Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Umfrage Carbonteile im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); das wäre optimal, ich glaub von innen, aber es gibt glaube ich eine anleitung im forum. Hab nämlich nur über weihnachten zeit, das ich das mache...
Gut.
Isch gucke dann mal.
Wenn du das sauber und erschwinglich hinbekommst dann darfst du bei meinem nächsten Projekt gleich das Komplettprogramm übernehmen...
MFG
Umfrage Carbonteile Beitrag #23
bam_margera
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
ja ich machs zunächst mal aus GFK, weils dann wirklich relativ billig sein sollte.
Bitte sag mir nicht ich soll große Karosserieteile machen, den das ist echt sau aufwendig
Umfrage Carbonteile Beitrag #24
winky666
Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Nein nicht wirklich.
Etwas spezieller aber von der Form her einfach :-D
Will das hier aber ned breittreten.
MFG
Umfrage Carbonteile Beitrag #25
bam_margera
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
ich meld mich hier wieder einmal um 1. sagen zu können, das die Einstiegsleisten am besten weg zur fertigstellung sind. Bin gerade dabei eine Form zu organisieren, ist nicht ganz so einfach
Einige Teile haben auch noch nicht meine Wunschoberfläche, denn wenn ich es schon mach sollen sie einwandfrei sein. Bis jetzt hab ich ca 10 Leisten weggeschmissen :/ gott sei dank nur Glasfasern
und zum 2. weil geredet wurde, es sollen noch andere teile gemacht werden, naja welche den?
Umfrage Carbonteile Beitrag #26
Matthias
Moderator
Beiträge
9.215
Punkte Reaktionen
37
Hi!
Wie wärs mit Kotflügeln für den 3b? Meinetwegen auch in nicht 100 % perfekter Optik, hauptsache leicht. Kommt dann sowieso wieder Farbe drüber. 8)
Grüsse
Matthias
Umfrage Carbonteile Beitrag #27
bam_margera
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Kotflügel? Sind ja riesig die Teile, und was sagst da der TÜV dazu --> Nein also wennst da einen unfall mit personenschaden hast dann wirds bitter.
Aber abgesehen davon ist das machbar^^
gruß Gregor
Umfrage Carbonteile Beitrag #28
V8Turbo
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Huhu, wie siehts aus mit den Einstiegs leisten? Hätte auch Interesse...
Umfrage Carbonteile Beitrag #29
bam_margera
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Sind am enstehen, werden im Sommer fertig sein
Umfrage Carbonteile Beitrag #30
KuB
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
servus.
ich experimentier auch schon ca 2 jahre mit Carbon rum.
hier paar referenzbilder von meinem Auto
allerdings ist das alles nur auflaminiert...
der Aufwand mit einer Form,Ofen usw ist enorm ...
Dazu kommt das CFK zum splittern neigt.
Umfrage Carbonteile Beitrag #31
bam_margera
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
rückbank geht, der spiegel ist gut geworden
und das lenkrad und so gefällt mir ehrlich gesagt gar nicht.
auflaminieren kommt bei mir sowieso nicht in Frage, den soviel weniger Aufwand ist das nun auch nicht als es wo abzuformen.
Und eine Form wie ich sie mache mache ich weil ich das 1. ausprobieren will obs funktioniert und bei den einstiegsleisten doch einige leute interesse haben.
Umfrage Carbonteile Beitrag #32
KuB
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
joar kann man ja sehen wie man will.
ich habe das selbe mit meinen einstiegsleisten durch.
habe formen gebaut uw und nie war es so gut das es verbaubar war...(auch da scheiden sich die geister)
im endeffekt habe ich es lasern lassen aus dünnem Alublech und auflaminiert.
ist wie gesagt nur ein bruchteil von sachen die möglich sind:
<br /><br />-- 24.06.2011 - 20:59 --<br /><br />sieht dann so aus.
Umfrage Carbonteile Beitrag #33
onkel merlot
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
zieht ihr die teile eigentlich vakuum?
die form ganz einfach aus gfk (glas) 5-8 lagen 450er matte mit polyester , vorher natürlich gelcoatanstrich.
die teile aus gfk mit decklage cfk (carbon) oder voll carbon.
die oberflächenbehandlung ist etwas aufwändig. kommt auf die verdichtung cfk an .
da gibt es einen füller klar uv-beständig von r&g den ein paar mal und dann feinkönig nass verschleifen.
nu kannst du lacken.
Umfrage Carbonteile Beitrag #34
bam_margera
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ich mach Formen mit Nasspressverfahren, ist zwar anfangs aufwendig aber nach ein paar ausschuss teilen geht's wirklich gut. Vakuum mach ich nur bei großen teilen.
Umfrage Carbonteile Beitrag #35
onkel merlot
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
aber das vakuum geht doch in fast allen größen.
was nimmst du für harz?
Umfrage Carbonteile Beitrag #36
bam_margera
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ja sicher gehen alle Größen, aber für kleine und viele Teile mach ich lieber nasspressen. Welch genau das für ein Harz ist kann ich dir erst am WE sagen. Formen meist Mischsysteme wegen Härte und oberfläche, bei den Bauteilen EP Harz
Umfrage Carbonteile Beitrag #37
Josich1
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallihallo
Ist zwar schon ein Jahr alt der Thread aber wollte trotzdem mal nachforschen
Wie es um die Carbon einstiegsleisten steht ?! ;-)
MfG
Umfrage Carbonteile Beitrag #38
bam_margera
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Hi, ja ist schon eine Weile her
Arbeite gerade an anderen Teilen. Einstiegsleisten hab ich bislang nur aus GfK gemacht. Cfk will sich kaum einer leisten
Umfrage Carbonteile Beitrag #39
Josich1
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Wie sehen die denn in GfK aus ?
Und was sollen die anderen kosten?
MfG
Umfrage Carbonteile Beitrag #40
bam_margera
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
In GfK sehen die Teile eigentlich nicht besonders aus und sollten nur lackiert verwendet werden
Für die CfK habe ich mir noch keinen Preis überlegt.
Bilstein B16 PSS10 an der HA zu tief - Alternative?: Hallo,
kurze Vorgeschichte:
in meinem Passat 3C Variant wurde vom Vorbesitzer ein Bilstein Gewinde Fahrwerk B16 PSS10 verbaut.
Wie ich...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen
Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!:
TDI-Motoren leben vom Ladedruck.
Beim...