Welches Motoröl für AFN ?

Diskutiere Welches Motoröl für AFN ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @HW202/alle: Hast du wirklich gut erklärt :top: Ich wechsel demnächst ja auf ein neues Öl wie oben beschrieben und wollte mir für meinen AFN...
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #41

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
@HW202/alle:

Hast du wirklich gut erklärt :top:
Ich wechsel demnächst ja auf ein neues Öl wie oben beschrieben und wollte mir für meinen AFN Motor folgende Motorspülung besorgen, damit ihm der Ölwechsel mit anderer Visko etwas leichter fällt und ihm nicht schadet.

Hier, auch das ist von Liqui Moly:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=200227742320&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=010

Sagt mal, könnte ich das auch für meinen AFN 1.9TDI 81kW benutzen? Hätte da jemand Rat? Vielleicht ist es ja nur für Benziner :roll:

ODER: Soll ich den Sch**ß lassen und einfach 5w40, statt 10w40 rein kippen? Denn ich hab mittlerweile das 5w40 von Liqui Moly bei mir stehen. Ich merke schon, ich lese sooo viel, dass ich durcheinander komme :?

Und noch etwas ganz WICHTIGES:
Wisst ihr, wo ich im Raum Hamburg passende Ölfilter von Bosch finde? Ich hätte nichts gegen eine Online Anschaffung...also ob bestellen oder hin fahren ist mir gleichgültig. Danke im Voraus :)

Grüßli
shqipe
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #42
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
wie polle schon schreibt, es gibts ein ölberaterthread

aber

wenn du dein öldeckel aufschraubst und da wenig bis kein ruß siehst, einfach 5w40 HC (steht für hydro crack) oder PD spezial rein, event. vorher sinnlos spülung rein, die zwei Euro (und mehr)die du gespart hast zum freundlichen bringen und einen original filter holen und schauen wie sichs entwickelt, notfalls nach 10tkm km nochmal ölwechsel, usw...

aber das sind maschinen die noch viel verzeihen, auch wenns nicht sein muss

liqui moly halt ich nich so viel von, zumind. mit grahit, am besten gastrol oder mobil...

(PS: für ne richtige motorspülung, die einzig sinnvolle, meiner meinung nach, gibt VW 10 stunden vor, betrifft aber mehr den 1,8T der mehr probleme mit verrußen hat, bei falscher fahrweise und falschem öl)
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #43

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ok ok, ich dachte ich komme so zu mehr Antworten - tut mir leid. Ich wusste, dass man sowas nicht darf. Kommt nicht wieder vor (unnötig "neuer Thread")!

Hier mein Post vom anderen Thread:
---------------------------------------------
Abend zusammen,

ich fahre einen Passat 1.9 TDI Bj. 98 mit AFN Motor und 81kW und demnächst steht bei mir der Ölwechsel an.

Ich bitte um Rat, da sich bei mir so einige Fragen im Kopf herum wälzen, die ich nicht beantwortet kriege...

Meint ihr, ich muss eine Motorspülung/Reinigung machen, wenn ich die Viskosität des Öles beim Ölwechsel änder? Ich weis nicht, was für ein 10w40 momentan in meinem Passi ist. Auf der Karte im Motorraum steht folgendes: VAPSOIL 10w40 und mein neues ist vollsynthetisch, von daher meine Angst - ob ich den Motor spülen/reinigen soll...

Ich bin wirklich ratlos, da ich viele gute Sachen gelesen hab aber auch mindestens so viele "schlechte" Erfahrungen/Meinungen!

Bei einem 10 Jahre alten Auto mach ich mir schon sorgen, ob das dann alles mit den Dichtungen u.Ä. hinhaut ? Auch wenn er nur 97000km gelaufen ist...

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...

Ich wollte schon vor einer Woche Bilder von meinem neuen Passi machen und ihn euch vorstellen biggrin
...wäre die Zeit da, die Sonne am Strahlen und der Stress weg flop

Grüße
shqipe
---------------------------------------------

Also mein Motor ist wirklich sehr gepflegt, verliert kein Öl. ZKD sieht auch in Ordnung aus, zumindest die Anzeichen für einen Verschleiß sind negativ. Kein Öl in der Kühlflüssigkeit, keine Kühlflüssigkeit im Öl, alles i.O.

Bloß ich weiß nicht, ob mein jetziges Öl mineralisch, HC oder crack (nicht sicher) ist (die Ölwechsel wurden vom Vorbesitzer (Dr. Reemtsma ;) )ausschließlich bei VW, bzw. VW Partnern gemacht!).
Deswegen mein Bangen, was den Wechsel auf Vollsyntetisches Öl angeht.

Grüße
shqipe
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #44
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
dem öl ist das schnurzegal ob es vollsyn. oder HC ist, bis zu 1 Liter kann man (und auch frau :lol: ) alle öle (ausser 15W40 :evil: ) im notfall miteinander vermischen

ein vollsyn. ist immer besser, fertig 8)

ein VW-händler hat eigentlich nur qualitätsöle, von daher kein backe machen, besser geht immer

wenn er dann mehr öl braucht, stehen die gründe oben, und dann braucht das seine zeit ums rückgängig zu machen,viel mehr ist fast nicht zu sagen :lol:
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #45

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
HW202 schrieb:
dem öl ist das schnurzegal ob es vollsyn. oder HC ist, bis zu 1 Liter kann man (und auch frau :lol: ) alle öle (ausser 15W40 :evil: ) im notfall miteinander vermischen

ein vollsyn. ist immer besser, fertig 8)

ein VW-händler hat eigentlich nur qualitätsöle, von daher kein backe machen, besser geht immer

wenn er dann mehr öl braucht, stehen die gründe oben, und dann braucht das seine zeit ums rückgängig zu machen,viel mehr ist fast nicht zu sagen :lol:

Jetzt der Knackpunkt meiner Frage:
Motor reinigen oder nicht? Bei der Laufleistung von 97000km bin ich mir nämlich nicht sicher, ob es mehr schadet als hilft...
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #46

Helium

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Würde nur einen Ölwechsel machen :top:

Gruß Helium :)
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #47

kane01

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0
ich würds nicht machen. mach einfach brav deine ölwechsel im richtigen intervall und mehr brauchts net.
wenn der motor einmal verschlammt sein sollte (sieht du am öldeckel) dann ist eine reinigung fällig.
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #48

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Helium schrieb:
Würde nur einen Ölwechsel machen :top:

Gruß Helium :)

kane01 schrieb:
ich würds nicht machen. mach einfach brav deine ölwechsel im richtigen intervall und mehr brauchts net.
wenn der motor einmal verschlammt sein sollte (sieht du am öldeckel) dann ist eine reinigung fällig.

Und ihr habt beachtet, dass ich auf vollsynthetik und 5w40, anstatt 10w40 umsteige?
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #49
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
5W40 gibts als vollsyn.? mmhh, spielt aber auch keine rolle weil...
steht alles oben

ne motorspülung entweder richtig oder garnicht

bei dem km-stand und je nach zustand (ruß, schlamm, etc...) eher nicht,
ein gutes öl reinigt und hält den motor sauber und frei von ablagerungen und werden im öl und ölfilter gefangen gehalten...

dann lieber die intervalle auf 10 oder 5 tkm verkürzen wie ne halbfertige und lieblose motorspülung bei der nix rumkommt ausser geld weg und im schlimmsten fall ne event. verstopfte ölpumpe --> motorschaden schnell als folge :roll:
 
  • Welches Motoröl für AFN ? Beitrag #50

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
ich habe sogar vollsynthetisches öl mit der visko 10w40 gefunden 8)

na denn...ihr habt mich überredet, ich lass es lieber und geh kein risiko ein.
Wie heißt es so schön: Never touch a running system. :D

Dann werden meine nächsten zwei Wechselintervalle 10tkm sein, damit der Motor ein bisschen schneller auf Hochglanz kommt :)

Danke für die Tipps und Beratung

Grüße
shqipe


Hinzugefügt:

Wie teuer ist ein Ölfilter bei VW für meinen 1.9tdi afn? Was für einen Ölfilter empfiehlt ihr mir? Ich habe da an BOSCH gedacht aber die dinger sind nirgends aufzutreiben :?
 
Thema:

Welches Motoröl für AFN ?

Welches Motoröl für AFN ? - Ähnliche Themen

Startprobleme - Fehlercodes - Ursachen?: Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe, die Werkstatt kann mir nicht so recht weiterhelfen. Ich habe einen 1999er Passat Variant, 1,8l (125 PS) mit rd...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Zündaussetzer 3bg V6 - Motorkontrollleuchte an: Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Ich war vor 3 Wochen in meiner Werkstatt, da die Motorkontrollleuchte an war und ich musste eh zum...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Motorwartung AFN bei 300tsd: Hallo zusammen, mein 3B läuft und läuft, ich nähere mich der 300tsd Marke. Seit ca. 150tsd mache ich die Wartung selbst, ich bin dabei nur bei...
Oben Unten