überhitzt ohne augenscheinlichen grund

Diskutiere überhitzt ohne augenscheinlichen grund im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Thermostat muss ich auch wechseln, hab für Thermostat mit dichtung und neuen Flansch rund 20€ gezahlt. Den neuen Flansch (Thermostatgehäuse)...
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #21

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Thermostat muss ich auch wechseln, hab für Thermostat mit dichtung und neuen Flansch rund 20€ gezahlt.
Den neuen Flansch (Thermostatgehäuse) wollte ich da beim 2er Golf und 35i
bekannt war das wen die alt werden sich verziehn können und da mein Wägel ja schon 245tKm hat gönne ich ihn die 4€ mal.

Na ja sind zum glück ja nur 2 Schrauben von unten zu lösen :D
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #22
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
das thermostat sitzt doch vorne am Motor oder sehe ich das verkerht?
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #23

RawHead

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
also könnte ich ein neues thermostat selbst einbauen nur mithilfe eines wagenheber oder sowas (und natürlich mit meinem vater der schon ein wenig mehr ahnung hat)
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #24

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
So wie ich es verstanden habe geht es bei mein 1.8t so:

-Aufbocken
-Unterfahrschutz abnehm
-Thermostatgehäuse abschrauben und das Kühlwasser auffangen (1.8er 7L)
-Neues Thermostat rein
-Alles wieder zusammen bauen
-evtl. etwas Kühlmittel nachfüllen (bei mir knap 7Litter)

P.S was hast eigentlich für ein Motor.
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #25

RawHead

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
den kleinen 1.6 ottomotor aber ob nun adp oder ahl weiß ich leider nicht

wie viel würde so nen thermostatwechsel denn in der werkstatt kosten
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #26

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Hab irgendwo gelesen 100-120€
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #27
Basti84

Basti84

Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
RawHead schrieb:
ob nun adp oder ahl weiß ich leider nicht

Steht im Serviceheft oder im Motorraum auf einem Schild
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #28

RawHead

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
ich weiß aber ich hab jetzt kein bock zum auto zu laufen :D

nene ich muss eh nochmal runter schreib gleich welcher motor es ist wenn es überhaupt was nützt

also es ist nen ahl motor

wo ist der unterschied?
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #29
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Beim AHL kannst du die Beschreibung vom 1.8er/1.8T nehmen. Ist prinzipiell der gleiche Motor. Wenns ein "günstiges" Thermostat ist, dies vor Einbau mit kochendem Wasser auf Funktion prüfen. Gerade die ganz billigen sind öfter mal trotz "neu" kaputt.

Um die Wapu zu wechseln, muss übrigens der ZR runter. Alternativ müsste man nämlich den Kompakthalter mit Lima, Servopumpe und Viscolüfter ausbauen.

Grüsse
Matthias
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #30

RawHead

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
seltsam... na gut

vielen dank für die infos ich hab auch noch so ein "so wird's gemacht" buch für den passat aber mein vater hat mir grad gesagt er kennt da nen schrauber der mir das für nen taschengeld macht... aber ich würds halt gern selber machen um mich nen bissl weiterzubilden :) naja mal schauen ich hoff erstmal dass nicht noch das achsgelenk im eimer is... das kostet wieder 300 euro aber anders kann ich mir das klackern beim lenken nicht erklären
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #31
Basti84

Basti84

Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
RawHead schrieb:
das kostet wieder 300 euro aber anders kann ich mir das klackern beim lenken nicht erklären

Jo, das wird wohl das Gelenk sein. Kostet im Zubehör um die 90€. Aber das kannst du nun wirklich selbst wechseln.
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #32

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Also ich hab ein 1.8T AEB und da ist die WaPu definitiv über den Keilrippenriemen angetriben und nicht über den Zahnriehmen.
Das mit den Zahnriehmen hat mann meist beim Disel.
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #33
Basti84

Basti84

Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Wir reden hier ja auch nicht über den AEB...

Beim: 1.6er AHL, ARM und ANA wir die WaPu aber über den Zahnriemen angetrieben... nur beim 1.6er ADP über den Keilriemen
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #34

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Aso also das kann sein, na ja er soll erst mal sehn was er für ein Motor hat.
Aber hast recht der AHL hat die WaPu über ZR, da hab ich ja glück :)
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #35

RawHead

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
ich hab schon reingeschrieben dass ich nen ahl hab (als edit aber scheinbar hab ich das nicht richtig gemacht)

also wie gesagt es ist nen ahl und ich hab aus versehen gesagt dass man beim wapuwechsel den zahnriemen nicht mit wechseln muss aber ich bin davon ausgegangen dass man die beiden teile (wapu und zr) immer zusammen wechseln muss weil der zahnriemen gewechselt wurde aber die wasserpumpe nicht (dass das ne dumme annahme war ist mir sofort nach dem posten auch aufgefallen)

genauso hab ich am anfang behauptet dass es das thermostat nicht sein kann weil ich das teil mit dem temperatursensor verwechselt habe XD ja ich weiß

ich danke euch auch mal dafür dass mir keiner versucht nen neuen motor (zb 1.8 t) anzudrehen (zumindestens nicht ernsthaft) weil der jetzige ist zwar klein aber er reicht und hat erst 137T km runter und ich will das teil auch möglichst laaaaaange weiter fahren vor allem weil ich jetzt erst ne ausbildung anfange und da bleibt garantiert nichts übrig für leistungssteigerungen (leider)...
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #36
Basti84

Basti84

Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
RawHead schrieb:
ich bin davon ausgegangen dass man die beiden teile (wapu und zr) immer zusammen wechseln muss

So ist es eigentlich auch vorgesehen...
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #37

RawHead

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
war heute bei der dekra

über mein motorproblem konnten die schlaumeier mir natürlich nichts sagen aber jetzt habe ich ein weiteres problem.....

der katalysator hängt ein wenig aus diesem flexiblen knubbel raus, also er sitzt nicht fest

kann mir jemand sagen wie der knubbel heißt und wie viel das wieder kostet
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #38
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Flexrohr. Gibts bei VAG nicht einzeln. Wenn dann Zubehör und einschweissen.
 
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #39

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Kleine Anleitung zum Thermostat tausch beim AEB.

Als erstes den Wagen aufbocken.
Dann denn Unterfahrschutz vorne und bei den Rädern Lösen.

Nun hängt der UFS vorne runter.
Jetzt eine Schüssel mit 7Liter und das Thermostatgehäuse
(gehalten von den rot markierten Schrauben) stellen.

Nun die blaumarkierte Mutter Abschrauben (13er Nuss)
und den halter nach hinten weg drehn.

Jetzt die 2 roten Schrauben lockern bis das Kühlwassser anfängt raus zu laufen.
Dieses jetz mit der Schüssel auffangen.

Wenn das Wasser nicht mehr so schnell raus läuft
die rotmarken Schrauben ganz entfernen.

Nun das Thermostat mit einer Zange einfach rausziehn.

Neues Thermostat mit neuer Dichtung einsetzen und dann
das Thermostat gehäuse wieder anschrauben.

Zu guter letzt natürlich das Kühlwassser auffüllen
und dann den Motor warmlaufen lassen.

Anschließend noch mal Kühlmittelstand prüffen und ggf. auffüllen.

Nun noch eine Probefart und danach noch mal schauen ob alles dicht ist.







 
Zuletzt bearbeitet:
  • überhitzt ohne augenscheinlichen grund Beitrag #40

RawHead

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
vielen dank für den namen

und vorallem für die anleitung echt genial danke

mach mich gleich ran wenn ich das thermostat hab

EDIT: also ich war jetzt bei ATU und am dienstag wird das achsgelenk samt koppelstange für 275 euro gewechselt

ich verstehe eure angst vor atu nicht...

die wollten auf keinen fall mehr wechseln als nötig, sprich die alte antriebswelle bleibt drin obwohl ich sogar gefragt hab ob die nicht auch defekt sein könnte (wollte natürlich nicht das die auf vorsorge gewechselt wird)

von meinem ursprünglichen problem ist keine spur, nur noch das rasseln aus dem motorraum, niemand findet da was

kann es sein dass es nur einmalig war?
das thermostat werde ich aber sicherheitshalber wechseln, die 20 euro hab ich noch...
 
Thema:

überhitzt ohne augenscheinlichen grund

überhitzt ohne augenscheinlichen grund - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Passat 1,9TDI 3BG keine Leistung mehr: Hallo und einen schönen Guten Abend! Als Besitzer eines Passats habe ich schon einiges sehr hilfreiches hier im Forum finden können. Nun habe ich...
3B-Limo - Geringer Wassereintritt nahe A-Säule BF-Seite: Hallo mal wieder - war ja schon ewig nicht mehr hier :) Ich habe jetzt fast ne Stunde damit zugebracht hier was zum leidigen Thema Wassereintritt...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten