Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite...

Diskutiere Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Danke für deine tipps. Die gummitüllen hab ich noch nicht ganz genau angesehen aber grob sind se ok ja. Wasserkasten sauber abläufe gesäubert...
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #21

Hellgroove

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Danke für deine tipps.

Die gummitüllen hab ich noch nicht ganz genau angesehen aber grob sind se ok ja.

Wasserkasten sauber abläufe gesäubert aber tüllen nicht entfernt (wird nachgeholt)
Windschutzscheibe würde schon mal getauscht ja aber das is sicher schon mehr als ein jahr her und die undichtheit viel mir erst vor nem monat auf.

Das nervt echt so viel geld und dann ned mal dicht das heusel :)

Edit: So meinen Samstag damit verbracht die Beifahrertür mal zu testen und siehe da wenn man wasser über die scheibe laufen lässt rinnt es unten beim agregatträger raus. Mal das ganze mit silikon abgedichtet

Diese tür wurde schon mal getauscht na einem kleinen unfall. Ich vermute das die beim :) den agregatträger wiederverwendet haben und da die dichtung zerstört haben weil unten war nicht mehr viel davon da. Gott ich hab schon so einen hass auf dieses Autohaus der sieht das Fahrzeug nie nie wieder.
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #22

Thorsten

Hatte heute nach einem Wochenende im Regen auch beim Beschleunigen 2 Wasserfälle auf der Beifahrerseite, die aus dem Nirgendwo kamen. Habbt vorher das Problem noch nie. Im Wasserkasten (ich weiß nicht, ob man das so nennt), jedenfalls da wo die Batterie ist, stehen 10 cm Wasser drin. Sämtliche Dichtungen standen im Wasser. Ich gehe davon aus, dass irgendein Ablauf verstopft ist, doch wo ist dieser? Hat jemand eine Idee bwz. ein Foto? :?:
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #24

Thorsten

Welche dämlichen Ingenieure waren denn da am werkeln, konnten die den Ablauf nicht neben der Batterie machen. Hab' ich eine Lust, das Ding auszubauen ;-(
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #25

Passatmitbenutzer

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo 3b-Freunde,
hatte das Problem auch, dass Wasser innen an der A-Säule in das Fahrzeug lief und im Fußraum Pfützen hervorrief. Bei mir war es die Trägerleiste, in der aussen die Wasserfangleiste eingesteckt ist. Man kann dort, wo das Wasser eindringt sehr deutlich sehen, wenn man die A-Säulenverkleidung innen entfernt. Die Trägerleiste ist dort von außen eingeclipst. Bei mir eine Clipstülle undicht. Nach dem Abdichten ist das Auto wieder dicht. ich hoffe, das hilft einigen 3b-Freunden weiter.
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #26

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich habe immer noch meinen guten 3B.
Den Wasserkasten hatte ich nach Lesen der Forumstips hier bereits vor zehn Jahren gecleant, da passiert nichts mehr.
Aber bei den Wolkenbrüchen, die jetzt scheinbar zum Dauerzustand werden, läuft Wasser von der Unterkante der Fahrertür scheinbar bergauf in den Fußraum, da wo der vordere der beiden Plaste-Abstandhalter an der Türunterseite ist.
Hilft es diesen Abstandshalter einfach anzumachen?

Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #27
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Nein.

Türpappe runter, Aggregatträger runter, neu abdichten, alles wieder montieren.

Dort läuft es rein und nicht von unten wie du vermutest.
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #28
Abba

Abba

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
1
Hatte seit letzter Woche das gleiche Problem bei meinem Passat 3C5.
Ich habe die Fuss- und Dämmmatte hochgeklappt und mit dem Nasssauger das Wasser abgesaugt.
Ein Stück Holz habe ich so unter die Matten geklemmt, das sie oben blieben.
Dann habe das Schiebedach zugeklebt.
Zum Glück hat es geregnet, und es war wieder Feucht im Auto.
Jetzt habe ich die Abdeckung im Motorraum vor der Windschutzscheibe entfernt und festgestellt, das auf beiden Seiten der Ablauf zum Kotflügel
vollkommen mit Schlamm zu war.
heute habe ich beide Seiten gereinigt und das Klebeband entfernt.
bis jetzt ist alles gut.
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #29
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.197
Punkte Reaktionen
37
Nimm mal bei Gelegenheit die Verkleidung der A-Säulen ab, mittlerweile trocknen beim 3C die Ablaufschläuche gern zusammen.
Material zum verlängern gibts im gut sortierten Baumarkt beim Aquariumszubehör.

VG
Matthias
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #30
Abba

Abba

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
1
Hoi Matthias
habe mich leider zu früh gefreut. Ist tatsächlich der Ablaufkanal in der A-Säule auf der Beifahrerseite.
Der Ablauf kommt aber direkt neben dem Lüfterkasten raus, unter der Windschutzscheibe.
Totaler Blödsinn
Der Schlauch muss in der A-Säule defekt sein.
Wenn ich Wasser oben zum Schiebedach reinleere kommt ein Teil unten raus und ein Teil im Fussraum.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Aktuell ist mein Schiebedach zugeklebt.
 

Anhänge

  • 20230512_162739.jpg
    20230512_162739.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 1
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #31
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.197
Punkte Reaktionen
37
Was du da hast ist nur die Durchführung, der Schlauch ist Richtung Innenraum rausgerutscht.
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #32
Abba

Abba

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
1
Hoi Matthias
Das dachte ich mir, nur ist das bei meinem Model unter der Windschutzscheibe.
Wenn ich nun die Verkleidung der A-Säule demontiere, denke ich, dass ich nicht an die Durchführung dran komme.
Was meinst du?

Gruss
Martin
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #33
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.197
Punkte Reaktionen
37
Nochmal: die Durchführung ist nicht das Problem, sondern der Schlauch an der A-Säule.

So sah es bei mir nach der Reparatur aus:

Komplett ersetzen ging nicht wegen verklebter Muffe am Schiebedach.
Schlauch ausm Baumarkt Aquagiumzubehör, Verbinder liegen auch daneben.

VG
Matthias
 

Anhänge

  • IMG-20220702-WA0001.jpeg
    IMG-20220702-WA0001.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 4
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #34
Abba

Abba

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen

Ich habe bei meinem Passat 3C5 das Problem gefunden.

Auf der Beifahrerseite im Motorraum unter der Plastikabdeckung war der Ablauf verstopft, dadurch ist das Wasser durch den Gebläse Kasten in den Innenraum gelangt.
Diese Abdeckung ist etwas problematisch zu demontieren, da sie vor der Scheibe in eine Führung eingedrückt ist und bei der Demontage bei zu viel Gewalt kaputt gehen kann.

Zudem war der Ablaufschlauch in der A-Säule nicht vollständig im Auslaufgummi drin.
Hier muss ich anmerken, das beim 3C5 der Auslauf nicht zwischen Kotflügel und Tür ist, sondern vorne im Motorraum unter der Abdeckung. (Schlecht zugänglich)

Demontage Verkleidung an der A-Säule: Es gibt ein Plastikteil mit der Aufschrift "Airbag", ist nur gesteckt.
Darunter ist eine Torx Schraube versteckt.
Den Schlauch unten wieder einführen, ist eine Fummelei.

hoffe das mein Beitrag hilfreich ist.

Abba
 
Thema:

Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite...

Oben Unten