Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm

Diskutiere Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Richtig, und zwischendrin die FARBE und Zustand vom Öl im Auge behalten! Im Zweifel lieber früher wechseln als zu spät. Oder mal investieren und...
  • Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm Beitrag #21
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Matthias schrieb:
Hi!

Ölwanne abbauen ist der gleiche Aufwand wie beim 1.8T, dort gibts auch Bilder.

Ich würde garnicht erst mit der Schlammspulung anfangen. Ventildeckel und Ölwanne runter und schrubben, neue Ölpumpe, ordentliches Öl und Filter und 5 tkm später nochmal Ölwechsel machen.

Grüsse
Matthias

Richtig, und zwischendrin die FARBE und Zustand vom Öl im Auge behalten! Im Zweifel lieber früher wechseln als zu spät. Oder mal investieren und alle paar tausend ne billige Plörre rein bis alles raus ist, dann auf ein hochwertiges Öl wechseln und bei bleiben.
 
  • Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm Beitrag #22
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
dennis211 schrieb:
Ich habe zur Zeit 15 W40 von Liqi Moly drauf, bzw. dauernd als Mitfahrer im Kofferraum,....


Gruß

Code:
- Ölviskositäten von 15W(in speziellen 15W-40) sind in modernen Fahrzeugen (VW/Audi B5/B6/B7/B8 Modellen) dringends zu vermeiden. Diese besitzend meines Wissens nach keine der aktuell nötigen Freigaben für VW/Audi Motoren.

Hinweis: 15W-40 wird in der Oldtimerszene eingesetzt und wer dieses Öl einfüllt bzw weiter empfiehlt, gehört meiner Meinung nach in den Ar sch getreten und zwar gewaltig!

dem hab ich nichts mehr hinzuzufügen!

dennis211 schrieb:
Okay,...

Und dass kann die Ursache für das klappern sein???

Hydros und Öl, viel Spaß mit der Suche :!:
 
  • Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm Beitrag #23
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Chefkoch schrieb:
Code:
- Ölviskositäten von 15W(in speziellen 15W-40) sind in modernen Fahrzeugen (VW/Audi B5/B6/B7/B8 Modellen) dringends zu vermeiden. Diese besitzend meines Wissens nach keine der aktuell nötigen Freigaben für VW/Audi Motoren.

Hinweis: 15W-40 wird in der Oldtimerszene eingesetzt und wer dieses Öl einfüllt bzw weiter empfiehlt, gehört meiner Meinung nach in den Ar sch getreten und zwar gewaltig!


LÖL! Geiler Text. Hätte von mir sein können *ggg* ;D
 
  • Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm Beitrag #24

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
@dennis211


Weis nicht ob dir das vieleicht hilft habe selber einen 1,6 3B aber MKB ARM bei mir waren kurz nach dem kauf die Kolbenringe/ Abstreifringe
defekt.

Habe ich damals gemerkt weil das Öl kurz nach dem tausch richtig schwarz war, aber der Motor lief auch nach längerer Zeit Problemlos.

Hätte auch noch eine Frage an die Motor Experten wer kann mir denn unterschied zwischen AHL und ARM 1,6 Motor sagen

MFG
P,R
 
  • Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm Beitrag #25
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ P,R: Habe jetzt nur unterschiedliche Kolben und einen anderen Kat gefunden. Wurde warscheinlich wegen einer besseren Abgasnorm eingeführt. Übergänge sind aber fließend, d. h. ab einem bestimmten Zeitraum wurden ARM Teile auch im AHL verbaut. Die Motoren selbst wurden ja auch eine Zeit lang parallel verbaut.

Grüsse
Matthias
 
  • Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm Beitrag #26

dennis211

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Moin,....

Okay,... :)

@ P,R
das war auch meine Vermutung mit den Abstreifringen!!!

ich denke das es bei mir auch wohl daran liegt, da mein Auspuff extrem schwarz ist, und das wohl eigentlich nicht so sein sollte,....

@ Chefkoch
ich weiß das auf den Passat nur das 10w 40 drauf sollte. Wollte aber einmal testen ob durch das dickere Öl, der verbrauch des Öl´s ein wenig runter geht!? Da mein Passat ziemlich viel Öl braucht,....

@ Schorni
Ölpumpe wechseln?? Wo sitzt die denn???



Was würdet Ihr mir den nun empfehlen?? Erst Ölwanne reinigen mit dem vorherigen Einsatz von diesem Schlemmentferner

Oder die Abstreifringe erneuern???

Danke!!
 
  • Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm Beitrag #27
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Ölpumpe sitzt in der Ölwanne. Da diese beim AHL schon über Kette angetrieben wird, könntest du auch nur das Sieb tauschen. Aufgrund des möglichen Verschleißes der Pumpe durch die Ablagerungen würde ich sie aber komplett tauschen.

Wieviel Öl brauchst du aktuell? Ist der Motor trocken?
Wenns nicht soo viel ist, würde ich erstmal den Motor reinigen. Wenn du einen Liter pro 500 km brauchst, dann die Abstreifringe machen. Lt. VW sind bis zu einem Liter auf 1000 km kein Grund zur Sorge.

Grüsse
Matthias
 
  • Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm Beitrag #28
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
dennis211 schrieb:
@ Chefkoch
ich weiß das auf den Passat nur das 10w 40 drauf sollte.
eigentlich sollte mich diese Halbwahrheit aufregen....aber....nein, der Herdplatteneffekt muss jetzt mal sein.

dennis211 schrieb:
Wollte aber einmal testen ob durch das dickere Öl, der verbrauch des Öl´s ein wenig runter geht!? Da mein Passat ziemlich viel Öl braucht,....
hat super funkioniert :lol: Definiere mal "hoher" Ölverbrauch und so lange es nicht mehr als 1L auf 1000KM ist, will ich es lieber nicht wissen!


Dir ist aber schon klar, dass 15W-40 nur im kalten Zustand(also wenn dein Auto aus ist) dicker ist und WENN es mal Betriebstemperatur hat, die selbe Konsistenz wie 0W/5W/10W hat? So gesehen, war das was du gemacht hast, voll fürn ar.sch da du das minderwertigste kaufbare Mehrbereichsöl in deine Karre gekippt hast um Öl zu sparen, irgendwie schon wieder lustig. :D

dennis211 schrieb:
Erst Ölwanne reinigen mit dem vorherigen Einsatz von diesem Schlemmentferner

Bei der Ölschlammspühlung scheiden sich die Geister. Ich persönlich bin der Meinung dass das Zeug eigentlich nix im Motor zu suchen hat, andere schwören drauf, und wieder für andere ist es der letzte "günstige" Versuch, zu retten was zu retten ist.

So, klink mich dann mal aus.
 
  • Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm Beitrag #29

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
und wieder für andere ist es der letzte "günstige" Versuch, zu retten was zu retten ist.
Genau darüber reden wir ja hier, ne ;)

Nachm saubermachen würde ich erstmal alle 3000KM Ölwechsel mit billigplörre und billigfilter, dann schön Mobil 1 5W40 rein mit original Filter. Hoffen wir mal, dass das noch was wird.

PS: Wenn du keine Lust hast deinen Motor zu zerlegen leih dir am Weekend nen Öldruckmessgerät für die Öffnung des Öldruckschalters. Wenn dann in der Kaltstartphase, wo der Motor klappert kein Öldruck anliegt würde das unsere Theorien bestätigen.
 
Thema:

Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm

Technische Probleme am 1.6 - AHL klappern klackern Ölschlamm - Ähnliche Themen

Kolbendichtringe oder doch Kurbelgehäuseentlüftung/Saugstrahlpumpe defekt. Öl wird verbrannt: Hi, ich habe ein großes Problem mit meinem Passat Variant 3BG, 1.6L 75kw, Baujahr 2001, 178000km. Und zwar vebrennt er extrem Öl und stinkt...
Passat 3B, Motorschaden oder doch nicht?: Nabend. Ich besitze seit kurzen einen Passat 3B, 1998er Baujahr, als Automatik. 1,8er 5V Maschine mit 125 PS. Ich habe folgendes Problem: Ich...
Passat AHL Probleme Beschleunigung etc.: Hallo zusammen, ich habe schon viele Treads gelesen aber irgendwie trifft nicht so recht auf mein Problem zu, und ausserdem habe ich auch schon...
2.8 V6 läuft nicht mehr richtig: Hallo zusammen. Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes...
muss Motor 1.6 zerlegen, aber wie: guten Abend, ich hab en ganz gr. Problem mit meinen Passat Daten: VW Passat Variant Bj. 1999 Motor: 1.6 l 101PS, Getriebe: normal schaltg. 5...
Oben Unten