Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite...

Diskutiere Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen... mal wieder stress mit dem Passat (so langsam wirds leicht nervig :D aber ich mag ihn trotzdem :P) Na ja, zu meinem Problem...
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #1
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen... mal wieder stress mit dem Passat (so langsam wirds leicht nervig :D aber ich mag ihn trotzdem :p)

Na ja, zu meinem Problem:

habe eben gerade (nach 3 Tagen dauerregen) festgestellt das meine A-Säule auf der Beifahrerseite nass ist (ein ungefähr 2 cm breiter streifen dort wo die a säule im a-brett "verschwindet" :D) und als wenn das nicht reichen würde läuft die suppe lustig an der ganzen beifahrertür lang bis in den fußraum ... ist auch erst seit heute oder so da ich bisher nichts feststellen konnte.. ob bei regen oder einer wäsche... hab mal schnell (soweit im strömenden regen möglich) die dichtungsgummuis an der tür etc angesehn aber da war soweit eigentlich nichts... kennt jemand das problem und weiß wo das wasser her kommt und hat evtl sogar eine lösung?

ps: die suche brachte speziell zu diesem fall nicht wirklich was.. oder hab ich da ganz grob drüber hinweg gesehen ? :(

hilfe :cry: :cry:

mfg roque
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #2
Passarati_TDI

Passarati_TDI

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hi, hast du ein Schiebedach?
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #3
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
ja ...
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #4
Passarati_TDI

Passarati_TDI

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
An dem Rahmen vom Schiebedach sind an allen vier Ecken vier Schläuche, die das Wasser ableiten...
Könnte sein, dass sich einer gelöst hat.
Würde zumindest zu deinem Problem passen...
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #5
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
achso ? und wo leiten die das wasser hin bzw wie komm ich da am besten dran ? weil komisch ist ja das wirklich nur ein ca 2 cm breiter streifen vom übergang a-säule zum a-brett nass ist und es wohl von da weiter runter läuft über die tür in den fußraum
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #6
Passarati_TDI

Passarati_TDI

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Wenn du den Himmel ein wenig runterdrückst, kannst du hinsehen.
Soweit ich mich nicht täusche, laufen die beiden vorderen Schläuche über die A- und die hinteren über die C-Säule ab.
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #7
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
gut dann werd ich morgen mal schauen.., hoffe das nicht mehr so viel wasser eintritt über nacht, sieht so als wenn sich das jetzt richtig einregnet...

auf jeden fall schonmal vielen dank für den tipp
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #8
Passarati_TDI

Passarati_TDI

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Nichts zu danken... Sollte mir noch was einfallen, werde ich dir gleich bescheid geben...
Kannst ja auch kurz bescheid geben, wenn du die Ursache gefunden hast.
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #9
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
werd morgen früh gleich mal schauen und dann berichten ;)
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #10

POLOSeppl

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hatte auch mal an der Stelle Feuchtigkeit.
Bei mir waren auf beiden Seiten die Abläufe leicht zusammengeklebt. Nicht mit Kleber sondern einfach Gummi auf Gummi. Als ich die Abläufe leicht gedrückt habe kam ein Riesen Schuss Wasser heraus.
Die Abläufe sind übrigens vorne am Türscharnier.
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #11

datenschleuder

Dann schau auf jeden Fall auch unter den Teppich. Wenn sich die Suppe dort sammelt haste schnell Gammel im Auto.
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #12
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
so.. hatte heute leider nicht wirklich zeit groß was zu machen aber ich hab einfach mal das ende das ablaufschlauches beim türschanier auf der beifahrerseite zusammen gedrückt und siehe da.... WASSERMASSEN :D oder wie heiner bremer zu sagen pflegte wassermanzen :lol: auf der fahrerseite wars knochentrocken... werd diesen schlauch auf der beifahrerseite dann wohl mal wechseln lassen... der teppich ist noch an ner kleinen stelle etwas feucht... wenn ich rausgefunden hab wie ich den nen stück hoch bekomme werd ma unter gucken ;) also nochmal vielen dank für die tipps
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #13
Passarati_TDI

Passarati_TDI

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Nichts zu danken!!!!

Hoffe Du bekommst das Problem in den Griff....

Gruss Marco
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #14

POLOSeppl

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube den Schlauch brauchst du nicht tauschen. Habe ich jedenfalls auch nicht getan. Habe einfach vorne ein wenig abgeschnitten, sodass die beiden Gumilippen nicht mehr zusammen kleben können.
Hatte bis jetzt noch keine Probleme damit.
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #15
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
das wär natürlich die günstigere variante... werde ich mal testen und dann damit durch die waschanlage fahren und das ganze im auge behalten ;) danke für den tipp :top:
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #16

VW-Moers

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Bin noch neu...aber nen Tip habe ich auch.

Sehr oft ist schonmal ein wenig Dreck in den Schläuchen...die dann verstopfen.

Einfach von Fahrrad die Bremsseile nehmen und von oben vorsichtig durch die Schläuche führen.....manchmal erstaunlich was für ein Dreck da rauskommt.
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #17

Allradler

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Mit dem Reinigen auf diese Art und Weise wäre ich vorsichtig, schnell sind die Schläuche beschädigt oder auseinandergedrückt. Besser ist es die Abläufe (wenn möglich) mit Druckluft frei zu pusten, dabei aber auch darauf achten nicht mit zu viel Druck zu "spülen". Ausserdem sollte man immer mal wieder das Schiebedach von oben reinigen (mit feuchtem Lappen auswischen), dann kommt weniger Dreck in die Abläufe. Letztendlich kann man auch die Ablaufschläuche über den Türscharnieren leicht kürzen, damit die Gummis nicht an den Gumminippeln verkleben.
Schönen Tag noch + Gruß
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #18

Tinitus

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe das geliche Problem nach stärkerem Regen. Habe allerdings kein Schiebedach, keinen Unfall. Aber irgendwie sammelt sich das Wasser so, daß ich nach ca. 1 Stunde eine Pfütze auf der Beifahrerseite habe.

Wo kann man da ansetzen?

G. R.
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #19

Hellgroove

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
da schliese ich mich gleich mal an.

Habe auch das selbe problem eines kleinen see´s auf der Beifahrerseite.

Ich habe mittlerweile den pollenfilter inkl beider dichtungen getauscht bracht keinerlei besserung.
Ein phenomen was auch schon zwei mal aufgetreten ist das wasser auf der fussmatte und drunter war. Die matte ist mittlerweile draussen damit der Teppich immer wieder trocknen kann. Hatte auch schon das handschuhfach heraussen und konnte keine nassen stellen finden.

konnte nichts über die suche finden die genau dieses Problem mit wasser auf der matte beinhaltet.
Fahrzeug is ein 3BG Kombi

TIA Michi
 
  • Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite... Beitrag #20
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.215
Punkte Reaktionen
37
Hi!

Sind bei euch die Gummitüllen an den Kabeldurchgängen zu den Türen in Ordnung? Wasserkasten tatsächlich sauber und die Ablaufstopfen entfern?
Schonmal Windschutzscheibe gewechselt?

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Wassereinbruch A-Säule Beifahrerseite...

Oben Unten