Türverkleidung Passat 3B demontieren

Diskutiere Türverkleidung Passat 3B demontieren im Passat 3B Forum im Bereich ; Benötigtes Werkzeug:Schlitzschraubendreher Kreuzschraubendreher Torxschraubendreher evtl. Abhebelwerkzeug.Diese Anleitung bezieht sich auf die...
Benötigtes Werkzeug:
  • Schlitzschraubendreher
  • Kreuzschraubendreher
  • Torxschraubendreher
  • evtl. Abhebelwerkzeug.
Diese Anleitung bezieht sich auf die Demontage der vorderen/hinteren Türverkleidungen. Es gibt kleine Unterschiede zwischen Fahrer/Beifahrerseite sowei vorne und hinten.. Ebenfalls Unterschiede gibt es bei elektr./mechanisch Betätigten Fensterhebern, aber dazu wird noch näher Eingegangen. Wie bei allen Arbeiten im KFZ-Innenraum ist auch hier besondere Vorsicht geboten. Die Türverkleidungen zerkratzen sehr leicht und an den "Wurzelnuß-Blenden" kann schon mal die transparente Schutzschicht wegsplittern.

Die Blende beim Haltegriff vorsichtig von unten oder seitlich abhebeln. Dazu am besten mit einem kleinen Schlitzschraubendreher zwischen Kunststoffkorpus und Blende fahren und die Blende abhebeln. Sie steht in kleinen Metallklammern welche wieder zum Montage gebraucht werden.



Wenn die Blende demontiert ist kommen 2 große Messingfarbene Kreuzschrauben zum Vorschein welche rausgeschraubt werden. Seitlich ist die Verkleidung mit kleinen schwarzen Kreuzschrauben befestigt. Diese rausschrauben und aufheben.



Nun am besten das Abhebelwerkzeug (wenn nicht zur Hand tut es auch ein großer Schlitzschraubendreher) VORSICHTIG zwischen Türblech und Verkleidung stecken und die Verkleidung stückweise aus ihren Haltnasen drücken.



Nun drückt man die Verkleidung von der eigentlichen Türe weg und fädelt das ganze nach oben über die Verschlusspins aus. Jetzt hängt die Verkleidung noch an folgenden Steckern: Fensterheber, elektr. Spiegel, evtl. Höchtöner, Tieftöner, Seilzug der Türgriffinnenbetätigung, Bodenbeleuchtung.



Wenn alle Stecker und der Seilzug abmontiert sind habt ihr nun die Türverkleidung in der Hand. Zusammenbau in Umgekehrter Reihenfolge. Beim zusammenbauen Aufpassen das ihr die Halteclips der Türverkleidung nicht brecht und den Türpin sauber "einfädelt". Sollten bei der Demontage mehrere Halteclips gebrochen sein empfiehlt es sich diese zu ersetzten da die Verkleidung sonst nervtötende Geräusche von sich geben kann.

Autor: [email protected]

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Benutzung der Informationen auf eigene Gefahr! Ich übernehme keinerlei Haftung für entstandene Schäden, Folgeschäden oder dergleichen!
 

Anhänge

  • 07-1[1].gif
    07-1[1].gif
    79,6 KB · Aufrufe: 18.516
  • 07-2[1].gif
    07-2[1].gif
    112,1 KB · Aufrufe: 17.590
  • 07-3[1].gif
    07-3[1].gif
    52,8 KB · Aufrufe: 13.692
  • 07-4[1].gif
    07-4[1].gif
    67,8 KB · Aufrufe: 12.026
Thema:

Türverkleidung Passat 3B demontieren

Türverkleidung Passat 3B demontieren - Ähnliche Themen

Erneuern der originalen Lautsprecher: Benötigte Werkzeug:Kreuzschraubendreher Schlitzschraubendreher Torxschraubendreher evtl. Abhebelwerkzeug Bohrmaschine Schrauben Staubsauger...
Einbau der Passat W8 Innenraumleuchte: Ergänzung für Fahrzeuge mit elek. Glas-Hub-Schiebedach: Bei Fahrzeugen mit einem elek. Glas-Hub-Schiebedach kann man den Drehpotentiometer nach...
Einbau Tachoringe Passat 3B: Benötigtes Werkzeug: Alles was man braucht, um die Verkleidungen der Fahrerseite zu entfernen, also Torx-Steckschlüsselsatz...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten