Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ?

Diskutiere Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; noch ne tuningvariante: http://www.turbotuning.net/index.htm
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ?

Anzeige

  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #22

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ist es eigentlich möglich den 1,8T auf RS-Technik vom Audi RS2 umzubauen? Da müsste doch einiges möglich sein. Ich denke dabei vor allem an einen sehr haltbaren Umbau...
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #23

SMILE

Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
ich habe einen Chip von InMotion drin :top: :top:
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #24

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Balimann schrieb:
Ist es eigentlich möglich den 1,8T auf RS-Technik vom Audi RS2 umzubauen? Da müsste doch einiges möglich sein. Ich denke dabei vor allem an einen sehr haltbaren Umbau...
RS2 ist ein Komplett anderer Motor, wenn dann kannst du auf die 225 PS Variante umbauen, aber was meiner Meinung nach Sinnlos ist. Lieber gleich nen Garett Packet da kommst dann mit dem gleichen Geld viel weiter!
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #25
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hehe,

am besten gleich nen schönen GT3071R, dann sind die 350-400PS locker drin :) Mein persönlicher Favorit für den 2WD Passat ist aber eher der GT28RS im GT28R Gehäuse. Dazu ne schöne 3" Downpipe, Rennkat und 3" Abgasanlage und es sollte brummen.
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #26

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
genau meine Meinung ... werde den GT28RS auch in meinem Wagen fahren !
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #27
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Dann halt mich/uns bitte mal auf dem laufenden, das ist ein Umbau der bei mir für Winter 2005 / Frühling 2006 angedacht ist.

Gruß,
Morton
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #28
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Balimann

Der RS2 war ein 5-Zylinder. Du bräuchtest einen Spezialabgaskrümmer, größere Düsen. Den Lader vom RS2 würde ich persönlich nicht verwenden. Kommt selbst im RS2 erst bei 4.000 U/min und dass bei 2.2Ltr Hubraum :eek: .

Also eher einen KKK24 mit größerem Verdichter und kleinen 6er Abgasgehäuse. Dann noch ein Spezial-Abgasvorrohr und weitere Mods wie Einspritzdüsen, Druckregler, Luftfilterkasten, Metallkat, evtl. weniger Verdichtung fahren.

Solche Umbauten machen derzeit noch MTM, ABT usw.

@Scatha

Der GT28RS ist fast schon zu träge für die kleinen 1.8T. Besser ist hier der GT28R. Aber für maximales Drehmoment und ein Quentchen mehr Leistung ist der GT28RS die bessere Wahl. Hatte ich Dir mal einen Anbieter als Link geschickt?? Alles andere (GT30 und größer) ist nicht mehr sinnvoll, wenn die Dinger erst bei 4.000 U/min und höher einsetzen.

Du brauchst aber auch einen anderen Lufikasten. Der originale ist zu groß, da der Garrett zu weit nach rechts ragt (bauartbedingt durch den Krümmer). Aber MTM hat da einen netten Kasten, der alle Anschlüsse des originalen bietet. Leider aber auch sauteuer. Vielleicht passt hier ein Kasten vom Audi 100 S4 2.2 oder Sportquattro. Die sind auch schön klein und der Turbo zeiht sich schon die Luft die er braucht. Offene Systeme bringen ei dem Lader nix, der strahlt dann soviel Wärme aus, dass die meiste Leistung wieder verloren geht.

Einspritzdüsen benötigst Du mind. 310ccm bei 4 bar Serienregler. Besser sind aber 440ccm bei 3bar-Regler. Nur brauchst Du da ein richtig gutes Programm (Upsolute), vielleicht kann auch TMS-Tuning was Nettes schreiben :wink: . Denn die Abstimmung ist nicht sehr leicht. Mit den großen Düsen sind 300PS+ kein Problem, aber untenrum laufen die meisten zu fett ujd obenrum fast schon zu mager :? . Ist aber alles nur eine Frage der Programmierung.

Gruß

Marco
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #29

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre den Lader aber in einer anderen Marke/Fahrzeug :) :D
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #30
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
@Cruiser

Nein, einen Link hattest du mir nicht geschickt. Hier in Deutschland würde ich den vermutlich über Motair beziehen, die sind knapp 40 Minuten fahrt von mir aus. Bei den neuen Preisen in den USA ist natürlich ein Eigenimport auch schon interessant.

Den GT28RS gibt es jetzt auch als QS (Quick Spool) Variante und die spricht dadurch wohl deutlich schneller an. Ich habe von einigen US Fahrern viel gutes über diese QS Varianten gehört.

Ich bin noch dabei zu forschen, aber das GT28R Gehäuse sollte nach meinem aktuellen Wissensstand "Bolt-On" sein. (Achtung, Aussage von Amist, da kann Bolt- auch mal heißen das 4 von 5 relevanten Teilen in der Luft hängen und keine Funktion mehr haben)

Einspritzdüsen: Die Amis fahren die 440cc bei 4bar, allerdings haben die auch die verkürzten Einspritzzeiten (16.32ms). Daher hatte ich die 440er angedacht mit 3bar. Frage ist ob die 390er aus dem 225PS 1.8T (Bosch Pico) nicht auch ganz gut mit dem Serienregler funktionieren würden. Darüber habe ich noch keine gescheiten Infos bekommen. Links und Erfahrungsbereichte werden gerne angenommen.

@TMS-Tuning
Falls Interesse an so einem Projekt besteht melde ich mich gerne mal bei dir wenn es an die Detailplanung / Realisierung geht. Erstmal müssen die Finanzen sortiert werden :)

Gruß,
Morton
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #31
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Scatha

Hier ist der Link: http://www.atpturbo.com/Merchant2/m...&Product_Code=ATP-VVW-124&Category_Code=VVWTK

Der Kit benötigt aber noch Metallkat (gibt's jetzt endlcih extra bei ATP zu kaufen), andere Düsen, evtl anderer Regler, Software und Lufikasten. Evtl. sogar einen eigenen Boostcontroller statt dem N75.

Zum Bolt-On:

http://www.turbobygarrett.com/turbobygarrett/kits/kit_VW_18T_Longitudinal.htm

Der wird direkt auf den orig. Abgaskrümmer geschraubt. Es wurde der Flansch abgeändert und trägt jetzt eine Adapterplatte, die nur mehr 3 Schrauben für den Krümmer bietet. Auch die Katseite ist so geändert, daß der orig. Kat angebaut werden kann. Bei dem Kit ist dann ein anderer Benzindruckregler und da sPorgramm schon dabei. Aber max. Leistung ist hier "nur" 230PS+. Aber wem das reicht, dann sind diese rd. 2.000,-€ gut angelegt.

Zu den Düsen:

Die 390ccm bei 3 bar erreichen max. 312PS, bei 4 bar sind's dann fast schon 400PS. Also ist hier Vorsicht angesagt, nicht dass die ganze Kiste allzu fett läuft. Aber kann mit einem ordentlichen Programm sicherlich verhindert werden. Und nicht vergessen, kältere Kerzen sind dann Pflicht.

Gruß

Marco
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #32

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Wir werden in absehbarer Zeit Kits aus Amerika beziehen.
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #33
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
@cruiser


Hat der RS2 net 2,3 liter hubraum?
En freund von mir hat nämlich seinen Audi 80 grad auf RS2 umgebaut und das ding geht unter 4000 Touren wie hölle. Er hat im Moment nur 220PS, aber die Beschleunigung ist der Hammer.
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #34
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Nein, der RS2 ist definitv eine 2.2l Maschine.

Gruß,
Morton
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #35
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
2226 sind doch 2,3 liter.
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #36
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@eMKay

2250ccm sind 2,3 Ltr, aber nicht 2226ccm. Der Motor wird fälschlicherweise als 2,3 bezeichnet, da der Vorgänger (3B,ABY,AAN) bereits als 2,2 bezeichnet worden. Es gab also keine logische Steigerung mehr.

Also mag sein, dass Dir das subjektiv so vorkommt, dass der 80er von Deinem Kumpel mit RS2-Technik wie Hölle geht. Oder hat er noch mehr gemaacht, wie Mahle Kolben, Pauter-Pleuel, Kopfbearbeitung, RS2-Druckrohr und Sportquattro-Ansaugung??? Dann sehe ich es ein, aber nur mit Krümmer, Düsen und Turbo reisst es einen noch nicht wirklich vom Hocker. Dafür ist der Serienlader einfach nicht richtig abgestimmt. Die Verdichterseite passt überhaupt nicht mit der Abgasseite überein. Die Mischung bringt zwar Höchstleistung (315PS), aber dafür auch schlechtes Ansprechverhalten unterhalb der 4.000 U/min.

Demnächst kannste ja mal bei mir mitfahren. Dann spürst Du den Unterschied :twisted: .

Gruß

Marco
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #37

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
Demnächst kannste ja mal bei mir mitfahren. Dann spürst Du den Unterschied :twisted: .

Gruß

Marco
Auch will .....

Habe noch nen Audi 200 Turbo hier, mit Motorschaden, falls jemand interesse hat :) EIn Pleul hat das Licht der Welt erblickt.
Kopf ist komplett neu überholt gewesen....
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #38
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
@cruiser

Versteuert ist er aber als 2,3 liter ;)

Bei welchem Auto von dir soll ich mal mitfahren? Beim passat?
Ich hab deine Leistungskurve gesehen, aber von der Art Tuning bin ich nicht so begeistert. Eine Leistungsspitze (mit zugegebenermaßen krassen 334Nm), aber danach fällts zu stark ab. Ich mag eher gleichmäßige Beschleunigungskurven.

Aber ich versteh nicht was du mit schlechtem Ansprechverhalten unterhalb von 4000 Touren meinst.
Er verpasst dir nicht den Tritt ins Kreuz wie ein Leon Coupra R, aber er hat dafür ab 1900 Umdrehungen ein brachiales Drehmoment und das fällt nur minimal ab. Das Auto zieht gleichmäßig hoch. Wenn du dabei mal die Tachonadel beobachtest merkst du erstmal wie krass der zieht.

Du hast doch den selben Motor in deinem audi 200 drin. Das müsstest du doch wissen ;)
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #39
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@eMKay

Ja, das mit der Steuer gilt ja immer für "angefangene 100ccm" :? .

Nee, im Passat doch nicht. Im 200er 20V.

Also wer auf Turbo steht, müsste meine Kurve eigentlich lieben. Und dass sie am Ende hin abfällt, ist doch klar. Der Lader bringt dann einfach nicht mehr die Masse an Luft und Druck für eine stetige Leistung. Der Lader wurde für Drehmoment im unteren Drehzahlbereich gewählt und entwickelt.

Naja, also der Lader im RS2 ist einfach für mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich gebaut. Wenn DU mir nicht glaubst, frag einfach ein paar Tuner. Die werden Dir das bestätigen können, dass der orig.RS2-Lader unter 4.000 U/min nicht wirklich derb zur Sache geht. Im Vergleich dazu kann ein gut gewählter KKK24 oder KKK26 eindeutig mehr Druck entwickeln. Aber ansonsten macht er schon Ballett im Gegensatz zum "kleinen" K03. Das steht natürlich ausser Frage. Und der 80er wiegt ja auch weniger als ein Passat.

Gruß

Marco
 
  • Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ? Beitrag #40
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Gut, dann hätten wir das mit dem Hubraum ja geklärt.
Ich geh halt danach was aufm Auto draufsteht und was die Versicherung sagt :D

Tja mit der Leistungskurve is so ne Sache. Wie gesagt deine Passatkurve gibt einem halt den Tritt ins kreuz. Ich denke das ist schon ein spass, aber ne gleichmäßig hohe drehzahlkurve hat halt auch was.

Das mit dem Lader vom RS2 glaub ich dir auch, aber der 80er zieht einfach nur heftig. Wenn du den Motor in einen Passat einbaun würdest wärs bestimmt nicht so krass wegen dem Gewicht, wie du ja schon gesagt hast, aber im 80er fühlt sichs einfach nur mächtig an :D

Naja, ich fahr bald mal en S8 .. mal schaun wie miene Meinung dann zu Turbofahrzeugen steht :D
 
Thema:

Wo gut und günstig chiptuning für 1,8t ?

Oben Unten