Strom & Co

Diskutiere Strom & Co im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ja, den gibt es : und zwar den Plastik-Stopfen direkt neben dem Scheibenwischerarm herraus drücken....dann kommt man von oben mit einem langen...
  • Strom & Co Beitrag #81
Tower

Tower

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ja, den gibt es :

und zwar den Plastik-Stopfen direkt neben dem Scheibenwischerarm herraus drücken....dann kommt man von oben mit einem langen Steckschlüssel an die "versteckte" Schraube...

Alles klar ?
 
  • Strom & Co

Anzeige

  • Strom & Co Beitrag #82

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Gleich mal checken

Weil da fange ich jetzt schon fast an zu weinen, weil die Kacke nicht aufgeht :cry:

Edit: Hat geklappt, danke. Ist aber ordentlich umständlich!
Gottseidank muss man das nur einmal machen :D
 
  • Strom & Co Beitrag #83

golf44

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
wozu 6mm² oder 10mm² kabel ziehen von der Headunit HU zum Kofferraum KR ?

Die ca. 3A welche die HU zieht schaft doch das mikrige 1,5-2,5mm² kabel vom boardnetz auch ?
 
  • Strom & Co Beitrag #84
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
golf44 schrieb:
Die ca. 3A welche die HU zieht schaft doch das mikrige 1,5-2,5mm² kabel vom boardnetz auch ?
Stelle zu deiner Headunuit eine ordentliche, und ich meine auch eine ordentliche(!), Stromvrsorgung her und du wirst das positive Ergebnis schätzen lernen. Meines Erachtens kannst auch gleich nen 0,5F Kondensator dran klemmen. Mehr ist nicht immer besser, aber im Bereich der Stromversorgung schon!
 
  • Strom & Co Beitrag #85

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Dann aber auch bitte mit Diode...

Sonst kann es leicht mal passieren, dass die AMPs hinten deinen Cap vorne mitnutzen!

Wobei auch 0,5F an der HU völlig übertrieben sind.
Wenn man den Cap und (noch wichtiger) Platz über hat, dann OK...
 
  • Strom & Co Beitrag #86

vilden

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hey Leute,
möchte in meinem Auto eine Endstufe verbauen, dazu muss ich ja ein Powerkabel von der Batterie weg in den Innenraum legen, wie bekomme ich das am besten hin?
Ich habe den Link aus der Einbau-Tipps Kategorie schon gesehen und mir angekuckt, gibt es da keine andere Möglichkeit, oder kann mir das jemand mal genauer beschreiben mit der Methode mit dem Seilzug zur Motorraumentriegelung?

Gruß
 
  • Strom & Co Beitrag #87

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Wie schon in dem anderen Thread stand: Nicht durch die Motorhaubenentriegelung.
Am Kasten vom Motorsteuergerät (im Wasserkasten auf der Fahrerseite) ist oberhalb des Kabelbaums noch Platz. Dort kannst du nach innen gehen, unter dem Motorsteuergerät lang und kommst dann im Innenraum oberhalb der Pedalerie raus.
 
  • Strom & Co Beitrag #89

smith2k

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mein erstes Kabel auch durch den weg der Motorhaubenentriegelung finde die Lösung aber auch nicht so toll. Mein neues Kabel wird beim Motorsteuergerät mit durchwandern.

mfg
 
  • Strom & Co Beitrag #90

brain

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit!
Müsste mal wissen wo ich ein 35qmm pluskabel langlegen könnte?!
Am Bowdenzug von der Motorhaubenentriegelung wird das wohl nicht vorbeigehen...
 
  • Strom & Co Beitrag #91

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Bitte die Suche bemühen!
Als Tip: Durch den Kasten vom Motorsteuergerät.
 
  • Strom & Co Beitrag #92
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
D-a-D schrieb:
Bitte die Suche bemühen!
Als Tip: Durch den Kasten vom Motorsteuergerät.

das steht sogar 3 Beiträge über seinem
 
  • Strom & Co Beitrag #93

brain

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
das habe ich wohl gelesen, und das weiß ich auch dass man da durch kann. :evil:

Die frage ist aber, ob ich da n 35qmm durch kriege?!
weil zur zeit geh ich noch am bowdenzug lang, aber da wird das neue kabel kaum hinpassen!!

das man nicht einfach normal antworten kann..... :flop:
 
  • Strom & Co Beitrag #94
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Jap im Kasten vom MSG ist (zumindest bei mir) genug Platz!
 
  • Strom & Co Beitrag #95
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
brain schrieb:
das habe ich wohl gelesen, und das weiß ich auch dass man da durch kann. :evil:

Die frage ist aber, ob ich da n 35qmm durch kriege?!
weil zur zeit geh ich noch am bowdenzug lang, aber da wird das neue kabel kaum hinpassen!!

das man nicht einfach normal antworten kann..... :flop:

Was erwartest Du? egal wo im Forum, wenn es um das Powerkabel geht, kommt immer Kasten MSG heraus, egal bei welchem Querschnitt.
 
  • Strom & Co Beitrag #96

brain

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
DANKE, ogghi! Mehr wollte ich nicht wissen!
 
  • Strom & Co Beitrag #97

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Um das Thema ein für alle mal abzuschließen:
Wenn ein Stromkabel im Passat 3B/BG von der Batterie in den Innenraum gelegt werden soll, ist der beste Weg durch den Kasten des Motorsteuergeräts.
Bei mir laufen dort 2x25mm² und 1x35mm² Kabel durch. Es ist also ausreichend Platz.
 
  • Strom & Co Beitrag #98

pinkisworld

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Bei mir gehen da seit 3Tagen, 1x35mm² durch. ist noch genug Platz.
Schwieriger war das anklemmen an der Batterie, da schon 6Kabel dort dran hängen!
Wie habe ihr das optimal gelöst?
 
  • Strom & Co Beitrag #99

conny123

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
pinkisworld schrieb:
Bei mir gehen da seit 3Tagen, 1x35mm² durch. ist noch genug Platz.
Schwieriger war das anklemmen an der Batterie, da schon 6Kabel dort dran hängen!
Wie habe ihr das optimal gelöst?

das würde ich auch gerne wissen
 
  • Strom & Co Beitrag #100

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Wozu 6 Kabel? Bei mir sind 3 dran. Eins für die Lima, eins fürs Auto und eins für die Anlage.
Also entweder alles etwas zusammenfassen oder eine Kupferschiene an den Pol schrauben.
 
Thema:

Strom & Co

Strom & Co - Ähnliche Themen

Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
Mein LiMa-Desaster (oder: "Tuning" von 120A auf 140A): So, jetzt muß ich mal mein Leid klagen. Letzen Dienstag war ich mit einem Sohn unterwegs, einen Weihnachtsbaum kaufen. Es war Sauwetter, Ben...
Strom über Chinch-Stecker?: Hi, Hab ein total komisches Problem mit meinem Verstärker: Angefangen hat es damit, dass sich zeitweise nach einer Erschütterung eine leichtes...
Umbau auf DynAudio + Sub in Reserveradmulde: Hallo an alle Hifiprofis ;) Habe vor mein Standard MFD2 (4x20W :eek: ) "dezent" aufzupeppeln, ohne diesmal in irgend einer Form den Kofferraum...
Elektrischer Anschluss einer AZV: Elektrischer Anschluss der AZV Viele haben, so wie ich, eine original VW-Anhängezugvorrichtung vom Verwerter gekauft und festgestellt, dass der...
Oben Unten