dinge am 3C zu machen :biggrin: )...

Das Umpinnen ist relativ einfach, da die Steckplätze teilweise 1 zu 1 übernommen werden.

Xenon Abblendlicht funktioniert schon mal 8)

Was ich nicht ganz verstehe, ist die Sache mit dem Fernlicht. Beim Halogenscheinwerfer wird die Glühbirne für das Fernlicht direkt angesteuert. Beim Xenonscheinwerfer hängt wohl ein Steuergerät bzw. irgendeine andere Komponente dazwischen, da man mit einem Durchgangsprüfer einen Widerstand misst :?

Das Fernlicht habe ich an:

Pin4 > Sicherung 5 auf Sicherungshalter C (1,0 sw/rt) (Leistungsmodul für Scheinwerfer)

angeschlossen, da das am sinnvollsten klingt und auch nur dieser Pin am Scheinwerfer übrig bleibt. Nun kommt aber, was ich schon geahnt hatte --> Das Fernlicht funktioniert nicht :(

Die Frage ist, ob das Fernlicht erst nach Anschluss des Shutter-Kontaktes an das Steuergerät + richtiger Codierung funktioniert?

Wie sieht es mit den Leuten aus, die sich den Adapter gekauft haben?

Danke!
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #8

Matthias1

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Mal eine Frage für einen absoluten Laien.
Könnte einer mal eine Aufstellung von allen notwendigen Teilen machen, die man letztendlich für den Einbau von Bi-Xenon im Passat 3C braucht. Ich habe in meiner Werkstatt einen ca. Preis von 2500€ inklusive Einbau genannt bekommen.
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #9

kiki_bec

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Mal eine Frage für einen absoluten Laien.
Könnte einer mal eine Aufstellung von allen notwendigen Teilen machen, die man letztendlich für den Einbau von Bi-Xenon im Passat 3C braucht.

Jup, der Frage/Bitte schließe ich mich auch an! :D
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #10

Florian_87

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
um den Thread mal zu pushen....

bräuchte auch mal eine Zusammenfassung aller Komponenten die ich kaufen muss um auf xenon um zu rüsten. danke
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #12
3c-555

3c-555

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Wollte nur mein Meinung sagen wegen Xenon nachruhst Kits . Ich hab schön über Ein Jahr (Xenon Kit Spezial) und Gans zufrieden . Nur dieses Jahr hab Stärkere Xenonbrenner gekauft ( 12000K ) Jetzt habe vor Nebelscheinwerfe mit Xenon nachrüsten. http://www.badcar.de/index.php :top:
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #13

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Airwalk schrieb:
Wer damit umgerüstet hat kann dann ja gerne eine detailierte Anleitung hier posten ;-)

Hmmm - also hier gab es doch mal eine detaillierte Anleitung :rofl:
War aber damals ohne die aLwr - das wäre noch interessant. Also nur Mut liebe Umrüster - es ist gar nicht so schwer. Wir freuen uns auf Bilder und genaue Arbeitsanleitung :top:
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #14
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #15

Matthias1

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen

Ich wollte mal nachfragen, ob es bisher jemanden gelungen ist,den Passat 3C mit Xenon nachzurüsten. Es gibt doch eine Firm R-A-R im Erzgebirge, die wohl ältere Passat Modelle auf Xenon umgerüstet hat. Ich habe dort vor 3 Tagen eine Anfrage gestratet, aber noch keine Antwort erhalten.
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.109
Punkte Reaktionen
137
Matthias1 schrieb:
Hallo zusammen

Ich wollte mal nachfragen, ob es bisher jemanden gelungen ist,den Passat 3C mit Xenon nachzurüsten.

Ja kein Problem, inkl Kurvenlicht usw... Motorumbau, DSG-Nachrüstung, DPF Umbau usw... Alles schon gemacht.
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #17

Matthias1

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Matthias1 schrieb:
Hallo zusammen

Ich wollte mal nachfragen, ob es bisher jemanden gelungen ist,den Passat 3C mit Xenon nachzurüsten.

Ja kein Problem, inkl Kurvenlicht usw... Motorumbau, DSG-Nachrüstung, DPF Umbau usw... Alles schon gemacht.

Bei Deinem eigenen Wagen oder in einer Werkstatt?
Mich würde es ja mal interessieren, was ein solcher Umbau in einer Werkstatt kostet, da ich mir sellbst einen solchen Umbau nicht zutraue. Und vorallem weil ich kaum Zeit habe.
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.109
Punkte Reaktionen
137
Matthias1 schrieb:
Bei Deinem eigenen Wagen oder in einer Werkstatt?
Mich würde es ja mal interessieren, was ein solcher Umbau in einer Werkstatt kostet, da ich mir sellbst einen solchen Umbau nicht zutraue. Und vorallem weil ich kaum Zeit habe.

Nein nicht mein eigener, ich habe einen 3C im Kundenauftrag umgebaut. Meiner ist net so hässlich wie nen 3C ;D Und nein, durch den Umfang war es nicht ganz soooo billig. :wink:
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #19

Matthias1

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Matthias1 schrieb:
Bei Deinem eigenen Wagen oder in einer Werkstatt?
Mich würde es ja mal interessieren, was ein solcher Umbau in einer Werkstatt kostet, da ich mir sellbst einen solchen Umbau nicht zutraue. Und vorallem weil ich kaum Zeit habe.

Nein nicht mein eigener, ich habe einen 3C im Kundenauftrag umgebaut. Meiner ist net so hässlich wie nen 3C ;D Und nein, durch den Umfang war es nicht ganz soooo billig. :wink:

Kannst Du es vielleicht etwas genauer beschreiben. Mich würden nämlich die Kosten auch interessieren. Vielleicht auch gerne per PN.
 
  • Xenons im 3C nachrüsten Beitrag #20
Schorni

Schorni

Beiträge
18.109
Punkte Reaktionen
137
Einzelpreis kann ich Dir so nicht sagen, war nen Komplett Umbau inkl Motor und Schalter auf DSG usw. Dazu innen komplett, Xenon etc. Also von nischt auf voll quasi. :wink: Teile wurden in dem Fall aber alle angeliefert.

Rein Xenon umbau müsste ich mal die Zeiten raussuchen usw und rechnen. Dann spielt ne Rolle ob Du Teile usw alles mit bringst oder nicht. Naja all so Sachen eben :wink:
 
Thema:

Xenons im 3C nachrüsten

Xenons im 3C nachrüsten - Ähnliche Themen

Regeln zur Benutzung des Forums: Liebe Mitglieder, ein paar Regeln sollen dafür sorgen, dass es im Forum geordnet zugeht, Streiterein vermieden werden, graphisches Chaos...
Oben Unten