Standlicht LED´s bei Lampenerkennung

Diskutiere Standlicht LED´s bei Lampenerkennung im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo, ich will beim 3C meine normalen Standlichtglühlampen gegen LED´s tauschen. Kennt sich jemand mit der automatischen Lampenerkennung aus...
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #1

Danny

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich will beim 3C meine normalen Standlichtglühlampen gegen LED´s tauschen.
Kennt sich jemand mit der automatischen Lampenerkennung aus? :?:
Beim 3C werden ja alle Glühbirnen auf Beschädigungen abgefragt und in der MFA gemeldet- nicht dass ich dann bei den LED´s eine Dauermeldung dastehen habe. :nixweiss:
Fragt der die Glühwendel im ausgeschalteten Zustand ab oder wird der Strom bei eingeschalteter Lampe gemessen? :gruebel:

Vielen Dank.
MfG
Danny
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #2

Uncle Diesel 4M

@Danny,
soweit mir bekannt erfasst das Bordnetzsteuergerät die angeschlossenen Lampen über den im eingeschaltenen Zustand fliessenden Strom.
Wenn du jetzt eine LED-Standlichtlampe anstatt der Serienmäßigen 5Watt Standlichtlämpchen in die Fassung verpflanzt veränderst du natürlich den regulären Wert und bekommst somit die Fehlermeldung in der MFA.
Evtl. ist nach dem Tausch auf LED-Standlichtern über den "Lampenlernlauf" mit dem VAG 5051/52 eine Anpassung möglich, das kann ich dir aber nicht genau sagen. Aber warum unbedingt LED-Standlichter?? Die Philips Blue Vision Ultra sind auch 5Watt wie die Serienlämpchen aber haben ein absolut reinweisses Licht. Die passen sehr gut zu Xenon z.B. Mit denen sollte es keine Probs geben.
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #3

Coloradorobert

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Kann dem eben gesagten nur zustimmen. Wenn Du die Standlicht LED's verbaust, bekommst Du über deine MFA Fehlermeldungen über defekte Birnchen :D
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #4

Danny

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Das stoppt natürlich jede aufflammende Tuningidee, was das Licht angeht, also entweder ich bastel mir jetzt was mit Widerständen zusammen, wofür ich eigentlich gar keine Zeit und Elan hab oder ich hole mir doch die Philips Blue Vision Ultra.

MfG
Danny
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #5

Manuel A4 TDI

Würde mich wundern wenn die passen. Beim Audi A4 B7 haben die Standlichtbirnschen versetzte Arretierungsfüße, sodas Du dein Standlichtbirnchen nur beim Freundlichen kaufen kannst.

Gruß

Manuel
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #6

Uncle Diesel 4M

@Manuel, verwendet Audi denn nicht auch die Standlichtlampen mit Glassockel T10?? Da is nix mit Arretierungsfüsschen. Wenn die beim 3C jetzt die mit dem BA 9 S Sockel verwenden, könnten die natürlich die Arretierungsfüsschen asymmetrisch angeordnet haben. Wundern täts mich nich.

@Danny, bau doch mal eine Standlichtlampe aus und schau was da verbaut wurde. Müsste aber auch in deinem Bordbuch zu finden sein.
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #7
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Danny schrieb:
also entweder ich bastel mir jetzt was mit Widerständen zusammen, wofür ich eigentlich gar keine Zeit und Elan hab

das mit den Wiederständen würde ich lassen denn 5W können ganzschön warm werden.
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #8

Danny

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
@moesch1
Stimmt, da fliesst ja ganz schöner Strom mit drüber- ich weiss nicht, wie es mit den dicken Hochlastwiderständen aussieht?

@Uncle Diesel 4M & Manuel
Also die Glühlampe hat einen anschluss auf der einen Seite des Glassockels und auf der anderen Seite auch einen-

im Handbuch von VW steht, man soll bitte eine Werkstatt aufsuchen, wenn in der Anzeige "Standlichtlampe defekt" erscheint da diese nur vom Fachmann gewechselt werden darf :ertrink:
- kann man denn gar nix mehr selber machen? 8)

MfG
Danny
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #9
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
welchen widerstand du nimst ist ja erstmal egal
angenommen die LED braucht 12V und hat eine Stromaufnahme von 20mA hätte sie ne leistung von 0,24W.
Da du aber 5W brauchst (Wegen Steuergerät) mußt du irgendwie 4,76W mit einem Widerstand verbrauchen. Der gibt das natürlich an Wärme ab.

Das wird ne schöne Heizung. :D
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #10

Uncle Diesel 4M

@danny, dann müsste die Phillips Standlichtlampe passen, weil dann ist das original eine ganz normale mit T10 Glassockel.

LED´s müssen ja grundsätzlich mit Vorwiderstand betrieben werden. Der ist aber abhängig von der LED.

Rv=U-Uled/20mA.
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #11

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Kaltdiagnose abschalten und dann sollte es klappen.
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #12

Danny

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Was ist die Kaltdiagnose? Kann man das innerhalb der erweiterten MFA abschalten oder muss ich zum Freundlichen?

MfG
Danny
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #13

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Kaltdiagnose ist eben diese Prüfung der Beleuchtungsanlage, ich habs zwar noch nie real probiert, aber es ist davon auszugehen, das dies die Lösung des Problems darstellt.

Es lässt sich jede Beleuchtungsgruppe seperat abschalten, dies geschieht mittels Diagnosegerät, sofern man kein eigenes hat also zum :), wobei ich bezweifle, das die die überhaupt davon wissen.
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #14

Uncle Diesel 4M

@Theresias, gibt das dann nicht irgendeinen Fehlereintrag?
Geht das über Umcodieren oder über einfache Anpassung des entsprechenden Kanals?
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #16

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@Danny

wie schon manuel gesagt hat hat der audi a4 8e diese funktion auch
mach dich mal auf audi4ever.at schlau
glaub schon von einer lösung dort gelesen zu haben

@Uncle Diesel 4M

wenn das di selben standlichter wie im a4 / a8 (vielleicht auch anderen neuern audi modellen) ist dann musst du fast zum freundlichen fahren
und für led's musst selber aktiv werden

cu[/quote]
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #17

Danny

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab gesucht, wie verrückt aber nichts gefunden- ich hab die Lampe jetzt parrallel zur LED angeschlossen- wenn nur die LED dran ist, bringt der nicht nur eine Warnmeldung- nein, der Passat schaltet auch gleich den Strom für die Lampe mit ab bis man den Zündschlüssel gezogen hat- dann ist der Fehler zurückgesetzt.
Ich mach mal ein Foto bei Nacht- sieht super aus- und die parallel angeschlossenen 5W Lampen hab ich im Motorraum platziert, da hab ich dort auch gleich ne Beleuchtung für den Fall der Fälle... :D

MfG
Danny
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #19
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Danny schrieb:
Also ich hab gesucht, wie verrückt aber nichts gefunden- ich hab die Lampe jetzt parrallel zur LED angeschlossen- wenn nur die LED dran ist, bringt der nicht nur eine Warnmeldung- nein, der Passat schaltet auch gleich den Strom für die Lampe mit ab bis man den Zündschlüssel gezogen hat- dann ist der Fehler zurückgesetzt.
Ich mach mal ein Foto bei Nacht- sieht super aus- und die parallel angeschlossenen 5W Lampen hab ich im Motorraum platziert, da hab ich dort auch gleich ne Beleuchtung für den Fall der Fälle... :D

MfG
Danny

Hallo,
mir stellt sich die Frage, ob es nicht möglich ist, die Parameter im Steuergerät auf den LED Strom einzustellen oder zumindest die Toleranzen so zu ändern, das er den LED-Strom als "in Toleranz" erkennt.

Weiterhin, wie sieht es denn dann mit den Strömen für die Innenraumbeleuchtung aus?
 
  • Standlicht LED´s bei Lampenerkennung Beitrag #20

Freddy112

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Habe hier zum Thema noch zwei Fragen:
1. Sind die Phillips Blue Vision Standlichtbirnen 5W besser als die original verbauten von VW? Die sind bei Xenon nämlich auch blau gefärbt, sind im Vergleich zu den Xenon-Scheinwerfern aber leider sehr gelblich. Das stört mich irgentwie, aber da die Originalen ja schon blau sind, wird es wohl dieselbe Qualität sein, wie bei den von Phillips, oder?
2. Hat jemand schon mal die Kennzeichenbeleuchtung auf LED-Sofittenlampen gewechselt? Die gibt es ja auch im Zubehör (natürlich nicht mit Zulassung :( ). Bekommt man dann auch Probleme mit dem Steuergerät?

Danke für Antworten!
 
Thema:

Standlicht LED´s bei Lampenerkennung

Standlicht LED´s bei Lampenerkennung - Ähnliche Themen

Passat 3b Stromlaufplan Lichschalter anzapfen: Hallo Liebe Passat - Freunde , bitte jetzt nicht gleich auf den Neuling losdreschen ich habe die Suche benutzt und irgendwie zwar viele Threads...
Killt Xenon die Standlicht LED´s ?: Habe mir gerade Standlicht LED´s eingebaut, zuerst nur das Standlicht eingeschaltet.... alles ok. Dann Zündung aufgedreht,... Xenon lief an...
Oben Unten