Ob es beim 3b funktioniert wissen wir nicht. Rein theoretisch sollte es das.
Wird sich ja dann zeigen sobald ich mein Testobjekt hier habe.
-- 17.09.2010 - 09:51 --
Ich hab mein Modul nun von zzottel bekommen und gestern auch mal Testweise dran gehangen. Und was soll ich sagen, es funktioniert. Man konnte sofort die Messwertblöcke auslesen. Es ist nun auch möglich die Sprache in Deutsch zu ändern, den Fehlerspeicher aus zu lesen und etwas ganz besonderes den aktuellen Wert in einem Graphen an zu zeigen. Dort gibt es allerdings noch ein paar Probleme, wird sich aber noch lösen lassen.
Was ich noch nicht testen konnte ist die Anzeige der Radio/Navi Daten in Verbindung mit dem FIS-CONTROLL. Das werde ich vorrausichtlich am Wochenende probieren.
Ansonsten sieht soweit alles gut aus.
MfG Max
-- 06.10.2010 - 17:09 --
Dann will ich mich mal wieder zu Wort melden. Nach nun ein paar Testtagen kann ich sagen dass die Verbindung sehr gut läuft. Es gibt keine Unterbrechungen oder sonstiges. Die Bedienung klappt auch super. Das Gerät an sich funktioniert also.
Allerdings gibt es auch noch ein paar kleine Probleme (die sich natürlich in nächster Zeit noch lösen werden). Und zwar funktioniert leider die Durchschleifung des 3lb vom Navi/Radio noch nicht, heißt also man kann sich gerade keine Navi oder Radiodaten in der MFA anziegen lassen. Die normalen Sachen wie Vebrauch und sonstiges funktionieren natürlich.
Dann wird noch probiert den Graphenmodus zu vervollständigen. Das wird sicherlich aber auch noch einiges an Arbeit kommen bis das richtig funktioniert.
Und natürlich müssen auch noch ein paar Feinheiten eingestellt werden, was aber wohl normal ist.
Ansonsten funktioniert das Teil seit ein paar Wochen tadellos in meinem Passi.
Ich habe gleich mal ein paar Fotos geschossen wie das Teil aussieht und von der Bedienung, damit man schonmal einen kleinen Überblick hat wie das Teil wahrscheinlich im Endstadium aussehen wird. Die Größe ist ungefähr so wie eine Zigarettenschachtel, passt also bequem hinter die Fußraumabdeckung.
Anschluß ist auch recht einfach, werde dann auch mal probieren eine kleine bebilderte Anleitung zu schreiben wenn es soweit ist.
-- 27. August 2011, 22:05 --
Ich habe nun mal ein kleines Video gemacht (
http://www.youtube.com/watch?v=cX28yNO3Zzo) welches so gut wie alle Funktionen des FIS-Controls zeigt. Am besten guckt ihr euch das mal an und seht was dort übehaupt alles möglich ist. Das neueste ist gerade die Anzeige einer Beschreibung jedes einzelnen Fehlers im Fehlerspeicher. Darüberhinaus lassen sich auch Beschreibungen einzelner Messwerte anzeigen. Aber wie gesagt seht euch das Video an und am besten die Beschreibungen auf der Homepage (
http://www.zzottel.de/index.php/de/car/fis-control)
Wer noch fragen zu dem Gerät hat kann sich gerne bei mir melden. Ich werde dann so gut es geht helfen. Und wer eventuell Interesse an dem Gerät hat findet alle Daten auf der Homepage.<br /><br />-- 19. Oktober 2011, 09:31 --<br /><br />Es gibt nun auch die Möglichkeit sich, mit Hilfe eines externen Sensors, den Ladedruck in der MFA anzeigen zu lassen. Die Anzeige ist dann genauso wie bei allen anderen Werten, einmal als Graphik, dann den Wert nur im oberen Drittel der MFA (untere Teil der normale Bordcomputer) und eine Anzeige des Maximal und Minimalwertes.
Dazu benötigt man das eigentliche FIS-Control, eine Erweiterungsplatine und den passenden Sensor.
Auf der Internetseite findet ihr eine Beschreibung und auch ein Video dazu. Preise stehen leider noch nicht ganz fest, da im Moment noch ein paar kleine Tests statt finden.