Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
V6 Syncro - Ruckeln unter Last
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Bierey, post: 555447, member: 19423"] Hallo Seit kurzem Fahre ich einen 98´Passat Kombi 4 Motion, mit einem ACK Motor. Den Passat habe ich schon mit dem „Ruckeln“ gekauft. Wenn der Motor kalt war, konnte man fast normal fahren, aber sobald er warm wurde oder belastet wurde, fahren mit Klimaanlage, nahezu unmöglich, Das Ruckeln wurde immer schlimmer. Vom Spritverbrauch will ich nicht anfangen, dass treibt mir Tränen in die Augen. Da ich nicht weiterkam, wendete ich mich an die unten genannte Werkstatt. Die freie Werkstatt kann ich wirklich jedem empfehlen, preisgünstig mit viel Erfahrung mit VW und Audi. Ich habe noch eine T4 Pritsche mit 2.5 TDI Motor, der auch Leistungsverlust hatte, Laut VAG Werkstatt, Turbolader schaden, Kostenpunkt ca. 1300€. Aber die Werkstatt in Besse stellte nach einer 0,5 km langen Probefahrt einen Defekt an einem Unterdruckschlauch fest, kosten 5€ Kaffeekasse und knapp 10€ für den Unterdruckschlauch. Trotz intensiver Suche war die Ursache nicht zu finden, alle Bauteile wurden überprüft, ohne einen Fehler zu finden. Das strahlenbild der Einspritzventile war in Ordnung, allerdings wurden die Ventile im eingebauten Zustand getestet. Einsritzleiste abgeschraubt, leicht angehoben und gestartet. Die KFZ-Werkstatt Jörg Schreiber in Besse, nähe Kassel bemühte sich sehr um mein Problem und tippte mit 95% Sicherheit, trotz überprüfung und gutem Strahlenbild auf die Einspritzventile. das problem mit den Einspritzventilen ist bekannt beim ACK-Passat. Auf Verdacht habe ich dann die Ventile(rot) beim VAG Händler bestellt. Dazu will ich sagen, das die Ventile beim VAG Händler billiger sind als wie im Zubehör, obwohl es die gleichen Ventile sind. Die Ventile habe ich selber eingebaut und habe keine halbe Stunde gebraucht, mit dem Resultat, das das Ruckeln weg ist. Ich will wirklich keine Werbung für die Werkstatt machen, aber wer in der Nähe von Kassel wohnt und mit seinem Problem nicht weiterkommt, sollte dort mal vorbeifahren. Zum Thema Öl, war ich beim VAG Händler und habe für meinen T4 Leichtlauf-Öl gekauft, fünf Liter für 20,40 zuzüglich MwSt. Das vergleichbare Öl kostet im Zubehör wie A.T.U oder im Baumarkt mehr wie das doppelte [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
V6 Syncro - Ruckeln unter Last
Oben
Unten