welche Zündkerzen für den 1.8T

Diskutiere welche Zündkerzen für den 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Da würde ich aber vorher auf jeden Fall noch mal schauen, ob wirklich keine Kompression da ist. Ggf. Bei Kolben auf Zündposition, mal Druckluft...
  • welche Zündkerzen für den 1.8T Beitrag #21

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Da würde ich aber vorher auf jeden Fall noch mal schauen, ob wirklich keine Kompression da ist. Ggf. Bei Kolben auf Zündposition, mal Druckluft ins Kerzenloch, je nachdem wo es rauspfeift. (Kurbelgehäuse -> Loch im Kolben,
Auspuff -> Auslaßventil, Luftfilter -> Einlaßventil)
 
  • welche Zündkerzen für den 1.8T Beitrag #22

Pitten611

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Werde ich morgen auf jeden Fall nochmal alles tun. Meine Möglichkeiten sind hier zu Hause nur leider ein bissl begrenzt.

Habe zwar einen Kompressionsprüfer, nur ist das noch ein Vorkriegsmodell. Der reicht leider nicht bis runter zum Loch.

Und mir jetzt noch extra ne Luftdüse zum einschrauben bauen habe ich heute abend nicht mehr so die Lust... :wink:

Werde deshalb dann morgen abend Bericht erstatten.
 
  • welche Zündkerzen für den 1.8T Beitrag #23

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Bei nem krummen Ventil würd der doch laufen wie nen Sack Nüsse!?

Hatte das bei meinem Golf mal --- Motorklang= fürchterlich :eek:
 
  • welche Zündkerzen für den 1.8T Beitrag #24

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Also es wäre schon recht wichtig zu wissen, ob die Elektrode abgerissen oder verglüht ist. Falls letzteres der Fall wäre, dann müsstest du die Ursache dafür erstmal finden. Woher hast du die Zündkerzen denn? Ich habe gehört, dass immer mehr Fälschungen aus Fernost im Umlauf sein sollen.

MfG racer88
 
  • welche Zündkerzen für den 1.8T Beitrag #25

fitzi

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
wollte fragen ob ich in meinen 1.8 ohne T auch die selben Kerzen reinpacken muss wie sie im 1.8 mit T drinn sind ? Oder welche Kerzen passen für meinen ADR und welche sind empfehlenswert ?
Vielen Dank im Vorraus.
mfg. fitzi
 
  • welche Zündkerzen für den 1.8T Beitrag #26

Pitten611

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Die Kerzen sind direkt vom Freundlichen Hersteller NGK.

Die Elektrode ist genau im Knick weg geglüht.

Habe heute auch Kompression gemessen. Zyl 1-3 12Bar, Zyl 4 0Bar.

Also, Kopf runter.

Ende vom Lied:
1 Auslassventil zu einem drittel weg gebrannt.
alle anderen 4 Ventile brennrückstände vom Kolben.
Kolben rundherum weggebrannt. Der sieht so aus ald hätten da ein paar Mäuse dran rum genagt.
Zylinderbohrung komplett in Ordnung.

Zyl. 1-3 optimale Verbrennung. Keinerlei erscheinungen von Überhitzung.

Turbolader auch komplett in Ordnung.
 
  • welche Zündkerzen für den 1.8T Beitrag #27

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Und wer war schuld? Einspritzdüse? (Gemisch zu mager)
 
  • welche Zündkerzen für den 1.8T Beitrag #28

Pitten611

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Hmm... Das wäre ne Idee...

Ich frage mich aber auch, ob der 1,8T nicht auch so ne Kolbenkühlung wie der G60 hat. Wo das Öl unter den Kolben gespritzt wird.
 
  • welche Zündkerzen für den 1.8T Beitrag #29
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ist erst ab dem AWT mit der Kolbenkühlung von unten. Früher war dass nur bei den stärkeren 1.8T (Audi TT zB)
 
  • welche Zündkerzen für den 1.8T Beitrag #30

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
nur die 154/165kW in TT und Co
 
  • welche Zündkerzen für den 1.8T Beitrag #31

Pitten611

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
ok, dann kann ich eine meiner möglichen Ursachen schonmal ausschließen.

Dachte nur, das da vielleicht was dicht ist, oder so...

Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee, warum der 4Zyl zu heiß wird?

@ MKM
Habe heute mal nachgeschaut. Der AEB hat auch schon ne Kolbenkühlung von unten.
 
Thema:

welche Zündkerzen für den 1.8T

welche Zündkerzen für den 1.8T - Ähnliche Themen

Welche Zündkerze für 1.8T AWM / AWT: Ich weiss es ist vieles auch ne Glaubensfrage, ich möchte keine Grundsatzdebatte auslösen. Aber bei meinen noch nicht mal 20.000 km gelaufenen NGK...
Oben Unten