Türverkleidung(-en) ausbauen

Diskutiere Türverkleidung(-en) ausbauen im Interieur 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Da das VW - Soundpaket klanglich sch .... ist, fliegt es raus. Fast 1000 Teuronen in den Sand gesetzt!!! :cry: :evil: Um die Türverkleidungen...
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #1

Marclux

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Da das VW - Soundpaket klanglich sch .... ist, fliegt es raus. Fast 1000 Teuronen in den Sand gesetzt!!! :cry: :evil:

Um die Türverkleidungen (Vorne +hinten) auszubauen, gibt es irgendwelche Tips oder Sachen auf die man aufpassen muss??

Ich möchte mir die Canton Referenzserie (die ich schon ein paar Jahre habe) einbauen.

Danke im voraus für eventuelle Tips & Hints... :top:

Marc
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #2

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
hi,


funktioniert eigentlich wie beim 3b/3bg,

Fahrertür:

-Griffschale mit einem Kunstoffkeil nach oben heraushebeln, steckverbindung trennen.
-dahinter sind 3 Schrauben und unten, neben der Einstiegsleuchte, befinden sich auch noch 2 Schrauben.
tur01_b.JPG

-die Türverkleidung ist dann nur noch mit 6 Halteclips befestigt, die werden wahrscheinlich kaputt gehen, also vorher neue besorgen. Laut Anleitung wird dazu geraten eine Lösezange für die Clips zu verwenden.
Edit: mir ist keiner kaputt gegangen. Muß noch ein Foto von den Clips machen, die sind ziemlich genial.
Edit II: Weiter unten steht noch was zu den Clips.
tur02_b.JPG

-wenn die Clips ab sind wird die Verkleidung nach oben aus dem Fensterschacht gezogen
-Stecker vom Türsteuergerät abziehen
-Seilzug am Türöffner aushängen.

Beifahrertür:

alles genauso wie bei FT. Nur hier mußt du die Blende vom Türgriff abhebeln, dahinter befinden sich dann nur 2 Schrauben.

Türen hinten:

Alles genauso wie BT. Nur die Verkleidung ist unten nur mit 1 Schraube befestigt!

Solltest du hinten keine ele. FH haben, muß noch die Kurbel vorher entfernt werden:
Dazu wird der Abstandsring entgegen der Kurbel geschoben, dadurch wird die Sicherungsklammer entriegelt und die Fensterkurbel kann abgezogen werden. :? hat man den Satz jetzt verstanden :D

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #3
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
:eek: "Seilzug am Türöffner aushängen" ??? Geht das einfach, und bekomme ich den auch dann wieder "einfach" eingehakt ? Mfg
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #4

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ja geht ganz einfach! Ein Stück nach hinten ziehen, um die Plastikführung auszuhängen und dann einfach den Haken aushängen.

Brauch man kein Spezialwerkzeug oder viel Kraft für!

Hier ein Foto vom Griff. Befestigung und Führung habe ich markiert.



tur03_b.JPG


Alex
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #5
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
öhm... aber beim 3b ist das jetzt genau dasselbe system wie beim 3c ja ? Mfg
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #6

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ja ist genauso. Was sollten sie auch groß Ändern, brauchen das Rad ja nicht neu erfinden.


Alex

PS: Du weißt aber schon das es hier um den 3c geht?
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #7

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Nein, das System ist etwas anders: Ich habe mir zwei Halter an der Türverkleidung abgerissen, weil die neuen Klammern derart bombenfest sitzen. Hab mir das Ausbauwerkzeug ml in Action angesehen: Eine Doppelklaue, die horizontal auseinanderklappt und somit die Klammern auseinanderzieht. Es löst sich somit der Stift, die Klammer ist lose.

Wie gesagt: Mich hat diese Erkenntnis zwei Halter an der Türverkleidung gekostet. Hab sie zwar wieder angeklebt mit Heißkleber - aber trotzdem Mist :flop:
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #8

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Hi,

oh ha, mir ist wie oben schon beschrieben an keiner der 4 Türen auch nur 1er kaputt gegangen...... :?

Ein Foto vom Clip entriegelt...
clip1.jpg


Und eins vom Clip verriegelt. Ich habe die Türpappe mit einem Keil etwas abgehebelt und bin dann mit einem großen, langen Schraubendreher an die markierte Stelle am Clip. Ein bißchen hebeln und der Clip war offen
clip2.jpg



Alex
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #9

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Alex679 schrieb:
Ich habe die Türpappe mit einem Keil etwas abgehebelt und bin dann mit einem großen, langen Schraubendreher an die markierte Stelle am Clip. Ein bißchen hebeln und der Clip war offen
Alex

Und das werde ich nächstes Mal auch tun :roll:

Der Murx-Knigge
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #10

JumpingJohn

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

ich stehe vor der Aufgabe die Türverkleidung links von einem 2012er Passat auszubauen. Ich habe allerdings einen Highline und da kann ich die Griffschale nicht nach oben herausnehmen. Nur das Fensterhebermodul, darunter sind aber keine Schrauben zu finden. Das Internet ist hier leider auch bisher keine Hilfe gewesen.

Kann mir jemand von euch helfen?
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
Ich würde stark anzweifeln das es Unterschiede gibt in Sachen LL / ML und HighLine...
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #12

JumpingJohn

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
So sieht meine Türverkleidung aus:

235160-P1340045-Tuerverkleidung-vorn-links-VW-Passat-3C-36-Typ-B7--10-14-.JPG

Meine Vermutung ist ja, das ich die Edelstahlblende links neben dem Inneren Türgriff entfernen muss und dahinter die Schrauben sind, aber dazu finde ich keine vernünftige Aussage im Netz. Noch besser wäre es allerdings wenn ich mir den ganzen Käse sparen könnte. Denn letztlich geht es um den äußeren Türgriff, den ich aber leider bisher von außen auch nicht heraus bekomme. Dazu habe ich im anderen Themenbereich ein neues Thema eröffnet: Defekten Kessy Türgriff (Fahrer, vorne links) tauschen - Karosserie 3C - Passat Forum


Egal auf welche Weise mein Problem gelöst wird, ich bin für jede Hilfe dankbar!
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
Wenn das nicht Dein Bild ist, und/oder Du keine Bildrechte daran besitzt, würde ich das entfernen, maximal verlinken und/oder eine Quellen-Angabe machen.
Deinen zusätzlichen Thread habe ich entsorgt, wir brauchen sicher nicht noch einen, der hier reicht.
Den Link zu den illegalen Anleitungen habe ich mal für Dich gelöscht, so etwas ist hier nicht erwünscht.


Zu Deinem "Problem", die Abdeckung vom Griff Richtung Fahrgastraum raus, dahinter ist eine Schraube.
Dann nur "ausklipsen" und dann nach oben drückend, raus.
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #14

JumpingJohn

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ja, okay. Dann kann du den neuen Beitrag ohne Verlinkungen den ich eben erstellt habe bitte auch wieder löschen.

Bleibt noch die Frage wie ich die Tür Innenverkleidung ab bekomme, wenn ich den Griff nicht ohne diesen Schritt heraus bekomme. Wo finde ich die oberen Schrauben? Unter der Zierleiste? Eine Griffschale habe ich ja offensichtlich nicht , die ich nach oben heraushebeln könnte.
 
  • Türverkleidung(-en) ausbauen Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
Kann es sein das Du dauerhaft was anderes meinst?
Die Verkleidung innen, wird so entfernt wie oben von mir und den anderen beschrieben.
Im Anhang Dein Bild mit Kasten was ab muss um an die Schraube zu kommen....

Der Aussengriff - falls Du den meinst - hat damit nichts zu tun...
 

Anhänge

  • c3fbfda13e89ba040d76d6c6246caad3.jpg
    c3fbfda13e89ba040d76d6c6246caad3.jpg
    265,3 KB · Aufrufe: 75
Thema:

Türverkleidung(-en) ausbauen

Oben Unten