Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Welches Motoröl für AFN ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="HW202, post: 583792, member: 18454"] so, da komm ich doch mal mit meinem senf... es gibt auch noch ein 5W40 öl diverser hersteller (wir haben auf Arbeit Mobil) welches sich PD Spezial nennt die Visko. 5W40 hat und eigentlich für PD-Motoren 1. generation bzw ohne QG1 gedacht sind. hat aber nochmal ein paar inhaltsstoffe mehr wie normales HC 5W40 (ist eben noch nicht vollsyn.) und bedenkenlos in alle motoren bis 2001 reigekippt werden können, benziner wie diesel...und etwas kostengünstiger wie vollsyn. das phänomen das ein motor mit gutem öl (wie oben schonmal erwähnt,öle sind bei betriebstemp. alle gleich dünn)erstmal mehr verbraucht ist schnell erklärt... bei minderwertigem öl (vorallem mit ner norm v. 1720, sowie alle mineralöle, 15W40, usw) verbrennen sehr schnell, wenn überhaupt vorhanden, die additive und diese öle können dann keine rußpartikel mehr in schwebe halten bzw verursachen selber welche, als folge verkoken und verhärten sämtliche dichtungen und kolbenringe... ein gutes öl ist aber schon flüssig wenns kalt ist, und wird durchgezogen, verbrannt, tritt aus, etc., und braucht eine weile um diese verkokung wieder zu lösen und die dichtringe wieder weich und geschmeidig zu machen --> folge erhöhter ölverbauch bis der ganze schmodder weg ist das waren lange sätze, hoffe bin verstanden worden :lol: Edit: Öl ist mehrere millionen jahre alt, was soll da noch schlecht werden? spaß beiseite; die additive und moleküle zerfallen auch bei nicht gebrauch, wie lange das jedoch bei richtiger lagerung dauert... :?: die im betrieb befindlichen kennt man ja... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Welches Motoröl für AFN ?
Oben
Unten